![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gab ja mal die Vermutung, die 3. Ziffer beschreibe das Baujahr, dann handelt es sich bei meinen 5600ern doch um Serienstreuung: SN 1531xyz (Bj. 2003?) funktioniert ohne Anpassung, SN 1731uvw (Bj. 2003?) benötigte die Anpassung. |
Hallo,
hier der Zwischenstand. Der Support kann bei dem Problem nicht helfen. Hier eine kurze Inkompetenzdemo Ich: "Blitz Minolta 5600 geht nicht mit A700. Blitz geht mit 5D. A700 alleine blitzt auch richtig. Was tun" Sony: "Nicht kompatible Geräte unterstützen wir nicht. Siehe Kompatibilitätsliste, Link" Ich: "Da steht, daß der Blitz kompatibel ist" Sony: "Gern können Sie den Blitz vom zuständigen Servicedienstleister prüfen lassen, Bremen" Ich: "Also nur Blitz nach Bremen?" Sony: "Beachten Sie bitte, dass folgende Funktionen in Benutzung mit DSL-RA700 nicht unterstützt werden !!!! Programmzurücksetzung N/A TTL-Blitzmessung N/A " (exakter Wortlaut) Ich: "Was muß ich einschicken?" Sony: "Die Fehlerquelle muss erst lokalisiert werden, daher wählen Sie selbst ob Sie Blitz oder Kamera einsenden. Funktioniert der Blitz an einer anderen Kamera so senden Sie nur die Kamera ein." Quelle: E-Mail-Wechsel mit Reply.CIC@eu.SONY.com, Alle Zitate sinngemäß zusammenfassend, nicht wörtlich, bis auf das gekennzeichnete. Auf Deutsch, Problem nicht verstanden. Natürlich kann ich jetzt alles einschicken. Die Gefahr ist aber dabei daß meine Ausrüstung über 3 Monate quer durch Europa geschickt wird von Sony geteilt wird (Blitz und Kamera getrennt weitergeleitet) am Ende alles separat unrepariert zurückkommt ("Blitz ok"/"Kam ok") ich zahlen muß (Blitz ist über 2 Jahre alt) Hat irgendjemand eine gute Idee? Grüße Martin |
Frust ... Frust ... Frust
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Der Sony-Support kann oder will nicht. Ob eine Anfrage bei der im Forum gelisteten (Service-) Firma "Geissler" etwas bringt? Da sollten doch Praktiker sitzen und keine Call-Center-Leute mit Standardantworten. Hofft man. Ein Test wär's wert. Eine direkte Rückmeldung an Sony könnte ich mir aber nicht verkneifen. Wie will man da für eine A900 werben, wenn so etwas nicht für den Kunden vernünftig geklärt werden kann? Na, werben kann man schon. ... wenn man die (Meinungs-) Macht von Foren verdrängt. Tut mir leid, was besseres als mitfühlen, fällt mir auch nicht ein. Andere haben bestimmt bessere Ideen. VG, Christian |
Zitat:
Natürlich kann man auch mal bei Runtime anfragen, der Blitz ist ja von Minolta. Die werden aber wahrscheinlich sagen, daß sie mit der A700 nichts zu tun haben. Der neue Servicepartner, Geissler, ist vielleicht auch einen Versuch wert. Ist schon traurig, daß sich diese Geschichte nun bei der A700 zu wiederholen scheint. Ich wundere mich wirklich, wieso das nur bei der D7D und nun der A700 auftaucht, bei den kleineren Kameramodellen (oder auch dem 3600er Blitz) gibt es diese Probleme meines Wissens nach nicht. Deswegen würde ich schon aus Trotz gleich zu Metz wechseln - sicher auch nicht perfekt, aber zumindest mit hervorragendem support. Und so einen Schmarrn wie hier von Sony geboten sollte man ja eigentlich nicht noch durch den Neukauf eines ihrer Produkte unterstützen. |
Zitat:
Frustrierend ist mal wieder wie schlampig der Service reagiert, denn die Kompatibilität A700 mit den beiden Minolta-HS(D)-Blitzen ist u.a. eindeutig von Sony hier*) bestätigt worden. *) Über "Support" und dann "Flash-Kompatibilitätstabelle" erreichbar, leider nicht als direkter Link. Wenn ich mit dem Kauf von Blitzgeräten heute erst anfinge, wäre für mich auch Metz 1. Wahl und nicht Sony! |
Da ich auch den alten 5600HS an der A700 verwende (bisher übrigens ohne Probleme), habe ich auch mal einen Blick in die Kompatibilitätsliste geworfen. Wie ist es zu erklären, dass sowohl für den alten 5600HS als auch für den neuen Blitz HVL-F56AM bei TTL-Blitzmessung N/A angegeben ist?
|
Zitat:
Die P-TTL-Blitzmessung ist dann wohl die mit Vorblitz? :?: Und was ist die Programmrücksetzung? :shock: |
Hast du einen Bekannten, der eine D7D hat und der sie dir borgen kann? Dann könntest du die D7D zusammen mit dem Blitz zu Runtime schicken. Ich gehe schon davon aus, dass er dann auch mit der Alpha 700 funktioniert ...
Lg. Josef |
Zitat:
|
Zitat:
Einer meiner beiden 5600er zeigte die Fehler und wurde mit einer meinen D7Ds justiert. Danach funktionierte er auch an meiner zweiten D7D, die nicht mit eingeschickt wurde. Ich habe sowohl das Service-Manual als auch die Service-SW zur D7D hier, da wird an der Kamera nix verdreht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |