SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weißer Riese und Konverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44631)

PeterHadTrapp 08.11.2007 13:14

Hallo Rainer,

Zitat:

Beim Minolta-Konverter würde ich Dir da aber widersprechen. Bei anderen Konvertern, und um die geht es hier ja, sehe ich es genauso.
ja, aber in der Anfangsfrage ging es nunmal um den weissen Riesen und da passt eben kein Minolta-Konverter dran.
Zitat:

Diese beiden Konverter passen außerdem mechanisch an ziemlich viele Minolta-Objektive nicht ran! Wer also auch daran denkt, den Konverter vor andere Objektive zu setzen, sollte das prüfen.
Also der den ich habe (siehe Bild oben) passt praktisch an alles was ich habe.

Gruß
Peter

RainerV 08.11.2007 13:34

Hallo Peter,
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 558491)
ja, aber in der Anfangsfrage ging es nunmal um den weissen Riesen und da passt eben kein Minolta-Konverter dran.

korrekt. Ich wollte nur die ansonsten etwas absolute Aussage gegen Zweifach-Konverter etwas einschränken.

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 558491)
Also der den ich habe (siehe Bild oben) passt praktisch an alles was ich habe.

Dann hast Du also beispielsweise kein Minolta 100-300 APO, kein 100-400 APO und auch nicht das 500er Reflex. Daß er ans 2,8/28 nicht paßt, bzw. dort zu einem bösen Linsencrash führen könnte, ist sicherlich nicht sonderlich relevant.

Rainer

Jens N. 08.11.2007 13:37

Der Soligor passt auch nicht an die 50er (beim 1,7 geht er gar nicht dran und beim 1,4er stoßt er bei naher Fokussierung an) und nicht an das 70-210mm /3,5-4,5 - letzteres war ein Grund, wieso ich ihn durch den (schwer zu findenden) 1,4x Tamron ersetzt habe. Abgesehen davon ist der Soligor aber wirklich gut.

RainerV 08.11.2007 13:45

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 558514)
Der Soligor passt auch nicht an die 50er (beim 1,7 geht er gar nicht dran und beim 1,4er stoßt er bei naher Fokussierung an) und nicht an das 70-210mm /3,5-4,5 - letzteres war ein Grund, wieso ich ihn durch den (schwer zu findenden) 1,4x Tamron ersetzt habe. Abgesehen davon ist der Soligor aber wirklich gut.

Das mit dem 50er hatte ich gar nicht bemerkt, Du hast Recht. Bei mir (altes 50er) läßt sich allerdings der Bereich 2,50m-Unendlich nicht mehr fokussieren.

Naja, das 2/35 mag auch nicht und etwas relevanter das 24-105 geht auch nicht.

Rainer

PeterHadTrapp 08.11.2007 13:53

Das mit dem 50er wusste ich auch nicht ...
ans 85er passt er.

Jens N. 08.11.2007 13:53

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 558519)
Bei mir (altes 50er) läßt sich allerdings der Bereich 2,50m-Unendlich nicht mehr fokussieren.

Stimmt, der Tubus fährt in Richtung Nahgrenze ja aus, hatte ich verwechselt. Das 24-105 hatte ich ganz vergessen und auf die Idee, das 35er an den Konverter zu setzen, bin ich bisher nicht gekommen. Wie auch immer: ein paar zu dem Soligor mechanisch inkompatible Objektive gibt es, wobei aus der Auswahl meiner Meinung nach hauptsächlich das 70-210mm /3,5-4,5 für Konverter interessant sein dürfte (vielleicht noch das 500er Reflex, damit plus Konverter habe ich allerdings noch nichts brauchbares zustande bekommen). Der Rest fällt eher in die Kategorie "mal ausprobieren". An den Tamron passen alle genannten.

RainerV 08.11.2007 14:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 558526)
Wie auch immer: ein paar zu dem Soligor mechanisch inkompatible Objektive gibt es, wobei aus der Auswahl meiner Meinung nach hauptsächlich das 70-210mm /3,5-4,5 für Konverter interessant sein dürfte (vielleicht noch das 500er Reflex, damit plus Konverter habe ich allerdings noch nichts brauchbares zustande bekommen). Der Rest fällt eher in die Kategorie "mal ausprobieren". An den Tamron passen alle genannten.

Naja, das 50er wäre m.E. auch ein Konverter-Kandidat fürs leichte Gepäck, und das 100-300 und das 100-400 sind Objektive, die am langen Ende ja im Gegensatz zu den meisten anderen Objektiven eher besonders gute Leistungen zeigen. Insofern durchaus auch Kandidaten. Wenngleich natürlich dann wohl eher nur manuell zu fokussieren.

Meine Erfolge mit dem 500er und Konverter hielten sich übrigens auch stets sehr in Grenzen.

Neben dem 85er, klappts auch mit dem 2/100 und natürlich den Minolta-Konverter-kompatiblen Objektiven wie dem STF und dem 200er.

Rainer

rtrechow 08.11.2007 18:17

Hallo,
ich kann den neuesten Kenko teleplus 300 "for digital", 8 Kontakte (sogar SSM-Objektive funktionieren damit), empfehlen - nicht viel schlechter als die Minolta-Apos, kostet aber auch neu um 180 bis 200 Euro. Ich hab mal eine Testung mit dem Minolta 200 G gemacht (an der Dynax 5D).
Und 2-fach-Konverter sind nach meiner Erfahrung NUR für unbewegte Objekte - der AF wird selbst bei Minoltas APO-2x-Konverter langsam und unsicher, und die hohe Brennweite mit halbierter "Lichtstärke" führt zu Verwacklungen... - die Bilder von Menschen sind meist einfach UNSCHARF.
Bei unbewegten Objekten erkennt man dann plötzlich, welche Schärfeleistung möglich wäre...
Schöne Grüße,
Rüdiger

jrunge 08.11.2007 18:26

Herstellerübergreifend sind die mir bekannten 1,4x Telekonverter mit vielen Objektiven aus mechanischen Gründen inkompatibel. Das liegt größtenteils daran, dass die Frontlinse dieser Konverter zu weit nach vorne ragt.

Deutlich besser sieht es beispielsweise mit dem Kenko 1,5x Teleplus S.H.Q. aus, dort liegt die Frontlinse weiter hinten und auch Objektive mit bis ans Bajonettende reichender Hinterlinse passen. Er ist baugleich mit dem Soligor 1,7x C/D4 DG, der nach meiner Messung auch nur ein 1,5x TC ist (genau war es 1,52x). Die Qualität dieser beiden wird oftmals im Vergleich zu den deutlich teureren 1,4x PRO-Modellen unterschätzt.

joko 08.11.2007 18:56

Konverter an weissen Riesen
 
Hallo, an dem alten w.Riesen funktioniert ganz tadellos der
Kenko M-AF 2x Teleplus MC 7 . Hin und wieder für kleines Geld bei ebay zu bekommen.
Deine Frage als Anregung gesehen und eben noch mal ausprobiert. Mit den
Resultaten bin ich zufrieden. Immer noch um Längen besser als Tamron 200 - 400
oder gar Sigma 170 - 500. Das Sigma habe ich sofort nach Neukauf wieder
abgegeben. Hatte noch nie ein schlechteres Zoom.

Gruß joko:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.