![]() |
Servus,
in einem anderem Forum gab es mal einen schönen Vergleich zwischen verschiedenen Ofenrohren. Weiss leider nicht mehr ob Dyxum oder Dpreview. Daher habe ich mal das Ergebnis "ausgeliehen". http://www.sonyuserforum.de/galerie/...n-CA_klein.jpg Offensichtlich sind die Unterschiede heftig. Mit meinem Ofenrohr habe ich übrigens kaum Probleme. Das Röhrchen kann allerdings manchmal heftig zuschlagen:) Grüsse Phill |
Hi groovenet,
Ich würde jetzt mal das "Problem" nicht überbewerten :D. In den von dir gezeigten Situationen (starke Kontraste) neigen Objektive der Ofenrohrgeneration ein wenig (das Ofenröhrchen stärker) zu CAs (oder Purple Fringing). Aber du hast das Ofenrohr für deutlich unter 100 Euro erstanden (der "Marktpreis" bei eBay liegt darüber). Für diesen Preis hast du ein wirklich gutes Objektiv bekommen :cool:. Wenn du das letzte Quentchen mehr Qualität willst, musst du richtig tief in die Tasche greifen (vermutlich gut 1.000 Euro für das kommende Tamron 80-200/2,8, über 2.000 Euro für das Sony 70-200/2,8 SSM). Ich an deiner Stelle würde mit dem Pixelpeeping aufhören und einfach mal schöne Bilder fotografieren. Falls du dann immer noch nicht überzeugt bist - fang schon mit Sparen an :mrgreen:. -Anaxaboras |
Nochmals danke für die Infos. :top:
Ist mir schon klar, dass ein Objektiv dieser Preisklasse irgendwo auch seine Schwächen haben muss. Ich wollte nur wissen, was normal ist und was nicht. Und gerade das Foto vom Aufkleber oder das von der Taube sind schon recht krass. Zum Glück lässt sich zumindest die Farbe korrigiern, wenn die Anteile von lila/magenta oder diesem Grünblau im restlichen Bild nicht all zu hoch sind. Es hat noch ein weiteres Exemplar für 120.- (CHF) bei FotoPro Ganz im Hauptbahnhof Zürich. (Wegen diesem Preis habi ja auch gleich zugeschlagen... ;) )Wenn mein Exemplar also total aus der Reihe gefallen wäre, dann hätte ich's wohl mal auf einen Austausch angelegt. Wer also sich also noch ein Bierchen gönnen will: Dort gibts ein feines Weihnachtsgeschenk! :D |
Ich glaube die Bilder sind für das Ofenrohr wirklich "normal". Jedenfalls sahen meine Ergebnisse teilweise genauso aus. Ganz schlimm war es auch bei strahlenden Sonnenschein Möven an der Küste zu fotografieren.
Zitat:
Martin |
Wie gesagt, ich finde vor allem die gezeigte (Un)Schärfe bei größeren Blenden eigentlich nicht normal und würde mal die Fokusgenauigkeit überprüfen.
Die Aussagen zum 100-200 kann ich eigentlich auch nicht ganz teilen, muß aber zugeben, das nicht wirklich oft/ernsthaft benutzt zu haben. |
Ich glaube bei die Unschärfe rührt teilweise auch von den langen Belichtungszeiten her. (1/80s bei 210mm wie beim Schild f9 ist halt zu knapp ) Ich habe bei keiner Aufnahme ein Stativ verwendet. Ab ISO200 wird's meinem Gefühl nach bei 100% allgemein etwas unscharf. Aber es muss ja nicht immer 1:1 sein zum Glück.
Ein paar Tests mit Stativ und ein Vergleich mit dem 75-300 hat die Qualitätsunterschiede dann schon klar zum Vorschein gebracht. Trotz f4.0 braucht das Objektiv am langen Ende schon ziemlich viel Licht um genügend schnell zu sein um nicht zu verwackeln. An einem Nachmittag mit Hochnebel wie heute wird es schon knapp, wenn man unter ISO400 bleiben will. So. Jetzt hör ich aber auf mit Testen und widme mich wieder den künstlerischen Aspekten der Fotografie. ;) |
Zitat:
Dies hängt damit zusammen, dass die A700 die milderen Bilder macht. Liebe Grüße |
Zitat:
Ich habe dafür technisch keine Erklärung. Brauche ich aber auch nicht - ich freue mich einfach drüber, dass so mein 70-210/3,5-4,5 zum mehr als brauchbaren Reise-Telezoom mutiert :D. -Anaxaboras |
Zitat:
Liebe Grüße aus Kärnten |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |