SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Festplatte 1:1 spiegeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45675)

About Schmidt 04.12.2007 06:31

Da Festplatten nur noch n´Appel und n´Ei kosten, würde ich mir die gleiche Festplatte wie im PC vorhanden noch einmal kaufen und über Raid spiegeln. Dazu ein Kopie der relevanten Daten per Backup auf die externe Festplatte und Du bist auf der (relativ) sicheren Seite.

Gruß Wolfgang

marshopper 04.12.2007 08:44

Da meines Erachtens die externe Festplatte noch mobil bleiben soll, scheidet ein Raid aus.
Ich würde das mit einer Synchronisationssoftware regel. Die automatischen Intervalle
kurz halten oder manuell den Patch starten.

Ich verwende Syncronaut um mein Laptop mit dem MP3-Player zu synchronisieren und um meine Bilder auf externe HDDs zu archivieren.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.

rmaa-ismng 04.12.2007 08:51

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 569896)
Oder ganz ohne SATA.

Tauscht ihr den Rechner jährlich?

Rainer

Jährlich?? MIndestens Rainer, mindestens..! :P

baerlichkeit 04.12.2007 10:09

Hi,
ich würde von zu viel Gefrickel Abstand nehmen, sowas tut nie gut... und, da ich das selber alles hinter mir habe, permanentes Kopieren im Hintergrund ist eine ganz schlechte Idee, geht das doch beachtlich auf die Performance.

1. Möglichkeit: Software die regelmäßig Backups erstellt. Ich nutze dafür SyncBackSE und bin damit mehr als zufrieden. Kann man testen: http://www.2brightsparks.com/syncback/sbse.html

2. Möglichkeit: eine externe (esata-)Festplatte mit 2 oder mehr Festplatten, die von Hause aus Raid beherrscht.
Das Problem mit einer einzelnen: Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich weiß nicht, was passiert wenn du mal vergisst die Platte anzumachen und Windows sie dann für das nötige Software-Raid nicht finden kann, du weiter arbeitest, und sie später wieder dazuschaltest.

So Gehäuse gibt es einige, auch mit Netzwerkanschluss. Das ganze kann natürlich aber ordentlich ins Geld gehen.

Beispiel von Raidsonic:http://raidsonic.de/de/pages/product..._objectID=4561

Viele Grüße
Andreas

wutzel 04.12.2007 10:22

Normalerweise geht das mit einem Linux Rescuesystem recht einfach ("dd"-Befehl), bei einer externen Platte bin ich allerdings überfragt ob man die im Rescuesystem ansteuen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.