Zitat:
Zitat von Backbone
(Beitrag 566795)
(...)Kann mir das jemand schlüssig erklären?
Backbone
|
Nein. Dazu braucht man intelektuellen Zugang. Und _schlüssig_ gehts schon gar nicht, wenn man ein Hobby argumentieren will.
Zitat:
Zitat von Backbone
(Beitrag 566803)
Der eine schleppte ja eine Kiste an die so gut mit Glas gefüllt war, das der Reporter wohl fragte wieviel er in sein Hobby bisher investiert hat. Er antwortete er haben vor zweieinhalb Jahren mit einer Canon 300D angefangen und bis heute rund 15.000€ ausgegeben. Nunja...(...)
|
Ich schließe mich dem nunja an. Als ich die Szene sah, kam mir als erstes der Gedanke da will jemand mit Equipment auftrumpfen. Muss aber nicht sein, vielleicht bertreibt er sein Hobby ja auch nur so gezielt. Bei _mir_ wäre schon längst ne Grenze überschritten. Mit ner Umzugsbox auf Rollen zur Fotosession - ich glab', es hakt ...
Zitat:
Zitat von TorstenG
(Beitrag 566816)
Ich glaube das das eher etwas mit Briefmarken sammeln zu tun hat als wie mit Fotografie! Sie nutzen zwar einen Fotoapparat, aber den auch nur weil es anders nicht (vernünftig) geht! Geht wie beim Briefmarken sammeln darum möglichst von jedem Objekt (hier Flugzeug) ein Foto zu haben, das gewissen Ansprüchen entspricht (z.B. Flugzeug schön von der Seite (statt Briefmarke mit allen Zacken)).
|
Da gilt sicher nicht für den mit der Umzugsbox. Bei den anderen stimm' ich dir zu. Der eine hatte ne alte Profi-C (niedlich, das 1.8Zoll LCD), ein anderer eine mit silberfarbenem Gehäuse, also irgendwas im Bereich 300D bzw 350D. Idt ja auch OK, wenn der Foto-Inhalt im Vordergrund steht, nicht das Equipment.
Gruß
|