![]() |
Ich arbeite seit Anfang an mit RAW-Dateien. Die wenigen Jpg's die ich als RAW+Jpeg gemacht habe kann man nicht wirklich zählen.
Für mich hat sich ein besserer Umgang mit RAW's herausgearbeitet und wenn man sich erstmal an die Darstellung der Bilder am Display gewöhnt hat, muss ein zweites Bild (für mich) nicht sein. Die RAW-Dateien erhalten einem alle Freiheiten der Gestaltung. Sicher macht es ein wenig mehr Arbeit die entspechenden Bilder zu Bearbeiten. Aber ich nehm mir einfach die Zeit, hab es noch nicht bereut und seit Lightroom 1.3 geht auch die Bearbeitung einwenig zügiger von der Hand. |
Neuerdings fast nur mehr RAW (Alpha 700), davor cRAW, früher ausschließlich in RAW+JPG (7D).
Die Gründe wurden bereits genannt, es sind die erweiterten Möglichkeiten, evtl. noch Details herauskitzeln zu können, die möglicherweise im JPG bereits wegkomprimiert sein könnten. Mit der 7D brauchte ich die Möglichkeiten des Hereinzoomens, um an der Kamera eine genauere Schärfebeurteilung durchführen zu können, und da dies nur in JPG-Dateien möglich war, hatte ich eben beides eingestellt. Fürs Web nutzte ich dann fast immer die JPGs, für einzelne Nachbearbeitungen dann das RAW... Heute mache ich dasselbe nur mehr in RAW und spare mir den zusätzlich verbrauchten Speicher auf der Karte :top: |
Zitat:
|
Das würde mich jetzt auch interessieren zumal ich noch keinen Unterschied feststellen konnte außer in der Dateigröße.
Bin ich denn hier der einzige mit cRAW?? |
Zitat:
Nö. :D |
In letzter Zeit brauchte ich mit dem Platz auf den Karten nicht sparen, entweder stand zu erwarten, daß er ohnehin ausreichen würde, oder ich hatte vor Ort ein Plätzchen gestellt bekommen, wo mein Macbook gut aufgehoben war. Und warum unter solch erfreulichen Umständen nicht auch mal mit RAW statt cRaw probieren :roll: ?
Ich hab' aber keinen signifikanten Unterschied zu cRaw feststellen können, also werde ich es wohl in Zukunft weiter so halten. Ist Platz vorhanden, dann RAW, könnte er vielleicht knapp werden, dann cRAW, aber keinesfalls JPG. :top: LG, Rainer |
Angefangen habe ich auch mit JPG. Seit ich den Plugin für PSE habe, ist der Rawconverter dort sehr gut und auch schnell und deshalb nun vermehrt Raw. Der Hauptgrund ist, das ich nichts von dem, was die Kamera liefert verschenken möchte.
Bei Festen wollen die Leute immer schnell Ergebnisse sehen, dann halt Raw und JPG zumal ich auf meinem Laptop nur JPG darstellen kann (ACDSee 3.0). Gruß Wolfgang |
Siehe meine Signatur :mrgreen:
(...auch wenn's unprofessionell ist, ich nutze nur RAW und als Farbraum sRGB...) |
Zu 7D-Zeiten fast nur Jpg, selten RAW+Jpg.
:a:700 Anfangs Jpg, dann cRAW+Jpg, jetzt nur RAW :top: Dank Sony-SW geht das entwickeln schneller als früher mit RSE. Speicherplatz ist in Massen vorhanden, sowohl HD als auch MS :top: |
Standardmäßig RAW, seitdem ich bei Canon bin. Durch die hervorragend strukturierte Canon-Software. lassen sich die Dateien wunderbar bearbeiten. Bei der Pentax habe ich auch mal RAW probiert, aber da kam trotz längerer Bearbeitung nichts Besseres raus, als bei RAW.
Allein, um den Weißabgleich für jedes Bild einzeln abzustimmen, ist es der extrem höhere Speicherbedarf wert. Seit RAW in Canons DPP, benutze ich Photoshop und Konsorten nur noch, wenn irgendwas richtig zu verändern ist (Reflexe, Stempeln etc.). Jpeg nur, wenn die Karte voll ist, also im Notfall. RAW forever :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |