![]() |
Ansonsten versuche es doch einmal hier!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=15233 |
Das sind aber 4,5 kg! :shock: Zum mitnehmen (für unterwegs) ist das aber nicht optimal!
|
Moin,
Ich benutze ein Cullman Magic 1 jetzt seit gut 5 Jahren als Stativ zum Schießscheiben beobachten. Bisher hat es weder mein Spektiv, noch meine Kamera runtergeschüttelt. Ich gebe zu, dieses Stativ ist nicht so verwindungssteif und solide wie mein Manfrotto, dafür wiegt es aber auch mit Kopf nur ein gutes Kilo. (Und kam mit einem schicken Umhängetäschchen). Gruß Armin |
Hallo MaGu,
ich habe mir jetzt auch ein Manfrotto zugelegt und somit ist mein Hama Gamma 74 über. - 3-D-Panoramakopf zum Kippen, Drehen und Neigen - Fixierung des Neigungswinkels durch leichtes Drehen des Handgriffes - Höhe zusammengeschoben: 67,5 cm - Höhe voll ausgezogen: 160,0 cm - Gewicht: 1520 g - geschlossenes Vierkantprofil: 29 mm Ein Bild findest du hier Ich habe seinerzeit auch lange mit deinen Kriterien gesucht und mich dann nach mehreren Fehlversuchen für dieses entschieden. Wenn Du Interesse hast, schick mir eine email für Details. |
Hallo MaGu
hatte selbst zuerst das Culmann 53100 war damit auch zufrieden bis die 14" Schraube mit dem der Kopf befestigt ist nach einem Jahr aus dem Kunstoff ausgerissen ist Danach habe ich mir ein Manfrotto das 55ProB zugelegt für 119€ der klene Kugelkopf dazu schlägt dann nochmals mit 39€ zu Buche Von der Stabilität her ein Unterschied wie Tag und Nacht |
Die Velbon-Stative sind m.E. eine gute Ecke günstiger als Gitzo/Linhof/Manfrotto und bieten auch in allen Kategorien etwas an.
Ich habe ein mittelschweres, in voller Höhe ausfahrbar bis 1,70 m, Mittelsäule herausnehmbar als Einbein und bin super zufrieden damit. Es ist komplett aus Metall gefertigt und daher nicht grade ein Leichtgewicht. Es hat im Fotofachhandel 60 Euro gekostet. http://www.velbon.com/ leider geizen sie dort etwas mit Bildern. :? PETER |
Es gibt die ganz kleinen Velbon-Maxi--Stative mit guten Beschreibungen, die könnten von Preis und Gewicht her Deinen Vorstellungen entsprechen und Dir auch noch als immer-dabei-Stativ nützlich sein, wenn Du vielleicht irgendwann ein größeres haben willst.
Grüße, Jan |
Ich war gerade (eigentlich wegen etwas ganz anderem) im Mediamarkt.
Da standen dann auch ein paar Stative rum, die ich dan mal angekuckt hab. Ich bin entsetzt!!! z.B. das Hama Gamma 72 wackelt ja wie ein Kuhschwanz! Das einzige was ein wenig stabiler war, war das Culmann 3150. Das ist mir aber mit 2,4kg einfach zu schwer (und mit 129€ auch zu teuer) Somit muss ich wohl meine Preisvorstellung und meine Gewichtsvorstellung nach oben korrigeieren. Kennt jemand das "Digi Tripod Manfrotto 719 B"? Ist das einigermaßen stabil? Oder irgendwas anderes, das max. ca. 100€ kostet und ca. 2kg schwer und stabiler wie ein Hama 72 oder so ein Schrott ist? |
Bei dem genannten ist aber der Kugelkopf nicht austauschbar, sondern fest montiert wenn ich mich nicht irre, warum dann nicht z. B. das MA 055CLB Classic Kamerastativ, der Preis liegt bei ca. 112,-€, dazu dann eventuell erst einmal ein Kugelkopf (ca. 50,-€) wegen des Preises, oder anstelle eines Dreiwegeneigers das hier, den Manfrotto Joystick-Kopf MA 222 ca. 90,-€.
Tina benutzt dieses Teil soviel ich weis, ist ist damit sehr zufrieden. |
Zitat:
Mein Thread scheint a bisserl untergegangen zu sein. Ich habe das Cullmann 3150. Da wackelt nix. Kostet bei www.directshopper.de nur 99 EUR. Ist aber wie gesagt auch schwerer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |