SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 54 MZ-4 | AF-Meßblitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44117)

tesa7 25.10.2007 22:42

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 553322)
Hm... da gibt´s noch das Tamron 2,8/17-50. Wie schnell die Linse in der Praxis ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich glaub, daß sie sicher schneller als das Sigma fokusiert. Und zu teuer ist sie auch nicht.

Ich werde es mal im Photoladen meines Vertrauens in einer dunkleren Ecke probieren!

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 553324)
Ich denke das liegt weder am Blitz noch am Objektiv. Da ist einzig und allein die Kamera schuld. Ich hab ein ähnliches Problem und hab auch schon einige Obektive ausprobiert aber nada...

Mh... Ich habe auch ein wenig das Gefühl... Tja, Geld für die Alpha 700 ist nicht drin :(

Schura 25.10.2007 22:44

Nur das bei mir die Kamera sagt das Bild ist scharf, ist es aber nicht. Selbst das 28-70 G das ja sehr präzise sein soll ändert nichts daran das die Kamera bei schumrigem Licht nicht mitmacht :flop:

Metzchen 25.10.2007 22:50

Naja, die kleine Alpha ist mit etwas Übung (!) dafür durchaus geeignet. Eine schnelle Linse und geschickte Handhabung vorausgesetzt...;)

jrunge 26.10.2007 00:12

Zitat:

Zitat von tesa7 (Beitrag 553276)
...Nun habe ich probiert die Priorität auf "Auslöser" zulegen, den Auslöser einmal leicht angetippt, einen Meßblitz losschießen lassen und dann den Auslöser durchgedrückt... Die Schärfe hat nur in 5% der Fälle gesessen...

Das ist ein zu erwartendes Ergebnis, da die Kamera unabhängig davon auslöst, ob der AF den Fokus hat oder nicht. Das ist eben so bei Auslösepriorität.
Zitat:

Zitat von tesa7 (Beitrag 553276)
Kann man da irgendwas machen? Mache ich etwas falsch? Oder kann der Metz es einfach nicht schneller?

Wäre über jede Hilfe dankbar! :)

Vorher noch zur Klärung: welchen AF-Modus (AF-S, AF-A oder AF-C) hast du eingestellt?
Hast Du den AF auf den zentralen AF-Sensor fest eingestellt (neudeutsch auch: gelockt ;)) ?
Die Wirksamkeit des AF-Hilfslichts (egal ob Minolta- oder Metz-Blitz) ist bei zentralem AF-Sensor und Einstellung auf AF-S am besten.

Und dass der AF der A100 wie auch der DxDs nicht der schnellste ist, schon gar nicht bei kritischen Licht- bzw. Kontrastsituationen, kannst Du auch hier im Forum immer wieder nachlesen. :cry:

tesa7 26.10.2007 00:23

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 553340)
Das ist ein zu erwartendes Ergebnis, da die Kamera unabhängig davon auslöst, ob der AF den Fokus hat oder nicht. Das ist eben so bei Auslösepriorität.

Nunja, hätte ja sein können, dass die beiden letzten Meßblitze keinen Sinn haben :D

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 553340)
Vorher noch zur Klärung: welchen AF-Modus (AF-S, AF-A oder AF-C) hast du eingestellt?
Hast Du den AF auf den zentralen AF-Sensor fest eingestellt (neudeutsch auch: gelockt ;)) ?
Die Wirksamkeit des AF-Hilfslichts (egal ob Minolta- oder Metz-Blitz) ist bei zentralem AF-Sensor und Einstellung auf AF-S am besten.

Messmethode: Spot
AF-Bereich: Spot-AF-Bereich
AF-Modus: Einzelbild-AF (AF-S)

jrunge 26.10.2007 00:38

Zitat:

Zitat von tesa7 (Beitrag 553341)
...
AF-Bereich: Spot-AF-Bereich
AF-Modus: Einzelbild-AF (AF-S)

Dann hast Du schon die für die Kamera optimalen AF-Einstellungen gewählt und nur ein Versuch mit anderen Objektiven könnte (vielleicht?) zu besseren Resultaten führen.

Metzchen 26.10.2007 11:42

Tesa, probier mal, auf etwas kontrastreiches zu fokusieren, das in etwa den selben Abstand zu Dir wie das Motiv hat. Gespeichert - geschwenkt - ausgelöst. Gerade im Schummerlicht sehr nützlich. Eine uralte Methode, die man zwar mit Vorsicht genießen sollte, aber mit etwas Übung sehr gut funktioniert...;)

Jens N. 26.10.2007 13:15

Man könnte auch -zumindest im WW- einfach MF einstellen, grob vorfokussieren, abblenden - fertig. Die hohe Schärfentiefe besorgt den Rest.

Sebastian W. 26.10.2007 13:51

Mein 17-70 ist in der Hinsicht ebenfalls zickig. Das 28-75 und 28-70 verhält sich schon viel besser und das 50/1.4 fokussiert manchmal auf Kontraste die ich kaum noch sehen kann (wie sich das gehört).

Das Fokussieren auf sichtbare Kontraste sollte selbstverständlich sein. Leichtes Verschwenken schadet wohl kaum, da sich nahe des Zentrums deines gewünschten Bildes fast immer etwas kontrastreiches befinden sollte. Ein AF-Hilfslicht sollte so kaum mehr nötig sein.

Das 28-75 neigt bei mir dazu, in Schritten zu fokussieren, wobei ich meist schon nach dem ersten Schritt abdrücken kann, ohne auf den perfekten Fokus warten zu müssen.

Zum Ausprobieren dämpfte ich zuhause das Licht, hängte Kleidung über einen Stuhl und testete. Wenn es zuhause klappt, sollte es auch um Club halbwegs funktionieren.

tesa7 26.10.2007 14:34

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 553456)
Tesa, probier mal, auf etwas kontrastreiches zu fokusieren, das in etwa den selben Abstand zu Dir wie das Motiv hat. Gespeichert - geschwenkt - ausgelöst. Gerade im Schummerlicht sehr nützlich. Eine uralte Methode, die man zwar mit Vorsicht genießen sollte, aber mit etwas Übung sehr gut funktioniert...;)

Was diese Methode angeht habe ich auf jeden Fall noch spielraum, da ich in der Sache noch nicht richtig fit bin, Übung macht den Meister, ich berichte nach dem Wochenende Mal, ob es besser ging! Bisher habe ich immer auf die Augen fokusiert und dann ein wenig nach unten geschwenkt um etwas Collier mitdraufzuhaben...

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 553490)
Man könnte auch -zumindest im WW- einfach MF einstellen, grob vorfokussieren, abblenden - fertig. Die hohe Schärfentiefe besorgt den Rest.

Bei Übersichtsphotos stört das lange Fokusieren ja nicht weiter, da wartet keiner, dass ich das Photo mache und besondere Situationen gibt es auch selten... Aber danke :)

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 553506)
Mein 17-70 ist in der Hinsicht ebenfalls zickig. Das 28-75 und 28-70 verhält sich schon viel besser und das 50/1.4 fokussiert manchmal auf Kontraste die ich kaum noch sehen kann (wie sich das gehört).

Das Fokussieren auf sichtbare Kontraste sollte selbstverständlich sein. Leichtes Verschwenken schadet wohl kaum, da sich nahe des Zentrums deines gewünschten Bildes fast immer etwas kontrastreiches befinden sollte. Ein AF-Hilfslicht sollte so kaum mehr nötig sein.

Das 28-75 neigt bei mir dazu, in Schritten zu fokussieren, wobei ich meist schon nach dem ersten Schritt abdrücken kann, ohne auf den perfekten Fokus warten zu müssen.

Zum Ausprobieren dämpfte ich zuhause das Licht, hängte Kleidung über einen Stuhl und testete. Wenn es zuhause klappt, sollte es auch um Club halbwegs funktionieren.

Zu dem Fokusieren von kontrastreichen Dingen habe ich ja oben schon was gesagt, werde ich definitiv machen und da weiter üben (gar nicht so einfach im Eifer des Gefechts)!

Und zu vor Weihnachten werd' ich mir mal andere Objektive angucken und dann mal gucken :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.