SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   stehe vor Makrokauf und suche Rat: Tamron 90mm / Sigma 70mm oder Sigma 105mm ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46180)

frame 15.12.2007 21:07

Zitat:

Zitat von barracuda (Beitrag 575424)
Habe nun schon des öfteren gelesen, dass es nicht selten auch als Portraitlinse genutzt wird.
Wenn es sich dabei gut macht (bei der Abbildungsleistung von Objekten jenseits weniger cm von der Linse), wäre das letztendlich sicherlich auch für mich ein deutlicher Vorteil, insofern das die beiden anderen Linsen von Sigma 'weniger gut könnten'.
Wie isses denn - taugt ein 90er Tamron gar noch als Kompromiss zu einer 85er Festbrennweite, wenn es auf deren Lichtstärke nicht ankommt :?:

Klar, natürlich. 2.8 ist für "normale" Portraits völlig ausreichend, da ist es schon schwierig genug den Focus richtig zu setzen.
Aber das geht genauso mit dem 105er und dem 70er - auch die 50er und die 135er sind schliesslich irgendwo Portraitobjektive (wenn auch an APS-C 135 schon etwas extrem ist). Man kann auch mit dem 200er tolle Portraits machen ;)

Aber ich würde auch mal darüber nachdenken was du für Makros machen willst - der Tubus fährt bei 1:1 schon ganz schön weit raus, du bist bei maximaler Vergrösserung schon recht nahe an deinem Motiv. Je nachdem was du für ein Motiv hast hat es eine Fluchtdistanz und ist weg bis du fokussiert hast - dann brauchst du eher mehr Brennweite. Nicht umsonst haben einige der Kollegen auch noch ein 180er Makro. Das 70er wäre mir wohl eher zu kurz, mehr für Blumen die nicht abhauen als für Insekten geeignet.
ciao
Frank

barracuda 15.12.2007 22:15

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 575427)
Na zu dem angegebenen Preis (plus Porto) natürlich - alles andere wäre Schmuh.

Welchem genau? ;)
Oftmals zahlt man halt, abhängig vom jeweiligen Anschluss, nen unterschiedlichen Preis.
Weisst du doch sicher...


Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 575427)
Ja, natürlich. Das gilt aber für alle genannten Linsen - einzig die (geringen) Brennweitenunterschiede sind eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das Tamron ist mit seinen 90mm natürlich am nächsten am 85er dran, aber auch mit 105mm sollte man bei Portraits gut klarkommen.

Also ist es Käse, wenn behauptet wird, Makros seien nur auf den Nahbereich optimiert und könnten bei allem was weiter von der Linse weg liegt, meistens nichts Gescheites abbilden?

rmaa-ismng 15.12.2007 22:45

Zitat:

Zitat von barracuda (Beitrag 575424)

....
Nochwas zum Tamron: (danke für den aufschlussreichen Link, rmaa-ismng!)

Habe nun schon des öfteren gelesen, dass es nicht selten auch als Portraitlinse genutzt wird.
Wenn es sich dabei gut macht (bei der Abbildungsleistung von Objekten jenseits weniger cm von der Linse), wäre das letztendlich sicherlich auch für mich ein deutlicher Vorteil, insofern das die beiden anderen Linsen von Sigma 'weniger gut könnten'.
Wie isses denn - taugt ein 90er Tamron gar noch als Kompromiss zu einer 85er Festbrennweite, wenn es auf deren Lichtstärke nicht ankommt :?:

LG
http://www.directupload.net/images/0...p/F5u3IQkN.gif

Nun, als Porträtbrennweite kannste zwischen 50-200 mm eigentlich alles einsetzen.

Das 90er kann allerdings auch das 85er nicht ersetzten was die Offenblendleistung angeht. Ist doch noch ein kleiner Unterschied.
Die Schärfe des Macros ist bei Porträt - (bei den Damen z.B.) auch oft hinderlich.
Musst halt etwas nacharbeiten am Rechner um die Haut wieder schön (!) zu kriegen.
Aber klar, einsetzen kannst Du es wunderbar auch bei Porträt.

Jens N. 16.12.2007 02:15

Zitat:

Zitat von barracuda (Beitrag 575462)
Welchem genau? ;)
Oftmals zahlt man halt, abhängig vom jeweiligen Anschluss, nen unterschiedlichen Preis.
Weisst du doch sicher...

Mir fällt jetzt erst auf: ich hatte das obere Objektiv auf dem verlinkten Bild als Minolta/Sony Version und nicht für Canon gesehen, sorry. Da wird man den Preis also wohl tatsächlich anfragen müssen.

Zitat:

Also ist es Käse, wenn behauptet wird, Makros seien nur auf den Nahbereich optimiert und könnten bei allem was weiter von der Linse weg liegt, meistens nichts Gescheites abbilden?
Ja, das ist Käse. Makros sind im Nahbereich besser als andere Objektive, deswegen sind sie auf weitere Entfernungen aber nicht schlechter - eher im Gegenteil, manchen sind Makros als Portraitobjektiv sogar zu scharf (wobei es "zu scharf" meiner Meinung nach nicht gibt - notfalls hilft die Nachbearbeitung, weicher machen kann man Bilder immer, umgekehrt nicht).

barracuda 16.12.2007 02:34

Super.

Dann mal dankeschön für eure Antworten!

Also wohl doch Tamron. Obwohl ich von vornherein eh schon aufgrund anderer Berichte hier zu diesem tendiert habe...

Bleibt jetzt nur noch offen, wo ich es denn kaufe.
Werde bei dem genannten 'Discounter' auf jeden Fall wegen einem mit Sony/Minolta Anschluss mal nachfragen.
Bei soo billig (zumindest bei der Canon-Variante) frag ich mich schon, ob's denn sowas wie 2te Wahl via Online-Verkauf überhaupt gibt...? :?
Zudem evtl. im Laden nochmal etwas 'schmeicheln' und mich von meiner besten Seite zeigen. ;)
Obwohl der bereits genannte und zugesagte Preis von 399,- für ein kleines Fotogeschäft doch schon wirklich nicht schlecht ist, oder?

@ frame
Nun ja, auf ein 150er oder 180er hatte ich es von Anfang an nicht wirklich abgesehen.
Zumal damit ja auch wieder die Verwacklungsgefahr etwas höher ist...
Wegen dem 'nah ran können', überleg ich mal evtl. noch ne Lehre zum Insektenflüsterer zu machen - dann sollten mir die längeren und schwereren Makros eher unwichtig sein. :cool:

Gruß
:D

Anaxaboras 16.12.2007 02:41

Ich werfe mal noch das Original-Minolta Makro 100/2,8 in den Ring. Habe meines hier im Forum für 340 Euro erstanden. Die Linse kann man gut gebraucht kaufen.

-Anaxaboras

Jens N. 16.12.2007 02:52

Zitat:

Zitat von barracuda (Beitrag 575547)
Bei soo billig (zumindest bei der Canon-Variante) frag ich mich schon, ob's denn sowas wie 2te Wahl via Online-Verkauf überhaupt gibt...? :?

Eigentlich nicht. Höchstens ein Grauimport wäre möglich, also ein Objektiv, daß eigentlich für einen anderen Markt als Deutschland bestimmt war. Da fehlen dann evtl. deutschsprachige Anleitungen und es kann möglicherweise Probleme bei der Garantie geben - das hängt aber jeweils vom Hersteller ab und ich habe keine Ahnung, wie das bei Tamron ist.

Auch bei den "Fachhändlern" ist leider nicht immer alles Gold was glänzt.

Zitat:

Obwohl der bereits genannte und zugesagte Preis von 399,- für ein kleines Fotogeschäft doch schon wirklich nicht schlecht ist, oder?
Ja, der Preis ist schon ganz OK. In den üblichen Preissuchmaschinen geht das Objektiv so bei ca. 360 € los, gebraucht kann man da derzeit ca. einen Hunni sparen (kürzlich ging eins bei Ebay als SK für ~275 weg und ein anderes für 260 €).

Natürlich kommen kleine Händler bei Internetpreisen kaum mit, insofern ist das schon OK, wenn du bei dem Laden ansonsten ein gutes Gefühl hast. Mich stört bei Läden vor Ort meist diese verbindliche Bestellerei, d.h. man muß -genau wie im Internet- bestellen, ohne vorher ausprobieren zu können, muß es dann auch nehmen (egal wie lange sich so eine Bestellung z.B. hinzieht), hat, anders als bei Internet- oder telefonischen Bestellungen, kein gesetzlich vorgeschriebenes 14 tägiges Umtauschrecht (sondern ist auf Kulanz angewiesen) und zahlt idR. auch noch mehr - also im Prinzip nur Nachteile ohne Vorteile. OK, dafür hat man einen direkten Ansprechpartner - ist dann die Frage, wie viel der wirklich wert ist (d.h. hilft der einem bei Problemen auch wirklich weiter). Tut mir ja auch etwas leid um die kleinen Fotoläden und ich würde auch für Beratung/Service usw. etwas mehr zahlen, aber wenn die halt mies sind...

frame 17.12.2007 08:05

Zitat:

Zitat von barracuda (Beitrag 575547)
@ frame
Nun ja, auf ein 150er oder 180er hatte ich es von Anfang an nicht wirklich abgesehen.
Zumal damit ja auch wieder die Verwacklungsgefahr etwas höher ist...
Wegen dem 'nah ran können', überleg ich mal evtl. noch ne Lehre zum Insektenflüsterer zu machen - dann sollten mir die längeren und schwereren Makros eher unwichtig sein. :cool:

Ich meinte auch nicht dass du dir gleich noch ein 180er kaufen sollst, bin ja kein Objektivverkäufer, im gegenteil :roll:
Ich wollte sagen - falls fluchtgefährdete Motive dein Haupteinsatzgebiet sein sollten dann würde ich mir an deiner Stelle den Abstand zwischen dem Objektiv und dem Motiv bei 1:1 anschauen und vielleicht als Entscheidungskriterium einfliessen lassen. Ich habe keine Ahnung ob die sich überhaupt unterscheiden :-)
Ich wollte erst schreiben "Abstand Frontlinse/Motiv", aber das wäre falsch weil beim 90er Tamron die Frontlinse sehr tief im Tubus ist.
Alternativ kannst du dir natürlich auch Eisspray holen :D
ciao
Frank

StefH 17.12.2007 13:45

Ich habe das Sigma 105er und bin voll zufrieden...

gpo 17.12.2007 14:10

Moin,

ich setze mal anders an...!

die Frage MUSS sein....
was hast du bisher an Brennweiten(?)
und was wär eim Etat für später noch drin?

da ich die Antwort ahne...(kann hellsehen)....
empfehle ich dir das Tamron 90!

die ANDEREN sind ohne Frage auch sehr gut!!!
und je nachdem was du ergattern kannst,
wird dir kein Zacken aus der Krone fallen bei einem 100er minolta was ich mal hatte,
oder dem 105er Sigma!

die Begründug ist einfach...das 90er ist kürzer(als die anderen)
damit fährst du als Hobbyknipser besser!

....wenn du dich damit dann ausgetobt hast,
weißt du genau was du dann NOCH brauchst???

also entweder noch kürzer weils dir Spass machst, 60er 70er usw
oder länger 150er und 180er!

Das Gelaber um AF Geschindigkeit und sonstige Features die du eh nicht beeinflussen kannst kann man getrost in die small talk ecke stellen.

Viel wichtiger wäre vielleicht einen Makroschlitten(Novflex) zu besseren einstellen?
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.