![]() |
Zitat:
vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrueckt. Es war der komplette Lieferumfang getauscht Worden. Das ist ja das schlimme, dass auch der zweite Blitz nach 10 Minuten hin war, wenn auch mit einem anderen Fehler. Ich bin mal auf den dritten gespannt :-) |
Au weia... ;)
Das klingt ja fast nach einer Macke an der Cam und das wäre der Super-Gau, weil vll damit der dritte Blitz drauf geht... ...oder Metz hat eine klompette Serie des 76 fehlerhaft hergestellt... |
Zitat:
Wohl doch ein generelles Qualitätsproblem? |
Dann tippen wir mal auf das Letztere... obwohl sowas bei Metz sehr ungewöhnlich ist.
|
Hallo,
ich kenn Metz schon seid ein paar jahrzehnten und hab noch nie mit Metz- Blitzen Probleme gehabt. Außerdem hat Metz einen sehr guten Kundenservice. Wie hier auch vielfach beschrieben! Ruf doch mal bei Metz an! Ich hab mal ne Mailanfrage gestellt, es dauerte nicht lange und die haben mich sogar angerufen! Wie sie meinten das wäre effektiver, kann ich nur bestätigen |
Ich kann gerade den Beitrag nicht finden, aber im Blauen Nachbarforum hat mal einer Berichtet, er habe einen Metz 56"irgendwas" geschrottet, indem er ihm zu viel Dauerfeuer zugemutet hatte.
Er hat sich dann direkt an Metz gewendet und einen kostenlosen Ersatz bekommen mit dem Hinweis, in Zukunft doch nicht mehr ganz so arge Blitzorgien durchzuführen, resp. alle 50 Serien-Blitze eine Pause von 10min einzulegen. So einen Service kann man doch echt nur loben! Übrigens: @Stefan: Zitat:
Ein über 20 Jahre alter Dampfabzug (auch Bosch) liess sich nicht mehr einschalten. Ich habe das Teil auseinander genommen und gesehen, dass eine Platine geschmort ist. Vorne am Gerät hat es zwei Knöpfe (einen für das Licht, einen für den Dampfabzug) sowie einen Schieberegler (Saugstärkenregulierung) und diese Elemente sind intern auf einer Platine verlötet (zwei Schalter und ein Schiebe-Poti). Ich habe bei Bosch angerufen und die haben mich um etwas Geduld gebeten. Am übernächsten Tag kam ein dicker Brief mit einer kompletten Austauscheinheit (also das ganze Element mit Platine, Widerständen und Bedienelementen) und einem sehr netten Brief, in dem man sich dafür entschuldigte, dass leider nur noch die Ausführung mit weissen Knöpfen im Lager vorhanden gewesen wäre (ich hatte zuvor schwarze). Das ganze war (selbstverständlich) kostenlos :top: Na dann - auf weitere 20 Jahre Bosch-Dampfabzug :top: Gruss Christoph |
Zitat:
Im MiWuLa war nach einer "Blitzorgie" mit (m)einem 54MZ-3 das Blitzrohr gestorben, alles andere funktionierte noch. Metz hat den Blitz für mich kostenfrei repariert, und das weit außerhalb jeglicher Garantie und/oder Gewährleistung. :top: Ich hatte lediglich wahrheitsgemäß erwähnt, daß wir fünf von diesen Dingern in der Familie verwenden. :D Gruß: Joachim |
Zitat:
der Metz Service mag ja auch o.k. sein. Zumindest liest man das hier so. Seit gestern habe ich jetzt den dritten neuen Blitz. Mein Problem war, dass die neuen Blitzen nur jeweils 8 bis 10 Bilder hielten, dann defekt waren (s.o.). Was doch wohl eher untypisch für Metz ist (oder?). Der Austausch war (bis auf die Lieferzeit im ersten Fall) problemlos. Mir ging es mehr darum darüber zu informieren. Evtl. haben ja noch andere Probleme mit ihren Blitzen. Oder Metz wirklich ein Qualitätsproblem mit einer Charge. Am Wochenende und danach werde ich sehen, ob dieser Blitz länger hält. Ich hoffe, dass Problem ist damit erledigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Unsere vier anderen Metze haben ähnliche "Blitzorgien" bisher schadlos überstanden. :top: Zu erwähnen sei noch, daß das indirekte Blitzen über die Decke mit den reflektonshemmenden Be- und Entlüftungskanälen und Trägerkonstruktionen im MiWuLa schon eine Herausvorderung für einen Blitz bedeutet. Gruß: Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |