SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bokeh, Crop, Brennweite, 35/1,4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44518)

Tobi. 05.11.2007 14:44

Zitat:

Zitat von Stefan4 (Beitrag 557155)
Heißt das?: wenn ich beim 70-200 durch den Sucher einer KB-Kamera blicke, habe ich den optischen Eindruck von realen 70-200 mm und wenn ich dasselbe Objektiv an die A 100 schraube, habe ich den optischen Eindruck von 105-300.

Ja. Alle Objektive wirken so, als ob sie 1,5x so lang wären.
Zitat:

11-35 wären dann am analogen Anschluss auch 11-35. Also Fischauge im unteren Bereich?
Jein. 11-35 bleibt 11-35, schon richtig. Das wirkt dann aber wie 17-53, falls man das Objektiv überhaupt nutzen kann.
Zitat:

Diese Objektive würde man dann ja nur für die digitalen Crop-Cameras kaufen, bei analog würde ich ja laufend mit dem Bullauge konfrontiert werden.
Bei manchen Objektiven gehört das zum Konzept. Es gibt sogar Leute, die sich ein Nikon 10,5mm-Fisheye mit abgesägter Gegenlichtblende auf ihre Canon-Vollformatkamera packen.
Zitat:

Und: sollte ich dann mal auf ne Vollformat-Sensor-Kamera umsteigen (SOLLTE - nicht wirklich) würde mein Objektiv-Park um 1,5 in der Brennweite nach unten rutschen, wenn dann nicht wieder andere Objektive angesagt wären? Die Industrie ist da ja findig.
Das hat nichts mit Findigkeit zu tun. Der Sensor ist halt kleiner als ein Negativ. Nimm einfach mal ein Papierbild und schneid rundherum eine Rand ab, das ist das gleiche Prinzip.

Tobi

Jens N. 05.11.2007 14:49

Zitat:

Zitat von Stefan4 (Beitrag 557155)
Heißt das?: wenn ich beim 70-200 durch den Sucher einer KB-Kamera blicke, habe ich den optischen Eindruck von realen 70-200 mm und wenn ich dasselbe Objektiv an die A 100 schraube, habe ich den optischen Eindruck von 105-300.

Da auch die Sucher entsprechend angepasst sind: ja.

Zitat:

11-35 wären dann am analogen Anschluss auch 11-35. Also Fischauge im unteren Bereich?
Langsam. Erstmal ist der fisheye-Effekt nicht zwingend von der Brennweite abhängig, man kann also nicht sagen 11mm = fisheye. Fisheyes sind 'ne eigene Objektiv"gattung". Dann gibt es kein 11-35mm Objektivs, erst recht keins, daß für "Vollformat" geeignet wäre. Aber mal angenommen, es gäbe eins, dann entspräche das an APS-C ungefähr einem 17-50mm.

Zitat:

Diese Objektive würde man dann ja nur für die digitalen Crop-Cameras kaufen, bei analog würde ich ja laufend mit dem Bullauge konfrontiert werden.
Wie gesagt, es gibt sowieso kein solches Objektiv. Ob es einen "Bullaugeneffekt" (ich nehme an damit ist der fisheye-Effekt gemeint?) hätte, hinge von seiner Konstruktion ab und ob man das will ist Geschmackssache.

Zitat:

Und: sollte ich dann mal auf ne Vollformat-Sensor-Kamera umsteigen (SOLLTE - nicht wirklich) würde mein Objektiv-Park um 1,5 in der Brennweite nach unten rutschen, wenn dann nicht wieder andere Objektive angesagt wären? Die Industrie ist da ja findig.
Ja. Wobei das im WW-Bereich natürlich auch Vorteile haben kann (nicht muß). Problematisch wäre es aber, wie schon gesagt wurde, wenn du "digital gerechnete" Objektive (je nach Hersteller zu erkennen an Kürzeln wie DT, Di II, DC, DX ...) besitzt, denn diese würden am KB-Format nicht mehr ohne weiteres Funktionieren. Es kann zu Abschattungen in den Ecken, bzw. rund ums Bild kommen, auch wieder abhängig vom Objektiv selbst, der eingestellten Brennweite usw. Ich besitze deswegen z.B. (momentan) kein solches Objektiv, alle meine Objektive kann ich auch an KB einsetzen.

klaeuser 05.11.2007 14:58

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 557146)
Eben nicht!
Die Brennweitenangaben auf Objektiven ist i.d.R. die tatsächliche Brennweite


Das ergibt dann die kleinbild-äquivalente Brennweite, d.h. die Brennweite, die an einer Kleinbildkamera den gleichen Bildauschnitt (bzw. Bildwinkel) abbildet.

Hier dazu mehr...

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 557148)
Nein!
Brennweiten sind vom Aufnahmeformat völlig unabhängig! Ob du da nun eine Vollformatkamera oder eine mit Halbformat dranhängst, die Brennweite bleibt immer gleich!
Lediglich der Bildausschnitt wird geändert. Dadurch wirkt ein Bild, das mit Halbformat bei 70mm aufgenommen wurde, wie eins, das mit Vollformat bei 105mm aufgenommen wurde. Trotzdem ändert sich die Brennweite nicht!

Tobi

Ja ihr habt ja recht :oops: ich habs mir zu einfach gemacht.

Es müsste heissen: Der Bildauschnitt ändert sich als wenn man....

Fritzchen 05.11.2007 14:59

Wir haben also wieder eine neue Sache, die auf einmal so wichtig ist.
Bokeh, heißt das neuen Problem, hat bis jetzt noch keinen so richtig aufgeregt.

Manchen ist es sogar wichtiger als Bildschärfe:D

Dann wird der Kauf noch spannender, besonders wenn man den Verkäufer nach dem Bokeh fragt:D:D

Ich hoffe die waren schon auf der Weiterbildung:D

klaeuser 05.11.2007 15:04

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 557163)
Wir haben also wieder eine neue Sache, die auf einmal so wichtig ist.
Bokeh, heißt das neuen Problem, hat bis jetzt noch keinen so richtig aufgeregt.

Wieso ist das Problem neu - ein Bokeh haben die Objektive immer schon auch zu Analogzeiten gehabt. Einer legt mehr Wert darauf, der andere weniger. Das Problem ist und war immer nur, das man Bokeh nicht messen oder mathematisch ausdrücken kann.

Fritzchen 05.11.2007 15:21

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 557165)
Wieso ist das Problem neu - ein Bokeh haben die Objektive immer schon auch zu Analogzeiten gehabt. Einer legt mehr Wert darauf, der andere weniger. Das Problem ist und war immer nur, das man Bokeh nicht messen oder mathematisch ausdrücken kann.

So meine ich es nicht, es ist hier neu:top:
Hat sich aber noch nie einer drüber aufgeregt:D

Stefan4 05.11.2007 15:31

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 557163)
Wir haben also wieder eine neue Sache, die auf einmal so wichtig ist.
Bokeh, heißt das neuen Problem, hat bis jetzt noch keinen so richtig aufgeregt.

Manchen ist es sogar wichtiger als Bildschärfe:D

Dann wird der Kauf noch spannender, besonders wenn man den Verkäufer nach dem Bokeh fragt:D:D

Ich hoffe die waren schon auf der Weiterbildung:D

Tut mir Leid, wenn ich mit der Bokeh-Frage so ein Problem aufgeworfen habe, das eigentlich nach meinem jetzigen Kenntnisstand eigentlich keins ist, weil es ein subjektiv beurteiltes Schärfentiefen-Aussehen (mit Blick auf die Unschärfe) ist, das einfach nicht zu bewerten ist. Was mir gefällt, müssen andere nicht schick finden, aber trotzdem kann ich sagen: das Bokeh dieses Objektivs gefällt mir im Blendenbereich 2,0 sehr gut.

Ich weiß jetzt Bescheid.

Danke und Gruß an alle Informanten
Stefan

Jan 05.11.2007 16:03

Hallo Fritzchen,
Dir mag Bokeh neu sein, hier im Forum gibt es schon manches zum Thema, in anderen Foren interessiert es aber zugegebener Maßen mehr.
Schon früher waren Minolta-Jünger besonders stolzauf die 'Art' der Abbildung Ihrer Rokkore, da steckt letztlich (auch) das Bokeh hinter. Zeiss ist nicht nur für die Schärfe seiner Objektive, sondern auch für die Schönheit der Unschäfe berühmt. Dann gibt es Forums-Kollegen, die ein Vermögen für das 135'er STF ausgeben, dass macht nur Sinn, wenn man sich einen Kopf um das Bokeh macht.
Grüße
Jan

Oliver Gregor 05.11.2007 16:44

@Stefan4:

Ach, wo wir gerade bei Bokeh sind,

BOKEH MONSTER :shock::mrgreen:

Fritzchen 05.11.2007 17:37

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 557184)
Hallo Fritzchen,
Dir mag Bokeh neu sein, hier im Forum gibt es schon manches zum Thema, in anderen Foren interessiert es aber zugegebener Maßen mehr.
Schon früher waren Minolta-Jünger besonders stolzauf die 'Art' der Abbildung Ihrer Rokkore, da steckt letztlich (auch) das Bokeh hinter. Zeiss ist nicht nur für die Schärfe seiner Objektive, sondern auch für die Schönheit der Unschäfe berühmt. Dann gibt es Forums-Kollegen, die ein Vermögen für das 135'er STF ausgeben, dass macht nur Sinn, wenn man sich einen Kopf um das Bokeh macht.
Grüße
Jan

Also ich werde schon wieder falsch wiedergegeben, hier ist es neu:top:
Ich kenne das Problem etwa 30 Jahre:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.