![]() |
Noch mal zur Präzisierung...
mir geht es nicht um Faktoren wie Festplatten, Ram etc. Das kann ich und hab ich in gewissem Maße bereits entsprechend aufgerüstet und gefühlt auch den Faktor 2 durchbrochen ;) Ich frage mich halt (und hier muss wieder Lightroom herhalten): Wenn ich jetzt exportiere oder 1:1 Vorschauen erstelle mit meinem 1,86Ghz Intel DC, was muss ich kaufen damit hier wirklich ein Fortschritt zu bemerken ist. Das kloppt nun mal voll auf die CPU, genau wie PS-Filter z.B., und ich gebe da nicht Unsummen aus, wenn ich dann beim Exportieren nur 10 Sekunden weniger warten muss bei 100 Bildern... Das sind natürlich nur Beispiele, aber eine schnellere Grafikkarte bringt mir nun mal gar nix, ich nehme da wohl eh das billigste mit 2x DVI was ich bekommen kann :mrgreen: Nemista: das mit Windows 64 stimmt mich zuversichtlich... danke :top: Grüße |
Und im Januar gibt's neue Prozessoren von Intel
|
Hi Andreas,
vielleicht haben wir am Freitag Zeit uns mal zu unterhalten. |
Hi Frank,
ich hoffe ich bin morgen wieder fit... liege noch krank im Bett :( Grüße |
Hallo zusammen,
Tomshardware ist sicher sehr umfrangreich, für die Frage nach einer CPU gibts aber ein ganz nettes Gimmick: http://www.tomshardware.com/de/chart...ark06,341.html Hier kann man ganz nach Wunsch CPUs in die Liste aufnehmen und nicht gewünschtes rausnehmen. Dann noch den passenden Benchmark auswählen (Photoshop ist dabei) und ab damit. Aktuell würde ich einen Core2Duo E6750 empfehlen. Preis/Leistungsmäßig bekommt man kaum was besseres. Backbone |
Hi Backbone,
ja, das kenne ich... leider sind da nur die Desktop oder (ganz wenige) Mobilprozessoren gelistet... Da fällt vergleichen schwer... Aber danke für den Tip :top: |
Zitat:
Bei einigen Anwendungen ist der Sprung von Core Duo auf Core 2 Duo mal 20%, aber selbst in diesem idealen Fall ist das unterhalb der Wahrnehmungsgrenze, die liegt typischerweise bei rund 30-50% Leistungsunterschied. Dazu muss man natürlich sagen, dass Laptops häufig an zwei Sachen kranken: wenig Ram und langsame Festplatten. Mit den sinkenden Preisen ist gegen ersteres schonmal ein gutes Kraut gewachsen, bei den Platten hecheln die Laptops aber immer noch hinterher. Das gute an einem Dektop-PC ist, dass man die nackte Kiste vergleichsweise Preiswert bekommt. Wenn man (ohne eine teure Grafikkarte) 600-700€ ausgibt hat man für EBV Leistung satt, die so im Laptop richtig Geld kosten würde. Backbone |
Danke,
jetzt sehe ich schon klarer... mir war nie so recht klar ob Mobil<->Desktop bei gleichem Takt gleich schnell sind... Wenn das ungefähr hinkommt kann ich tatsächlich besser vergleichen... :top: |
Zitat:
(1) ein guter, kalibrierter Monitor (2) Memory (RAM) (3) Festplattengroesse und -geschwindigkeit Ersteres benoetigt man immer und es ist daher egal, an welchem Rechner er haengt. Zweiteres ist ebenfalls preiswert im Notebook nachzuruesten. 2GB+ sind da kein Thema. Der dritte Punkt ist heute sicherlich ein Argument fuer den Desktop. Man sollte aber nicht ausser Acht lassen, dass auch Notebookfestplatten 300GB haben koennen und auch 50MB/s schaffen. Die CPU kommt dann in's Spiel, wenn es um Berechnungen geht (Resize, Transformierung, Filter,...) oder RAWs angezeigt und exportiert werden sollen. Sie ist aber nicht ausschlaggebend und muss nicht die Neueste sein. Ich bearbeite auf einem Notebook meine Bilder und fuehle mich zu einem Desktop keinesfalls hingezogen. Viele Gruesse, Torsten |
Zitat:
Viele Gruesse, Torsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |