Zitat:
Zitat von Stefan4
(Beitrag 557155)
Heißt das?: wenn ich beim 70-200 durch den Sucher einer KB-Kamera blicke, habe ich den optischen Eindruck von realen 70-200 mm und wenn ich dasselbe Objektiv an die A 100 schraube, habe ich den optischen Eindruck von 105-300.
|
Da auch die Sucher entsprechend angepasst sind: ja.
Zitat:
11-35 wären dann am analogen Anschluss auch 11-35. Also Fischauge im unteren Bereich?
|
Langsam. Erstmal ist der fisheye-Effekt nicht zwingend von der Brennweite abhängig, man kann also nicht sagen 11mm = fisheye. Fisheyes sind 'ne eigene Objektiv"gattung". Dann gibt es kein 11-35mm Objektivs, erst recht keins, daß für "Vollformat" geeignet wäre. Aber mal angenommen, es gäbe eins, dann entspräche das an APS-C ungefähr einem 17-50mm.
Zitat:
Diese Objektive würde man dann ja nur für die digitalen Crop-Cameras kaufen, bei analog würde ich ja laufend mit dem Bullauge konfrontiert werden.
|
Wie gesagt, es gibt sowieso kein solches Objektiv. Ob es einen "Bullaugeneffekt" (ich nehme an damit ist der fisheye-Effekt gemeint?) hätte, hinge von seiner Konstruktion ab und ob man das will ist Geschmackssache.
Zitat:
Und: sollte ich dann mal auf ne Vollformat-Sensor-Kamera umsteigen (SOLLTE - nicht wirklich) würde mein Objektiv-Park um 1,5 in der Brennweite nach unten rutschen, wenn dann nicht wieder andere Objektive angesagt wären? Die Industrie ist da ja findig.
|
Ja. Wobei das im WW-Bereich natürlich auch Vorteile haben kann (nicht muß). Problematisch wäre es aber, wie schon gesagt wurde, wenn du "digital gerechnete" Objektive (je nach Hersteller zu erkennen an Kürzeln wie DT, Di II, DC, DX ...) besitzt, denn diese würden am KB-Format nicht mehr ohne weiteres Funktionieren. Es kann zu Abschattungen in den Ecken, bzw. rund ums Bild kommen, auch wieder abhängig vom Objektiv selbst, der eingestellten Brennweite usw. Ich besitze deswegen z.B. (momentan) kein solches Objektiv, alle meine Objektive kann ich auch an KB einsetzen.
|