SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frage an die Elektrolurche ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46419)

jrunge 20.12.2007 18:02

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 578146)
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?

Bei einem Kurzschluss im Netzteil spielt der Schutzleiter erstmal keine Rolle. Wenn's denn ein echter Kurzschluss auf der 220-V-Seite ist, löst bei beiden Netzteilen die Sicherung aus.
Das Siemens-Netzteil wird vermutlich deshalb 2-polig sein, da die Schutzart "Schutzisolierung" ist, also doppelt gekapselt, wie Frank auch schon schrieb.
Beim Schutzleitersystem sind innen im Netzteil liegende Metallteile, die bei einem Gehäusebruch u.U. berührt werden können, geerdet.
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 578146)
Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose.
So richtig einleuchten will mir das nicht.

Die Travelmates von Acer haben ebenfalls den 3-poligen Anschluss mit Schutzleiter, allerdings ließe sich dort gar kein 2-poliger Stecker anbringen (höchstens mit roher Gewalt).

Portugal_Fan 20.12.2007 18:07

Wenn das Netzteil
 
(so wie bei meinem Cpq Laptop) nur 2 Kontakte hat (so wie der Stecker am Rasierapparat) kannst du unbesorgt ein Kabel mit Euro-Flachstecker verwenden.

Aber Achtung - es gibt auch Netzteile 3-polig (sog. Micky Mouse-Stecker)
http://www.pc-sonderposten.de/files/...mm-pow1-st.jpg
- dann hat sich der Hersteller was dabei gedacht...

Aber wenn es nur 2polig ist, dann hat es am Netztteil keinen Schutzleiter-Anschluss und braucht den auch nicht am Stecker - vermutlich ist es für HP (resp. den Hersteller in China) einfacher, 1 einheitliches Anschlusskabel mit Stecker für die halbe Welt in den Karton zu packen als nach Ländern zu unterscheiden...

Portugal_Fan 20.12.2007 18:13

Ich habs erst jetzt noch mal gelesen

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 578146)

Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose.
So richtig einleuchten will mir das nicht.

Also so?
http://www.pc-sonderposten.de/files/...mm-pow1-st.jpg

Dann solltest du doch das Original-Kabel verwenden...

Alternativ: Bei Conrad oä nach einem passenden Schaltnetzteil schaun mit 2-pol. Stecker
(ich finds eh praktisch, ein 2. Netzteil für unterwegs zu haben, das dann immer in der Tasche ist)

jrunge 20.12.2007 18:16

Zitat:

Zitat von Portugal_Fan (Beitrag 578179)
...Also so?
http://www.pc-sonderposten.de/files/...mm-pow1-st.jpg

Dann solltest du doch das Original-Kabel verwenden...
...

So sieht der Stecker auch bei Acer aus.

PeterHadTrapp 20.12.2007 18:18

Netzteil-Typenschild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ypenschild.jpg

Netzteil
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._dreipolig.jpg

am merkwürdigsten finde ich, dass da in Englisch was von geerdeten Zuleitungen steht, das aber ausgerechnet im Deutschen TEil des Typenschildes fehlt und da was ganz anderes steht als auf Englisch :shock:

joki 20.12.2007 18:18

Wenn der Schutzleiter ins Netzteil geführt wird wird sich der Hersteller was dabei gedacht haben...:cool:

BeHo 20.12.2007 18:24

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 578183)
am merkwürdigsten finde ich, dass da in Englisch was von geerdeten Zuleitungen steht, das aber ausgerechnet im Deutschen TEil des Typenschildes fehlt und da was ganz anderes steht als auf Englisch :shock:

Da steht nichts anderes als auf Englisch. Der entsprechende englische Satz steht 2 Zeilen darüber.
Die deutsche Übersetzung des ersten englischen Satzes fehlt allerdings - wahrscheinlich weil es im deutschsprachigen Raum sowieso nur geerdete Steckdosen gibt/geben darf.

Portugal_Fan 20.12.2007 18:30

Es fehlt bei den ganzen tollen Zeichen leider das für die Schutzisolierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzisolierung

Also soltest du beim 3poligen Stecker bleiben...



[

jrunge 20.12.2007 18:37

Zitat:

Zitat von Portugal_Fan (Beitrag 578195)
Es fehlt bei den ganzen tollen Zeichen leider das für die Schutzisolierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzisolierung

Also soltest du beim 3poligen Stecker bleiben...
[

Zitat aus Wikipedia, und ich vermute, VDE sieht es auch so:
Bei Geräten, die durch Schutzisolierung geschützt sind, ist ein Schutzleiter weder erforderlich noch zulässig.

Und deshalb: Entweder neues schutzisoliertes Netzteil, oder Anschluss über das mitgelieferte Kabel.

PeterHadTrapp 20.12.2007 18:45

Ihr habt mich überzeugt. So ein Mist ... :? ... dann muss ich bei dem blöden Riesenkabel bleiben, saudoof aber auch.
Kann man so Netzteile einzeln bestellen ?

Wie sieht denn das Zeichen für Schutzisolierung aus ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.