SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Synchronbuchse? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45368)

Jens N. 26.11.2007 14:46

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 566299)
Den umweg über noch ein Kabel gehe ich, weil ich bisher kein langes Kabel mit zwei männlichen Steckern gefunden habe...

Such mal nach Verlängerungskabeln - die haben an beiden Enden die gleichen Stecker und man müsste sie auch in beiden Varianten bekommen können. Aber ehrlich gesagt würde ich sowas besser vor Ort kaufen, damit die Stecker dann auch wirklich passen.

Zitat:

Der Nikon Blitz hat, soweit ich sehe, also die gleiche Buchse wie der Neiger/die Kamera?
Ich kann die Buchse an dem Neiger leider nicht eindeutig zuordnen, darum auch der Hinweis mit dem Kauf vor Ort (falls irgendwie möglich).

Zitat:

Dann wäre es also egal, ob ich über Blitz oder Neiger triggere...
Im Prinzip schon.

Zitat:

Achja, gibt es eigentlich außer den Nikonblitzen noch vernüftige Alternativen, die eine Synchbuchse haben und manuell bedienbar sind?
Wie gesagt, der 54erMetz lässt sich, sofern es sich um das SCA Modell handelt (?)- günstig mit einem Standardschuh ausrüsten (den man sowieso braucht - der Minoltafuß passt ja zu nix), der auch einen Kabeleingang (jedoch für Klinkenstecker) hat. Für diese Buchse gibt es von Hama sehr günstige und kompakte Fotozellen (eigentlich für Studioblitze gedacht).

Aber vielleicht schreibst du am besten mal kurz, was du an Blitzen etc. zur Verfügung hast und was genau du vor hast - ich glaube so rum wär's irgendwie einfacher.

webdot 26.11.2007 15:20

Hi, hast recht, sorum ist wohl einfacher...

Also, ich habe bereits einen metz 54-MZ3 mit Minolta Standfuß. Zusätzlich will ich mir einen weiteren (günstigen) Blitz zulegen. Will ein wenig mit beiden im manuellen Modus rumprobieren, deshalb muss der Zweitblitz eigentlich nicht besonders viel können...

Die Idee war jetzt bei mir, den Metz wireless zu triggern den Zweitblitz per Kabel. Trotz des Hypes sind mir Funkauslöser einfach zu teuer oder unsicher...

Deshalb wollte ich mir einen günstigen Zweitblitz zulegen; dummerweise kosten die SB-24 schon um 70€ in der Bucht, da kann ich mir ja fast einen Metz zulegen...

Jens N. 26.11.2007 15:41

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 566330)
Also, ich habe bereits einen metz 54-MZ3 mit Minolta Standfuß. Zusätzlich will ich mir einen weiteren (günstigen) Blitz zulegen. Will ein wenig mit beiden im manuellen Modus rumprobieren, deshalb muss der Zweitblitz eigentlich nicht besonders viel können...

OK, damit kann man doch arbeiten ;) Ich mache es so: den Metz habe ich mit dem schon erwähnten SCA 301 ausgestattet, in den ich eine kleine Fotozelle stecke, die ich mal für 5 € oder so bei Ebay geschossen habe (nennt sich Hama SS-30). Das hat auch den Vorteil, daß der Blitz direkt in einen handelsüblichen Blitzneiger passt. Dazu habe ich noch einen uralten Soligorblitz, der eine eingebaute Servozelle hat und dank verschiedener Computerblenden in Grenzen manuell steuerbar ist. Ausgelöst wird das ganze mit einem gedämpften Minolta 2000i, der zwar direkt auf meine D5D passt, aber keinen Vorblitz abgibt. Alternativ kann ich aber auch mit entsprechenden Kabel und Adaptern (die bei dir dank der D7D entfallen würden) direkt an den Metz gehen.

Zitat:

Deshalb wollte ich mir einen günstigen Zweitblitz zulegen; dummerweise kosten die SB-24 schon um 70€ in der Bucht, da kann ich mir ja fast einen Metz zulegen...
Da gäbe es ja noch diverse andere Möglichkeiten. Problem bei den rel. aktuellen Systemblitzgeräten ist ja, daß man Funktionen mitbezahlen muß, die man eigentlich nicht braucht (es sei denn, du hast auch eine Nikon). Ein älterer Blitz mit Eigenautomatik oder Teilleistungsstufen und idealerweise eigener Fotozelle (sowas gibt es und wäre durch die D7D dank manuell einzustellendem Blitz ohne Vorblitz auch direkt zu triggern). Mein Soligor z.B. nennt sich 42 AS und hat irgendwas um 20 € gekostet, so viel kostet schon so manche Fotozelle alleine.

Hier hätte ich einen älteren Minolta 4000 anzubieten, der sich dank manueller Teilleistungsstufen für sowas auch ganz gut eignen würde. Nur den Kabeleingang, bzw. den Servoauslöser müsste man nachrüsten. Ersteres ist finanziell keine große Sache, z.B. damit.

Bei deinem Vorhaben gilt: viele Wege führen nach Rom ;) Die Kabelei würde ich mir lieber ganz sparen und beide Blitze per Fotozelle auslösen - mit ein bisschen Glück muß das nichtmal teurer sein. Aus eigener Erfahrung kann ich nämlich sagen, daß diese Synchronkabel erstens nicht sonderlich lange gut sitzen und zweitens immer genau im Weg rumliegen.

webdot 30.11.2007 20:45

Sodelle,

hab mir die ganze Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen - vielen Dank für die Beratung schonmal ;-)

Bin nun nach einigen Tests draußen dazu gekommen, dass mir die Wireless-Lösung über den internen Blitz doch nicht reicht... Hat einfach nicht die beste Reichweite, zudem sieht man den Blitz meistens auf den Bildern und es muss Sichtkontakt bestehen...

Also, neue Überlegung meinerseits: Sambesi Funkauslöser-- die wurden hier ja im Forum empfohlen. Teurer darf es nicht sein und die cactus dinger erscheinen mir irgendwie unpraktischer.

Wenn ich das richtig herausgelesen habe, kann ich mir einfach den sca 301 besorgen (super tipp übrigens -vielen Dank!) und da den Sambesi-auslöser über die Klinke dranstöpseln?

Dann bliebe noch der zweite Blitz. Ist im Prinzip wurst, sollte nur günstig, manuell und nicht zu schwach sein... Der Hama-Adapter aus deinem Post ist aber dann nicht für Klinke, sondern für das normale PC-Kabel oder?
Gibt es einen Adapter in den ich, wie in den sca 301 eine Klinke stecken kann?

Puuuuh, ist doch etwas komplizierter als ich dachte :)

Vielen Dank schonmal


[Edit]

1.Sodelle, noch was gelesen: Die Adapter kann ich also ganz einfach auf einen Klinkenstecker umlöten... Kauflösung wäre mit trotzdem lieber

2. Es gibt wohl auch cactus, die den Sambesi-dinger ziemlich ähnlich sind... Ist die Reichweite bei den Sambesis vielleicht besser? Wäre mir schon wichtig, ansonsten könnte ich ja gleich bei der Lichtlösung bleiben... (Ich erwarte keine Wunder, aber ich habe gehört, dass die Sambesis doch "etwas" weiter gehen)...

Jens N. 01.12.2007 01:01

Zitat:

Zitat von webdot (Beitrag 568621)
Also, neue Überlegung meinerseits: Sambesi Funkauslöser-- die wurden hier ja im Forum empfohlen. Teurer darf es nicht sein und die cactus dinger erscheinen mir irgendwie unpraktischer.

Gibt es diese Teile auch mit Minoltafuß (die Sender meine ich)? Wenn nein, brauchst du noch einen entsprechenden Adapter.

Zitat:

Wenn ich das richtig herausgelesen habe, kann ich mir einfach den sca 301 besorgen (super tipp übrigens -vielen Dank!) und da den Sambesi-auslöser über die Klinke dranstöpseln?
Ich fürchte nein: wenn ich das richtig sehe, haben diese Funkempfänger entweder einen 3,5mm oder 6,3mm Klinkenstecker. Der SCA 301 hat aber eine Buchse für 2,5mm Klinkenstecker.

Zitat:

Der Hama-Adapter aus deinem Post ist aber dann nicht für Klinke, sondern für das normale PC-Kabel oder?
Wenn du diese kleinen Würfel meinst: ja.

Zitat:

Gibt es einen Adapter in den ich, wie in den sca 301 eine Klinke stecken kann?
Wäre mir nicht bekannt.

Zitat:

Puuuuh, ist doch etwas komplizierter als ich dachte :)
Eigentlich nicht, ich schätze du machst es komplizierter als es ist.

Zitat:

2. Es gibt wohl auch cactus, die den Sambesi-dinger ziemlich ähnlich sind... Ist die Reichweite bei den Sambesis vielleicht besser?
Ich würde erstmal gucken, ob die Dinger (also die Sender) überhaupt auf die Kamera passen. Ansonsten ist noch ein Adapter nötig - eigentlich Unsinn, wenn die Kamera schon eine eigene Blitzsynchronbuchse für solche Anwendungen hat.

webdot 01.12.2007 14:22

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 568727)
Ich würde erstmal gucken, ob die Dinger (also die Sender) überhaupt auf die Kamera passen. Ansonsten ist noch ein Adapter nötig - eigentlich Unsinn, wenn die Kamera schon eine eigene Blitzsynchronbuchse für solche Anwendungen hat.

Ich glaube, die gibt es auch mit Anschluss über die Synchronbuchse...

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 568727)
Eigentlich nicht, ich schätze du machst es komplizierter als es ist.

Oh Mann, das glaube ich mittlerweile auch ;-)

Aber gut,
dann nochmal ganz dummy-mäßig gefragt:

D7D + Metz 54-MZ3 vorhanden.

Wie kann ich die Kombo und noch einen weiteren Blitz (mit Hotshoe) günstig über Funk triggern?
Es gibt diese Cactus-Auslöser, welche man quasi "unter" den Blitz klemmen kann, allerdings wäre das für mich nicht sonderlich günstig, da sich damit der Winkel zwischen Blitz und Schirm vergrößern würde...

Am liebsten wäre mir also eine Lösung, die man einfach einstecken könnte - gibts sowas?

Wahrscheinlich stehe ich total auf dem Schlauch, danke für die Geduld :-)

webdot 05.12.2007 19:32

hmmm... *schubs*

Klärt mich auf :)


[EDITH sagt;-)]

Aloha nochmal... nur zur Absicherung...

der Sca Adapter 301 kann über eine 2,5mm getriggert werden?
Dann werd ich einfach mit einem 6,3/3,5/2,5 Adapter arbeiten... Hoffentlich bricht mir da nicht die Buchse ab *g*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.