SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   cRAW verlustlos komprimiert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44038)

RainerV 24.10.2007 12:37

Zitat:

Zitat von Peterbx1 (Beitrag 552601)
...
Der Unterschied bei der A700 von 18MB unkomprimiert zu 12MB komprimiert ist schon sehr hoch und kann fast nicht mehr verlustfrei sein.
...
Die Kompressionsrate von rund 30%, wie auch bei der A700 ist scheinbar typisch für das "verlustfreie" komprimieren von RAW-Files aus Kameras mit Bayer-Pattern-Sensoren

Widersprichst Du Dir hier nicht gerade selber?

Die Kompressionsrate beträgt, wie Du selbst feststellst etwa 30%. Das ist aber auch die Rate, mit der die :alpha:100-Dateien komprimiert werden, und die komprimiert verlustfrei, und es ist auch die Rate, mit der der DNG-Konverter die Raws der Dynax verlustfrei komprimiert.

Also ist die Dateigröße der cRaws eher ein Hinweis auf eine verlustfreie Kompression.

Zitat:

Zitat von Peterbx1 (Beitrag 552601)
Was die Unterstützung der Konverter angeht, so ist die Auswahl derzeit recht klein, um eine echte Tendenz zu erkennen. Ich werde auch hier gerne einmal schauen, was sich da abzeichnet.

Eben, es gibt noch keinerlei Infos von irgendeinem Rawkonverterhersteller, daß cRaws nicht unterstützt werden. Glaube ich auch nicht. Deine ursprüngliche Aussage war eine andere.

Rainer

Schmiddi 24.10.2007 14:05

Hallo!

Ohne eine :alpha:700 zu haben und es ausprobieren zu können: die Kamera hat einen 12-bit A/D-Konverter und speichert RAW 16-bittig ab. Somit besteht jedes Wort aus 12-Nutzbit und 4 Nullen. Also sind 4/16 = 25% unnützes Zeugs. Ich kann also ganz ohne ZIP etc 25% einsparen - einfach nur 4 x 12 Nutzbits in 3 Byte (auch 48 Bits) hineinschieben.
Sollten die also wirklich die Datei zippen, dann sind sicher 30% erreichbar. Wobei das dann Motivabhängig sein sollte. Ich würde auf Methode 1 tippen - das braucht deutlich weniger Rechenleistung, schließlich müssten 5 RAWs / Sekunde verwurstelt werden...

Also Test: einmal weiße Tischplatte, einmal Rasen. Wenn beide cRAW gleich groß, dann machen die nur die Schiebemethode. Ist das Tisch-cRAW deutlich kleiner, dann wird gezippt (etwas kleiner müsste es auf jeden Fall sein, weil das Vorschau-JPG kleiner wird). Nur, damit den Testern nicht die Tests ausgehen :D

Schmiddigrüße

konzertpix.de 24.10.2007 14:20

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 552667)
Sollten die also wirklich die Datei zippen, dann sind sicher 30% erreichbar.

Hi, Schmiddi,

cRaw: um die 12 MB (konstant und Motiv-unabhängig), Raw um die 18 MB -> macht ca. 25%. Deutet auf Deine Interpretationsweise der Bit-Schieberei hin...

LG, Rainer

RainerV 24.10.2007 14:27

Nö, so einfach ist es nicht.

Es werden selbst bei der Dynax nur 12 Bit abgespeichert, was man leicht nachrechnen kann. 6 Mio Pixel * 1,5 Byte = 9 MB. Und alle Dateien sind genau so groß. Genau genommen gibt es doch winzige Abweichungen, die ich mal auf die eingebetten Vorschaubilder zurückführen würde.

Die Raws der :alpha:700 sind doppelt so groß bei doppelter Auflösung. Da sind also auch schon nur noch 12 Bit abgespeichert.

Die cRaws haben alle eine deutlich variierende Größe, im Durchschnitt etwa 13 MB, was auf einen "echten" Kompressionsalgorithmus schließen läßt.

Rainer

Peterbx1 24.10.2007 16:35

Hallo,

ich habe noch einmal verschiedene Beiträge auf Dyxum studiert und die Analyse ist einhellig diese:

cRAW ist NICHT verlustfrei. Unter normalen Bedingungen nicht sichtbar. Bei extrem kontrastreichen Aufnahmen gehen geringfügig Details in Lichtern verloren - das wäre dann exakt so wie bei Nikon NEF komprimiert.

Im Gegensatz zu den Kompressionsroutinen der A100, welche lossless waren, sind die der A700 scheinbar sehr wohl verlustbehaftet. Allein die Tatsache, dass unabhängig vom Motiv stets etwa gleichgrosse Dateien entstehen ist da ein deutlicher Indikator.

Bei cRAW wird bis zu einer bestimmten Grösse vermutlich wirklich lossless komprimiert, aber bei rund 12MB ein Limit gesetzt, ab dem dann wirklich Informationen verworfen werden und wir es dann eigenlich mit einer Datenreduktion und nicht mehr mit einer Kompression zu tun haben.

Als ich "verlustfrei" schrieb, ich bitte da die Doppeldeutigkeit zu enschuldigen, so war dieses klar ironisch gemeint. Fast alle Hersteller haben derzeit im Kompressionswahn irgendwelche Medien anzubieten, die "verlustfrei" komprimiert wurden, die es einfach nicht sind. Musik, Video, etc.

Diese cRAW-Kompression ist genauso wenig "verlustfrei", wie diese Aussagen bezüglich mp3's in CD-Qualität. Wenn auf der CD sehr wenig Bandbreite genutzt wird, kann mp3 in der Tat verlustfrei sein. Wird die volle Bandbreite auf der CD genutzt, wird die Komprimierung zur Reduktion und alles angeblich nicht oder wenig hörbare wird zunehmend entfernt, um das Bandbreitenlimit einzuhalten - ein ganz normaler Vorgang, ganz typisch für dieses Art der Kompression/Reduktion.

"Verlustfrei" mag stimmen für die menschliche Wahrnehmung, nicht aber für eine technisch korrekte Aussage.

Die Frage ist nun letztendlich diese: Unter welchen Bedingungen werden diese Kompressionsvorgänge bei der A700 sichtbar, wenn überhaupt. Das kann man ja testen.... .


Hier noch einmal alle Details über diesen Link zu Dyxxum, auch wenn er schon einmal verlinkt war.

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=21214&PN=1

frame 04.12.2007 09:47

real men shoot RAW
cRAW is chicken RAW


- kleines Zitat aus dpreview über das ich mich gerade ausschütten musste vor Lachen -

amateur 04.12.2007 10:06

Hi,

Zitat:

Zitat von Peterbx1 (Beitrag 552723)
Wenn auf der CD sehr wenig Bandbreite genutzt wird, kann mp3 in der Tat verlustfrei sein.

wobei ja auch schon die CD irgendwie verlustbehaftet ist.

Bin zur Zeit etwas erschlagen von den neu anfallenden Datenvolumen. Ich würde deshalb cRAW (auch wenn es was für Weichei-legende Hühner ist :D) schon gerne anwenden. Und das ist der Knackpunkt. Es wurde ja schon viel gemutmaßt, wie die Kompression funktioniert und welche Schwächen sie hat. In jedem Fall scheint Sie ja sehr lokal zu greifen und die Differenzierung der Tonwerte nicht über das gesamte Bild einzuschränken. So habe ich es jedenfalls verstanden. Deshalb sollen ja auch 99,x % der Bilder ebenfalls mit cRAW verlustfrei sein.

Jetzt wäre es interessant, die Auswirkung der Kompression an einem Allerweltsmotiv, welches kritisch ist, zu sehen. Wenn da jemand Beispiele gefunden hat, wäre es sehr nett, diese hier einzustreuen.

Viele Grüße

Stephan

-TM- 04.12.2007 18:32

Ich versteh' die ganze Diskussion gar nicht... Die werden natürlich LZW oder ZIP genommen haben. Irgendwas, das sich auch für die Kompression von Maschinencode eignet und dementsprechend auf jeden Fall verlustlos arbeitet. Macht ja sonst auch wenig sinn, wenn man von "RAW" spricht.

amateur 04.12.2007 18:43

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 570118)
Ich versteh' die ganze Diskussion gar nicht... Die werden natürlich LZW oder ZIP genommen haben.

Haben sie wohl eben nicht. Sonst wäre die Diskussion ja tatsächlich sinnlos.

Einziger Grund kann ja nur die (fehlende) Prozessorleistung auf der Kamera zusammen mit der gewünschten Serienbildgeschwindigkeit sein. Die Optimierung ist wohl auf begrenzten lokalen Pixelmengen mit fester Größe implementiert. Deswegen haben die cRAW-Dateien ebenfalls wie die RAW-Originale konstante Dateigrößen, was bei LZW und ZIP-Komprimierung ja nicht der Fall wäre.

Viele Grüße

Stephan

LensView 04.12.2007 20:28

Eeeeehhhh, kann mir mal jemand sagen was eigentlich cRaw ist:?: Ist das A700-spezifisch? Meine 7Ds machen nur MRWs aus denen dann schnell DNGs werden :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.