![]() |
Zitat:
|
Also meine 7D schaltet den AS auf dem Stativ automatisch aus, deshalb lasse ich ihn immer an. Es scheint aber so zu sein, dass die Kamera erst am Anfang der Aufnahme feststellt, dass sie auf dem Stativ ist, und den AS erst dann abstellt. Für einen kurzen Moment hört man nämlich das typische AS-Geräusch. Daher könnte es bei kürzeren Belichtungszeiten vielleicht sinnvoll sein, ihn explizit auszuschalten.
|
In der BDA zur D7D steht extra, dass der Anti-Shake bei Stativaufnahmen ausgeschaltet werden soll (Seite 32).
Ich denk mal, dass das bei der D5D auch so sein wird. Gruß Horst |
Zitat:
|
Das Stativ erkennen die Stabis wohl nicht. Aber dafür hat bei der 5D die Spiegelvorauslösung den Stabi ausgeschaltet, wohl nach dem Motto, wer 2s wartet, wird wohl ein Stativ benutzen.
Bei der A700 gibt es diesen Blödsinn glücklicherweise nicht mehr. Auch mit 2s-Vorauslösung arbeitet der Stabi. Damit kann man freihand noch ruhigere Aufnahmen machen, weil man nicht so leicht mit dem Auslösen verreißt. Dafür muß man natürlich beim Stativeinsatz manuell den Stabi abschalten. M |
Mein Wackeldackel ist immer an!
Außer ich lege die Kamera auf oder arbeite mit Stativ. Es gibt allerdings auch diese Fälle in denen ich ganz einfach vergesse den AS vorher abzuschalten. Man wird halt nicht jünger... :cool: |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |