![]() |
Zitat:
Als Alternative könntest Du dann auch einen Minolta FS-1100 Adapter (Minolta/Sony-Blitzfuß auf Mittenkontakt) bei ebay schießen. (Beispiel) Über den kann man dann einen handelsüblichen Fernauslöser nutzen um die Blitze zu zünden. Meine Freundin und ich nutzen diese Konstellation mit einer Dynax 5D und einer 7D ohne Probleme um zwei Köpfe mit je 260 Ws auszulösen. Die Beiden reichen für unseren Raum - er hat etwa die größe Deines Studios - durchaus aus. |
Zitat:
Peter |
Von dem Blitzfuß mit Auslöser? - Mache ich, aber die Anlage ist momentan nicht aufgebaut, da unser "Studio" gleichzeitig Wohnraum ist. :oops:
Daher sind die Studioklamotten zusammengepackt und ich muss erst ins Archiv - sprich den Keller... ;) |
eigentlich reicht der Auslöser. Hersteller + Typ - dann kann man ja mal guckeln.
|
Vielen Dank Dir.
da isses: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ausloeser2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...kausloeser.jpg Ich habe die Bilder gleich in [Equipment] -> [Blitzlicht] verschoben, da findet man sie später leichter wieder. Gruß Peter |
So, ich war im Keller... Bitte entschuldigt die "Freihandbilder" bei Neonlicht. :oops:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ausloeser2.jpg Der Adapter - um auf den Mittenkontakt zu kommen - ist wie gesagt ein FS-1100 von Minolta. Oben drauf sitz dann ein Funkauslöser von Walimex, den ich in der Bucht geschossen habe. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...kausloeser.jpg Der Empfänger wird an einem der Blitzköpfe in die Stromversorgung eingeschleift und mit einem Klinkenstecker an die Synchrobuchse angeschlossen. Der andere Blitzkopf wird über die integrierte Fotozelle ausgelöst. Edit: Da warst Du aber schneller als der Blitz...;) Ich hatte die Beschriebung noch nicht fertig, da waren die Bilder schon drin! :top: |
Kostenpunkt ?
|
Zitat:
Den FS-1100 habe ich für ca. 30,- geschossen. Er ist mittlerweile aber etwas günstiger geworden und hat in den letzten Wochen auch schon mal nur noch 25,- gekostet. Der Funkauslöser (Multifunktions Funkauslöser-Set walimex CY-B (II)) wird von Walser regelmässig als Neuware versteigert. Ich habe Ihn seinerzeit für etwa 35,- bekommen. Da wir hin und wieder mit einer kleinen Gruppe von Bekannten zusammen fotografiere und das "Studio" abwechseln nutzen, ist diese Konstellation recht angenehm: Trotz verschiedener Kameras, müssen wir nur den Mittenkontaktauslöser tauschen und der Nächste kann die Anlage nutzen. |
Danke Jungs fuer die Tips. Ich versuche gerade mir Studiblitze aus der Bucht zu anglen. Walimex bekomme ich nicht hier in Nordamerika. Da muss ich wohl irgendetwas aehnliches finden. Meine Shooting muss ich verschieben, bis ich die Sachen zusammen habe:(
|
Zitat:
Das mit den Studioblitzen war auch meine größte Sorge, bei mir jedoch unbegründet. Bereits ab einer Entfernung von max. 2 m reagieren meine Studioblitze nicht mehr auf den Vorblitz, lösen jedoch auch bei über 10 m noch zuverlässig aus. Müssen auch mal direkt neben den Studioblitzen Aufnahmen gemacht werden, gibt es immer noch die Möglichkeit mit dem 2 Sek. Auslöser. Liebe Grüße juan58 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |