SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 700: Mac-user: Raw nicht Mac-kompatibel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45600)

christine kaiser 02.12.2007 20:12

Erst mal Dank für die vielen Kommentare!

Ich arbeite mit OSX, Version 10.4.11 (Intel-Mac) und I-photo 6.0.6 Ist glaube ich alles auf dem letzten Stand. Ich entnehme Euren Kommentaren, dass i-photo irgendwann aktualisiert werden wird. Schon mal gut. Danke auch für den Tipp Adobe DNG Converter. Der mitgelieferte Image Data Converter SR Vers. 2 funzt ja übrigens auch. Der Graphic Converter jedoch nicht. Soweit zur Alpha 700.

Jetzt zur Alpha 100: Was mich weiterhin wunder nimmt ist meine zweite Frage: Warum erkennt mein i-photo nur einen Teil der JPG-Fotos von der Alpha 100, wenn ich Raw und JPG fotografiere? Wieso kommen alle Raws an, aber nicht alle JPGs? Habt Ihr dazu auch ein paar schlaue Ideen?:roll: Ch

konzertpix.de 02.12.2007 20:27

Zitat:

Zitat von christine kaiser (Beitrag 569303)
...Der Graphic Converter jedoch nicht. Soweit zur Alpha 700....

Hallo, Christine,

das RAW-Importmodul des GC kennt seit der aktuellen Version 6.0.2 die RAW-Dateien der A700.

Zum A100-Problem: keinen Schimmer, dein Problem mit iphoto war doch schon woanders ein Thema (evtl. im blauen Forum?). Spontan fiele mir ein, testweise eine neue Library anzulegen: iphoto starten mit gedrückter Apfel- und Wahl-Taste und dann mit den angebotenen Optionen herumspielen...

LG, Rainer
Mist, jetzt muß ich doch mal den Text ergänzen: das mit dem Update von iphoto ist so nicht korrekt. Es geht um ein Update des zugrundeliegenden OS X und dessen Quartz-Grafikengine. Sobald diese die A700-RAWs versteht, wird jedes darauf aufbauende Programm (iphoto, Aperture, Vorschau, Quicktime...) automatisch auch diese RAW-Dateien öffnen können.

Baut ein Programm dagegen nicht auf Quartz auf, dann wird es die RAW-Dateien unterstützen, sobald der Programmierer diese Unterstützung hineinprogrammiert hat (GC 6.0.2, Lightroom - basiert auf ACR wie auch PS CS 3 und der DNG-Konverter). Macht das der Programmierer nicht, dann wird es auch nicht die A700-RAWs bearbeiten können (wie z.B. Adobe mit seinen älteren PS-Versionen)

Somnium 02.12.2007 21:12

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 569316)
Spontan fiele mir ein, testweise eine neue Library anzulegen: iphoto starten mit gedrückter Apfel- und Wahl-Taste und dann mit den angebotenen Optionen herumspielen...


Da könnte auch iphoto Buddy helfen, der kann Librarys verwalten. Du kannst ne neue erstellen und die alte unangetastet lassen. So kann zumindest nichts schief gehen.

Giovanni 04.12.2007 01:52

A700 RAW wird noch nicht unterstützt
 
Zitat:

Zitat von christine kaiser (Beitrag 569089)
Hallo! Ich habe mir zu einem runden Geburtstag die neue Alpha 700 geleistet und bin am Ausprobieren. Arbeite am einem Mac G5 mit i-photo.

Hallo Christine,

also zum nur teilweisen Erkennen der JPEGs aus der A100 weiß ich nichts.

Die A700 RAW-Dateien werden bisher nicht vom Mac OS unterstützt. Leider!

Das betrifft u.a. auch Aperture, das mit den RAW-Dateien der A700 somit nicht einsetzbar ist. Apple sollte das schleunigst ergänzen, zumal neue Canon-Kameras immer sehr schnell unterstützt werden.

Gruß

Johannes

P.S.: Da du bisher iPhoto benutzt und (noch) nicht Aperture, könnte Adobe Lightroom für dich interessant sein. Dieses unterstützt die A700. Es gibt bei Adobe eine kostenlose 30-Tage-Testversion zum Download.

christine kaiser 04.12.2007 19:35

Ne Fülle neuer Tipps. Ich mache mich dran. Seid sehr herzlich bedankt. Toll, dass es so ein Userforum gibt! Ch
Zur Frage, ob ich kürzlich nicht schon ein Problem mit der A100 hatte? Ja, da war allerdings die Speicherkarte untauglich geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.