SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   28-70/2,8 G - Erste Eindrücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46701)

Justus 28.12.2007 00:19

Hallo!

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 580861)
Mir scheint du machst es nicht so wie ich vor einer Anschaffung alles zu lesen und dann final verwirrt zu sein :-)

Naja, viel Zeit blieb nicht. Ich hatte es nie wirklich auf der Anschaffungsliste, bzw. habe immer zwischen 17-50/2,8 und 28-70/2,8 geschwankt, weil mir noch ein gutes durchgängig lichtstarkes Standardzoom fehlt. Als es dann bei Ebay günstig per SK auftauchte habe ich mir 'ne Stunde Zeit genommen und alle möglichen Threads hier rausgesucht, dazu die DB und dyxum-Einträge durchforstet und kam dann zu der Erkenntnis, daß man es wohl mal "auf einen Versuch" ankommen lassen sollte. So günstig wäre es mir die nächsten Monate oder Jahre wohl nicht mehr über den Weg gelaufen und wenn es mir nicht zusagen sollte, dann dürfte ich es ohne Verlust wieder abstoßen können.

Auffällig fand ich bei der Recherche allerdings, daß die Erfahrungen aus Forumseinträgen wirklich stark divergieren (und meistens auch in die Extreme: Gurke oder Killerlinse), daß aber sämtliche Reviews die Linse immer ganz weit vorne sahen. Letzteren schenke ich dann im Zweifel mehr glauben, da ich vermute, daß man ein Review auch erst absetzt, wenn man mit einer Linse einiges an Erfahrungen gesammelt hat, bzw. sich mit den Objektiv-spezifischen Schwächen arrangiert hat.

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 580873)
Ich habe mich mittlerweile mit dem Objektiv angefreundet. Aber es ist schon hart an der Grenze noch wirklich als "echtes G" durchzugehen von der Abbildungsleistung her.
[...]
Es passt einfach soooo gut zur Dynax 9 :D und ist schlussendlich "gut genug".

Ja, das ist auch so in etwa das, was mir durch den Kopf geht. "Angefreundet" trifft es ganz gut. Die wirklich "harten" Nachteile sind ja beim Kauf bekannt, vor allem Naheinstellgrenze und langsamer AF (ich kann übrigens damit leben). Aber es ist dennoch für mich "gut genug" um es für den Preis, den ich bezahlt habe erstmal zu behalten. Ich würde nicht unbedingt drauf wetten, daß ich eine Linse finden würde, die mich mehr überzeugt. Die "G"-Farben machen für mich einen großen Teil der Attraktivität dieser Linse aus (und zugegebenermaßen auch der Fetischfaktor: Es passt auch super zum 85/1,4 G :oops:). Aber wie oben schon angedeutet: So richtig viel Erfahrung habe ich noch gar nicht gesammelt. Und ich messe Praxisergebnissen um einiges mehr an Bedeutung zu, als dem was ich hier im stillen Kämmerlein mehr schlecht als recht mit irgendwelchen Buchrücken o.ä. produziere.

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 580887)
Unscharf? Wo denn? 400% Crop Rechts im Eck oder wie?

Wie oben geschrieben: ich bin vom SSM mehr als verwöhnt, da kommt wohl so schnell keine andere Linse dran. Aber man darf theoretisch erwarten, daß es ein Standardzoom geben sollte, das ein vergleichbarer Knüller ist, wie das SSM. Nur sollte man das vielleicht nicht unbedingt bei einer Linse, die schon 15 Jahre auf dem Buckel hat. Aber dafür habe ich ja auch weniger als 1/4 dafür bezahlt...

Ich werde es jedenfalls nicht abschreiben und erstmal abwarten, was es noch für Ergebnisse für mich auf Lager hat. Vielleicht flattert mir ja mal eine A900 ins Haus? Ich würde nicht ausschließen wollen, daß die Linse dann möglicherweise trotz ihrer Nachteile einen zweiten Frühling erlebt, vor allem durch den attraktiveren Bildwinkelbereich, den es daran produziert.

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 580887)
Ich wollte ja ursprünglich auch meine Freude bezüglich dieser Optik hier aussprechen, allerdings hätten mich sicher wieder einige hier als „Brillenträger“ und „Schönredner“ beschimpft :roll:

Ich würde deine Erfahrungen sehr gerne lesen! Die Brille haben doch eh alle mehr oder weniger auf (ich sowieso), und mein Anliegen war es auch gar nicht, das Objektiv hier zu "bashen", sondern nur objektiv soweit es geht wiederzugeben, wie ich die Arbeit damit bisher empfunden habe.

Gruß
Justus

wutzel 29.12.2007 02:33

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 580909)
Kannst du gerne bekommen.

Allerdings ist ein Vergleich mit dem 70-200 G wohl eher unpassend, meinst du nicht auch? :?

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

Ich krahme das Thema nochmal aus, denn ich finde es sehr interessant als mittlesender Part, du und modena wollten uns ja ehh noch zeigen wie gut oder schlecht diverse "G" und "L" Objektive wirklich sind.:)

Wie viele Cannoniere die "L" Brille auf haben, scheinst mir du die "G" Brille aufzuhaben.
Versteh mich nicht falsch das SSM und das alte 200/2.8 sind wirklich ausnahmelinsen das streite ich nicht ab aber bei dir scheint mir eher der Tenor zu sein das alle nicht Minolta "G" Linsen schlechter sind, egal von welchem Hersteller. Aber das ist in Ordnung du hast viel Geld investiert und willst dir halt ungern in deiner Überzeugung widersprechen lassen.

Die Testcrops die ich hier von Japro sehe finde ich absolut nicht überzeugend denn ich kann dir Crops von dem alten Canon 28-80 2.8-4L zeigen die garantiert besser aussehen wie das "G", deshlab glaube ich auch nicht wirklich das ein richtig justiertes 24-70L schlechter ist (was im übrigen unfair ist wenn man eine VF-Cam mit ner Crop vergleicht, oder 5D vs. A700 ;)).

@Justus: wenn du unglücklich bist mit dem Teil verkaufe es mit Gewinn und freu dich.:D

Justus 29.12.2007 03:00

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 581313)
@Justus: wenn du unglücklich bist mit dem Teil verkaufe es mit Gewinn und freu dich.:D

Huch! Wie kommst du denn darauf:?:

Ich denke meine bisherigen Beiträge zu dem Thema fingen bei "neutral" an und gingen mehr und mehr zu "positiv" über. Die neusten Erkenntisse meinerseits (nochmehr Pixelpeeperei an RAWs) überzeugen mich immer mehr von der Linse!

Die Schwächen der Linse will ich mir gar nicht schönreden, aber sie sind vorerst nicht so entscheidend, als daß ich mich davon trennen würde. Und meine ersten Versuche mit der :a:700 deuten darauf hin, daß die Linse noch mehr leistet, als die 7D wiedergeben kann :top:.

Gruß
Justus

wutzel 29.12.2007 14:23

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 581315)
Huch! Wie kommst du denn darauf:?:

Ok, dann habe ich das falsch verstanden, sorry.

Jens N. 29.12.2007 15:45

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 580909)
Kannst du gerne bekommen.

Würdest du die hier zeigen? Es klingt so, als würdest du ihm die schicken wollen. Mich würden die Beispiele nach den markigen Worten aber ebenfalls sehr interessieren. Das gleiche gilt auch für die Vergleiche zwischen den Spitzenobjektiven verschiedener Hersteller (anderer Thread).

japro 29.12.2007 18:22

Was ich am 28-70 so paranormal finde ist, dass es das bisher einzige meiner Objektive ist, die nicht in der Bildmitte am besten sind. Jedenfalls nicht bei allen Brennweiten. Ich habe das heute mal wieder festgestellt, weil mich dieser Thread wieder zum rumtesten gebracht hat.
Als ich gerade mit einer Blendenreihe bei 50mm rumspielte hab ich erstmal die Bildmitten verglichen.

http://www.progsch.net/test/28-70G_50mitte.jpg
links f/2.8, rechts f/5.6

Naja, wie gewohnt. Ein kleiner Leistungaabfall bei Offenblende ab f/4 aber wirklich sehr gut.

Eigenartig wird es wenn man sich gegen die Bildränder hin orientiert, dann erhält man auf einmal sowas:

http://www.progsch.net/test/28-70G_50rand.jpg
Wieder links f/2.8 rechts f/5.6

Mal abgesehen vom leichten Violettschimmer ist das ja nur... :shock:

Stellt ihr das auch fest?

Oliver Gregor 29.12.2007 18:28

Alpha 700 + Sony 35mm G @ F/2.8

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/35G1.jpg

Alpha 700 + Minolta 28-70 G @ F/2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/2870G1.jpg

Festbrennweite gegen Zoom, ich finde die Leistung beachtlich.
Weder Canon noch Nikon können hier bei Offenblende annähernd gleiche Ergebnisse erzielen.
Musste mit dem 28-70 aber auf 50mm wandern, wegen der Naheinstellgrenze.

japro 29.12.2007 18:35

Danke für die Beispiele. Dass das 28-70 erstuanlich CA frei ist stimmt tatsächlich, ausser dass es bei sehr harten Kontrasten etwas zu (meist roten) Überstrahlungen neigt. Das 35G kommt ja CA mässig schlechter weg, ist dafür knackiger, da das Zoom im Vergleich dazu etwas an sphärischer Aberration leidet. hättest du vielleicht auch noch eines bei 70mm? Das würde mich jetzt am meisten interessieren, danke.

wwjdo? 29.12.2007 18:43

@japro,

beim 80-200mm 2.8 APO hab ich das auch mal gemeint, dass es genau in der Mitte nicht ganz so scharf wie weiter nach außen hin ist aber so ekltatant wie bei deinem Bild war es natürlich nicht.

Ob das mit einer (leichten) Dezentrierung zusammenhängt?

Die Linsen haben oft ja schon einige Jährchen auf dem Buckel...

Jens N. 29.12.2007 18:52

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 581511)
Alpha 700 + Minolta 28-70 G @ F/2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/2870G1.jpg

Schmuseweich, wenn du mich fragst.

Zitat:

Weder Canon noch Nikon können hier bei Offenblende annähernd gleiche Ergebnisse erzielen.
Hattest du nicht entsprechende Vergleichsbilder versprochen? Ohne sind solche Aussagen einfach nicht ernst zu nehmen und wenn ich das in dem anderen Thread richtig verstanden habe, kennst du die Objektive, mit denen du da vergleichst, nichtmal. Man kann sich nur so weit aus dem Fenster lehnen, bis man rausfällt...

Zitat:

Musste mit dem 28-70 aber auf 50mm wandern, wegen der Naheinstellgrenze.
Man sollte solche Vergleiche schon bei gleicher Brennweite und Abstand machen - da das 28-70 ja auch die 35mm umfasst, sollte das kein Problem sein. So oder so ist das gezeigte Beispiel aber nicht gerade Werbung für das 28-70 G.

@Japro und Matthias: was die Frage nach der besseren Schärfe im Rand als in der Bildmitte angeht, würde ich auf Fokusungenauigkeiten tippen. Ich kenne so ein Verhalten, wenn der Fokus nicht 100%ig passt (die Gegenprobie ist einfach: Fokusreihe, ggf. MF). Auch einige der gezeigten Beispiele (auch Olivers, oder ist das Teil wirklich so weich!?) sehen mir eher so aus, daß das Objektiv (bzw. die Objektiv/Kamerakombi) nicht so ganz treffsicher ist, sowas kann man den Bildern manchmal ansehen (z.B. an stärkerer sphärischer Aberration und damit einhergehend bestimmten Farbsäumen). Die Zentrierung kann ebenfalls eine Rolle spielen, aber bei Dezentrierung wäre die Schärfe/Unschärfe nicht an allen Rändern/Ecken gleich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.