SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lego Test Front- oder Backfocus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45632)

konzertpix.de 06.12.2007 19:16

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 571107)
Ich sehe das so:

der mittlere Sensor ist größer als das im Sucher angezeigte Viereck.
Deswegen halte ich Aufbauten, die man immer wieder sieht, wo Bücher direkt nebeneinanderstehen (wie im Bücherbord) und nur in die Tiefe gestaffelt sind nicht für zielführend, denn eine sichere Abdeckung des zentralen Sensors durch EIN Buch ist nicht gewährleistet.

...

Gruß
Peter

-

Wenn man mit dem mittleren Sensor, den man überall als langgestreckten, querliegenden Doppelstrich dargestellt sieht, genau und reproduzierbar treffen möchte, dann müßte man die Legosteine doch konsequenterweise übereinander versetzt hängend fotografieren. Oder man bleibt beim Aufbau mit den stehenden Legosteinen und dreht die Kamera um 90°, um Hochformatbilder aufzunehmen.

Nur so ließe sich doch eigentlich ausschließen, daß nicht doch an der Seite des Kreuzsensors ein anderer Legostein einem einen Strich durch die Rechnung, äh, AF-Messung, macht. Oder denke ich da falsch ?

LG, Rainer

PeterHadTrapp 06.12.2007 19:33

Deswegen ja der seitliche Abstand. Wenn dahinter (also im Zwischenraum) erst in 3m Entfernung etwas kommt, solltest Du bemerken, falls der Fokus zwischen den Legosteinen "durchgerutscht" ist. Wenn der Abstand breit genug ist, ist gesichert, dass er jedenfalls nicht den Nachbarstein erwischt. Und wenn er auf den Hintergrund scharfstellt, dann fällt das bei entsprechendem Aufbau auf.

konzertpix.de 06.12.2007 19:35

Sollte ich je mal bei Tageslicht dazu kommen, ein paar Testbilder zu machen, werde ich das natürlich berücksichtigen :)

LG, Rainer

rofeka 06.12.2007 21:23

backfocus
 
na dann nochmal den versuch einer blöden frage: wenn der mittlere sensor wegen seiner grösse ein problem macht, warum verwenden wir dann nicht den unteren oder oberen mittleren??:roll:

oder testen überhaupt die drei sensoren gegeneinander?:oops:

Thunderbird74 06.12.2007 21:58

ist die Brennweite eigentlich egal?
 
ich hab jetzt meine Testreihe mit Duplosteinen (die 8er in rot/gelb/grün) durch und mit dem kl. Ofenrohr erfreulicherweise keine BF oder FF.

Getestet hab ich mit 70mm, 100mm, 160mm und 210mm. Logischerweise hab ich dabei den Abstand Kamera-Steine verändert (vergrössert), damit das beim Tele auch noch klappt.

War das jetzt so o.k.? bzw die Ausgangsfrage: ist die Brennweite eigentlich egal?

Irmi 06.12.2007 22:47

Je größer die Brennweite und die Blende, desto kleiner ist der scharfe Bereich auf dem Foto, dann kann man am ehesten einen BF oder FF erkennen.

Thunderbird74 06.12.2007 23:07

Ergänzung:
@Irmi: sämtliche Aufnahmen sind mit Offenblende 4,0 gemacht

Das Spiel mit der Blende ist mir bekannt :)

orxmorx 10.12.2007 17:48

Backfokus und Frontfokus
 
hallo zusammen. ich besitze das öfchen 100-200 und hab den test gemacht. ist es möglich, das ein objektiv oder besser gesagt die alpha 100 beides bei einem objektiv verursacht back und frontfokus? bei mir ist es so. am anfang bei 100 nur sehr leichter backfokus und ab 150 stark tendierend frontfokus. bei 200, als hät ich links fokusiert. hab alle meine objektive jetzt getestet, 75-300, 35-70, 28-80, sony 18-70, 100-200 und 80-200. alle weisen backfokus , zum teil minimal, nur komischer weise das 80-200 nicht. was mich am meisten stört, ist, hab mir extra das öfchen bei ebay ersteigert um endlich mal scharfe bilder zu bekommen. bei meinen 10 000 bildern kann man die scharfen bilder zählen, so gut wie nix. vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob nun die objektive oder kamera schrott ist. achso, hab alle objektive bei ebay ersteigert, nur die alpha neu in juni gekauft.
gruß holger

PeterHadTrapp 10.12.2007 18:05

ich würde dazu folgendes sagen:

gerade aus der Ofenrohr-Generation habe ich schon bei verschiedenen Objektiven festgestellt, dass sie nahe an der Naheinstellgrenze nicht verlässlich scharfstellen.

Weiterhin würde ich sagen, dass ich Deine Erkenntnisse so interpretieren würde, dass der Verdacht auf einen leicht dejustierten AF der Kamera naheliegt.

Gruß
Peter

jrunge 11.12.2007 01:32

Zitat:

Zitat von orxmorx (Beitrag 572702)
...bei meinen 10 000 bildern kann man die scharfen bilder zählen, so gut wie nix. ...
gruß holger

Hallo Holger,

hast Du schon mal versucht, manuell zu fokussieren?
Wenn dabei die Fotos scharf abgebildet werden, liegt vermutlich, wie Peter auch schon schreibt, ein dejustierter AF vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.