SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Nachnahmequittung bei DHL (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45201)

eggett 25.11.2007 12:40

Letzten Endes reicht ein Schmierblatt, das vorbereitet wurde, oder ein klassischer Quittungsblock.

"Habe für Paketnummer bei Übergabe xxx,xx € erhalten"

feddich.

About Schmidt 25.11.2007 13:23

1. Es ist nicht vorgesehen, dass der Postbote eine Quittung ausstellt und das aus folgendem Grund.
In der Sendung befindet sich eine Rechnung vom Lieferanten. Stellt nun der Bote noch eine Quittung aus, habe ich zwei Belege für eine Sache. Der vom Boten ausgestellte Beleg reicht zur Vorlage beim Finanzamt. Also kann ich damit eine Sache absetzen, die ich gar nicht besitze.
2. Der Postbote gibt die Sendung deshalb erst nach erhalt des Geldbetrages heraus, da er der Dumme ist, wenn der Geldbetrag fehlt. Händigt er die Sendung aus bevor der Kunde gezahlt hat und der Kunde haut ihm die Tür vor der Nase zu, hat er die A...Karte und muss ggf. zahlen.

Und oh weh, es kommt nun einer auf die Idee meine Kollegen zu besch.... :twisted:

Gruß Wolfgang

frame 25.11.2007 19:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 565843)
In der Sendung befindet sich eine Rechnung vom Lieferanten. Stellt nun der Bote noch eine Quittung aus, habe ich zwei Belege für eine Sache. Der vom Boten ausgestellte Beleg reicht zur Vorlage beim Finanzamt. Also kann ich damit eine Sache absetzen, die ich gar nicht besitze.

Die Argumentation ist mir nicht ganz eingängig - ich habe letztens als ich die Kamera gekauft habe auch zwei Rechnungen bekommen, eine auf DIN-A4 Papier und eine auf Thermopapier, beide vollständig mit Seriennummern und allem. Was ist das Problem dabei?
Wieso kann ich eine Sache absetzen ohne sie zu besitzen? Indem ich sie mit der Originalrechnung verkaufe? Ich kann sie auch ohne Originalrechnung verkaufen und dem Finanzamt erzählen ich würde sie noch besitzen. Die Quittung/Rechnung weist erstmal nach dass ich was angeschafft und bezahlt habe, dann kann ich es auch absetzen. Wenn ich es aber weiterverkaufe muss ich das entsprechend buchen, das hat nicht mit der Originalrechnung zu tun.
Wenn der Steuerprüfer kommt und ich das Gerät das ich abgesetzt habe nicht besitze und den Mangel nicht glaubhaft erklären kann habe ich ein Problem.
Glaub' mir, Leute die Steuern hinterziehen möchten kennen weitaus bessere Wege als diesen.
ciao
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.