![]() |
Zitat:
|
Die Lichtverschmutzungskarte sagt mir zumindest, daß ihr da oben direkt an der Weser nicht die schlechtesten Bedingungen habt :cool:.
P.S.: gefunden (mit Legende) hier |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Justus,
ich benutze auch Giotto, aber nur mit meiner Webcam. Mit der Alpha 100 und nun der 700 sin die Dateien zu groß da kanns schon mal Probleme geben. Die DSLR-Aufnahmen bearbeite ich mit Fitswork (auch Freeware). Das Programm ist wirklich riesig aber sehr gut. Ich habe meine A700 inden letzten Nächten am Telekop getestet und war von der Leistung angenehm überascht (würde gern Beispielbilder einstellen aber es klappt bei mir leider nicht). Gruß WoBa |
Zitat:
Wechsel mal in diese Galeriekategorie -> http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s.php?cat_id=6 und klicke dann oben rechts auf Upload. Verkleinerte Datei auf dem Rechner auswählen und abschicken. Wenn´s nicht klappt, dann schick uns Teamlern ne PN/Mail, dann versuchen wir Dich weiter zu unterstützen. |
Hallo Justus,
gratuliere zu den schönen Aufnahmen! An der Andromeda Galaxie habe ich mich auch mal versucht. Kannst Du mal ein Bild der Nachführung eq2 einstellen? Gruß, Stuessi |
Zitat:
|
Hallo Stuessi,
hab's mal auf die schnelle aufgebaut: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...montierung.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...montierung.jpg Wie man sieht habe ich das Teleskop rausgenommen, weil die Konstruktion damit anfälliger für Wind war. So ist aber auch Steifigkeit verloren gegangen. Tja und als Provisorium einfach den 322RC2 an die Schellen geschraubt :oops:. Sieht wackelig aus, ist es auch. Während einer Belichtung sitze ich ruhig deneben (und rauche meistens eine ;)) und traue mich nichtmal auf dem Balkon rumzulatschen, da das ja theoretisch auch zu Verwacklern führen könnte. In deinem Andromeda-Thread sind leider keine Bilder mehr verlinkt. Aber über die Suche habe ich vier Andromedabilder von dir gefunden. Sind ja schon sehr eindrucksvoll! Womit sind die entstanden? Ich beschäftige mich noch ein bisschen mit der Nachbearbeitung und habe heute mal mit Fitswork rumgespielt. Damit habe ich den Orionnebel mit den gleichen Bildern wie oben nochmal deutlich sauberer hinbekommen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gut_4_k_up.jpg und noch etwas größer: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_gut_4_k2.jpg EDIT: Stuessi, wenn du noch mehr / besser Bilder von der Montierung sehen willst, sag einfach bescheid! Gruß, Justus |
Hi Justus,
ich finde das mit der Astrofotografie toll, werde mich da aber nicht reinsteigern ;) Objektive sind schon teuer genug... :mrgreen: Ich freue mich aber auf mehr, die Nebel finde ich ziemlich beeindruckend :top: Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |