SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Elektrischer Fachverstand gefragt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45210)

-TM- 21.11.2007 17:33

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 564266)
Magnetfeld;
erinnerst Du Dich an die Drei-Finger-Regel? Die kannst Du da auch mal benutzen...

Ist das nicht diese Handverrenkung die die Rapper immer machen!?

Aber der Vergleich an sich ist witzig. Wenn ich das elektrische Prinzip wieder auf den Wasserschlauch anwenden will, müsste ich davon ausgehen, dass nur dann Wasser fließt ...
  • wenn ich einen bereits vor der Benutzung mit Wasser randvoll gefüllten Schlauch benutze
  • wenn ein ununterbrochener Kreislauf vom Wasserhahn bis in die Kanalisation besteht
Darüber hinaus würde demnach
  • eine Gießkanne (Akku :lol:) voll, wenn ich Wasser durch die Schütte hineinpumpe, während ich das gleiche Wasser durch die Einfüllöffnung entnehme
  • eine Gießkanne entleert, wenn ich sowohl Wasser durch die Schütte (in einen Schlauch!!) ausgieße und gleichzeitig durch die Einfüllöffnung wieder Wasser nachläuft

Metzchen 21.11.2007 17:33

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 564266)
Aber wenn ich keinen Staubsauger anschließe? :?:


...genau. Mit ´ner Pumpe z.B. lasse ich hin und wieder den Zähler rückwärts laufen - das spart...:cool::top:

-TM- 21.11.2007 17:35

Das mit dem Zähler ist auch so'ne Sache. Der arbeitet ja letztlich nur wie ein Elektromotor. Wenn ich aber nun mit einem ausreichend starken Magneten das Statorfeld dieses Motors überlagere, müsste der Zähler doch eigentlich stehenbleiben, oder?

Dsign 21.11.2007 18:10

Buaaaaaaaah!

Herzlichen Dank an Tobias!!! Habe soeben meine ganz persönliche Spielwarenabteilung gefunden – Magnete. Das ist echt der Brüller. Da werde ich mal bestellen....

Schönen Abend noch

Sir Donnerbold Duck 21.11.2007 18:33

Von der Supermagnetseite haben wir ein paar für die Physiksammlung in der Schule erworben, das sind ziemlich beeindruckende Dinger. Die haben mich auch schon mal "gebissen".

Gruß
Jan

About Schmidt 21.11.2007 18:52

Ich denke ein Laie kann sich das besser vorstellen, wenn man statt Wasser, Tischtennisbälle nehmen würde und diese in den Schlauch füllt. Die Pumpe ist das Kraftwerk und das schiebt die Bälle (Elektronen) in den Schlauch (Leiter). Der Schlauch ist gefüllt bis zum Wasserhahn (Steckdose, Schalter). Erst wenn ich den Hahn öffne und einen Ball entnehme, wird beim Kraftwerk ein neuer in den Schlauch eingefüllt. Somit bezahle ich also nur die Bälle, die ich vorne entnehme. So ist das auch mit dem Wasser. Ich kann das bezahlte Wasser im Schlauch zwar nutzen, muss den Schlauch wieder füllen, bevor ich ihn wieder verwende Ich hoffe so ist das auch für Laien verständlich. :lol:

Im übrigen wird Strom nicht verbraucht sondern gebraucht. Denn sonst bräuchte man den Nullleiter ja nicht zu isolieren. Dann bekäme man auch am Draht nach der brennenden Glühbirne auch keinen Strom mehr.

Bitte nicht so ernst nehmen, ist für Laien ;)

Gruß Wolfgang

joki 21.11.2007 19:26

Aber wenn ich den nur gebrauche dann kann ich den ja, so wie Flaschenpfand, wieder zurückgeben. Und dann bekommst Du meinen Strom...:zuck:

- ausser dem Rest der in der Batterie gesammelt ist!!

binbald 21.11.2007 19:30

Zitat:

Zitat von joki (Beitrag 564320)
Und dann bekommst Du meinen Strom...

IGITT !
Ich wusste ja schon immer, dass die Stromkonzerne Schmu treiben.
Bei Dir ist er vielleicht durch's Klo gelaufen und bei mir kommt er in der Küche wieder raus. Pfui Spinne!

PS: stimmt schon, aber da z.B. ein Glühfaden in der Birne einen Widerstand hat - und deswegen die Elektronen abbremst und deswegen leuchtet, weil er dadurch erhitzt (banal gesagt) - verlierst Du "Leistung". Und die muss wieder neu hinzugefügt werden.

About Schmidt 21.11.2007 19:46

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 564323)
IGITT !
Ich wusste ja schon immer, dass die Stromkonzerne Schmu treiben.
Bei Dir ist er vielleicht durch's Klo gelaufen und bei mir kommt er in der Küche wieder raus. Pfui Spinne!

PS: stimmt schon, aber da z.B. ein Glühfaden in der Birne einen Widerstand hat - und deswegen die Elektronen abbremst und deswegen leuchtet, weil er dadurch erhitzt (banal gesagt) - verlierst Du "Leistung". Und die muss wieder neu hinzugefügt werden.

und da wird´s für den Laien wieder schwierig. Ich kenne das ja auch nur von meinem 2ten Hobby, dem Amateurfunk. Ein Profi bin ich auch nicht.

Apropos Gebrauchtstrom, das wäre doch eine Marktlücke.

Gebrauchtstrom in Spannungsabfallkiste günstig abzugeben. Volt und Watt sind dabei nur an Ohm fehlts ein wenig.
Pro Kilo Watt nur 20 Cent, ab einer Tonne Watt gibts Mengenrabatt :lol::lol::lol:
Denn ohne Volt, Watt, Ampere und Ohm kommt aus der Dose gar kein Strom!

Gruß Wolfgang

AsJ17 21.11.2007 20:02

Na ich hab da auch noch ein paar Eimer Spannungsabfall im Keller stehen, aber die benutzt man ja doch nicht. Nachher ist der schlecht geworden... Vielleicht sollte ich die mal bei Ebay verkaufen. Oder lieber dem Forum spenden? :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.