Zitat:
Zitat von Justus
(Beitrag 571883)
Da fällt mir ein: Es gab mal von Sigma ein 1000/8 Ultratele, das wohl auch AF-tauglich war. Hat das dann nur an der Minolta richtig gefunzt, oder wurden die Canons und/oder Nikons um eine ganze Blendestufe überlistet?
|
Das mag "AF tauglich" gewesen sein, hatte aber selber sicher keinen eigenen AF, sondern muß ein MF Objektiv gewesen sein (das kann man sicher sagen, ohne das Objektiv zu kennen, da das Minolta Reflex -abgesehen von dem Vectis-Pendant und dem Sony natürlich- das Einzige seiner Art ist/war). Damit stellt sich das Problem also erst gar nicht.
EDIT: oh, moment - das genannte Objektiv war gar kein Spiegeltele, oder? Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;) Ich habe von so einem Objektiv allerdings auch noch nie gehört muß ich sagen...
EDIT2: Google kennt es, soll aber extrem selten sein. Möglicherweise hat es bei der Lichtstärke tatsächlich getrickst, vielleicht war das aber auch nicht unbedingt nötig, da zumindest die einstelligen Canons auch bei f8 noch fokussieren (und das Objektiv dürfte sich ja eher an Profis mit entsprechenden Kameras gerichtet haben). Bei Minolta wird der AF bei f8 nicht zwingend abgeschaltet. Ist die Sperre bei Nikon sicher?
|