![]() |
Zitat:
meine Meinung ist halt: ich installier nicht Linux um dann krepelig doch wieder die Windows-Programme anzuschmeißen! Nee, nee, dann lieber die drei Linux-Programme die ich nett finde irgendwie nach Windows bekommen... Und ganz ehrlich, Linux ist so viel Mehraufwand, wenn ich nur daran denke "mal eben" einen Treiber zu installieren. Da kann schon mal ein Wochenende ins Land ziehen. Da hab ich einfach keine Lust drauf :oops: Richtig geil finde ich aber den 3D-Desktop :mrgreen: Ja, ich bin ein Spielkind, mit sowas kann man mich immer ködern ;) Und die Paketverwaltung von debian "apt"... was genialeres hab ich selten erlebt. Ja, aber wehe es ist nicht vorhanden was man sucht ==> Wochenende! Viele Grüße Andreas |
Zitat:
XP bootet, verabschiedet sich dann aber bei der Plattenauswahl. Warum? XP kennt den Chipsatz für die SATA-Platten nicht (ULI ALI SATA). Also schnell mal eben den Treiber aus dem Netz geladen und dann installiert - aber Moment. XP kennt keinen USB-Stick und ein Diskettenlaufwerk war auch keines vorhanden. Also war ich gezwungen mal eben mit "nlite" ein neuen XP-Installmedium zu basteln. Nach der Installation ging der Horror weiter - GraKa, Modem, Sound. Nichts lief auf Anhieb. 640x480 bei 4 Farben. (Ein zu Testzwecken von mir installiertes Ubuntu hat übrigens alle Komponenten erkannt. Selbst die schweineteure GraKa lief Out of the box). Also Probleme kann man mit jedem OS auf jedem Rechner haben. Aber wie ich vor ein paar Tagen schon in dem SATA-Thread geschrieben habe. Entweder läuft Ubuntu sofort oder es artet in eine Frickelei aus. Ist bei XP aber nicht anders. (Nur das es dort auch Treiber für SoftModems, GDI-Drucker und ähnlich kastrierten Hardwareschrott gibt). See ya, Maic. |
Uhh,
Sata, Ubuntu, Live-Knoppix... Stichworte... muss da mal eine DVD brennen :D Sorry für OT ;) |
Zitat:
Aber ansonsten hast Du Recht. Es geht nur ganz oder garnicht. See ya, Maic. |
Ich benutze seit Jahr und Tag Linux, derzeit Suse 10.3. Die meisten Windowsuser schicken Word- oder Powerpointdateien, die mit OpenOffice wunderbar zu öffnen sind. Gimp, dcraw, panotools, es gibt schon einiges an Bildbearbeitung unter Linux.
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Grüße Andreas, ebenfalls Cinemascope: 2560*1024 :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
@wutzel: Spielen kann man wohl unter Linux auch ganz gut. Zumindest spielt ein Freund von mir auf seinem Linux Laptop (auch ubuntu 7.04) viel World of Warcraft.. |
Ich arbeite zwar immer noch hauptsächlich unter Windows, aber eigentlich nur aus dem Grund weil ich es in der Firma vorgeschrieben bekomme.
Nebenbei läuft schon seit Jahren Linux und für Serveranwendungen Zuhause und zum Teil auch in der Firma sowieso. Bei mir lief bis vor 8 Monaten ein Mail-, Domaincontroller-, File-, FTP-, Firewallserver auf einer 1Ghz-Kiste mit 1 GB RAM. Super-Klasse. Wenn Du Windows laufen lassen willst kannst Du statt VMWare auch Xen ausprobieren. Das ist Freeware und läuft auch problemlos. Ich glaube der Zugriff auf USB geht da auch. Bei der Installation geb ich Maic da recht. Selbst bei meinem Dell-laptop hat er sofort alles erkannt. So einfach war es da mit Windows nicht. Da kann man Glück und Pech haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |