![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn der Blitz mit der Dimage A1 zusammenarbeitet, dann auch mit den digitalen Dynax- und Alpha-Modellen. |
Da es nur einen Blitz mit der Bezeichnung 5200 von Minolta gab, gehe ich mal davon aus, dass der auch gemeint ist
:arrow: mhohner der 5200i arbeitet nicht besser und nicht schlechter als ein 5400xi oder 5400HS mit den digitalen zusammen. Der Unterschied des HSS-Betriebes (den der 5400HS an sich hätte) ist ein rein theoretischer, denn auch der 5400 geht nicht in HSS-Betrieb an den digitalen, auch nicht nach dem Umbau durch sebi. Auch der Unterschied, dass man den 5400er umbauen kann, sodass er mit der D7d und der D5d ganz passabel funktioniert, trifft hier nicht wirklich, weil der Betrieb mit der :a:100 nicht richtig kompatibel ist und Sebi dafür noch keine fertige Lösung hat. Ich glaube auch nicht dass das mit der :a:700 etwas wird, weil das Timing sich ja deutlich verändert hat. Gruß Peter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich bleibe dabei: auch bei deinem Fotografierverhalten wirst du mit der :alpha: 100/700 deutlich nach vorne kommen, mit dem 24 - 105 fehlt dir aber im Weitwinkelbereich nach unten etwas du kommst dann etwa auf 35 mm Kleinbild, das könnte knapp werden, wenn du dich sehr an die "28mm" der A 1 gewöhnt hast |
Guten Abend Gemeinde,
erstmal herzlichen Dank für die vielen differenzierten Meinungen und Tipps. Der Blitz ist tatsächlich der 5200i und wird in manueller Weise ab und zu mit der A1 eingesetzt. Mit dem OC1100 Kabel (ich glaube so hießt es) ist er ja "entfesselt" und man kann dann viel experimentieren. Aber das jetzt nur nebensächlich. Vor der digitalen Fotografie habe ich analog mit einem Kumpel zusammen viel mehr "gemacht" Er hatte eine Minolta 9000 und dazu einige Festbrennweiten, u.a. das lichtstarke 85 mm Objektiv und das 1.4 50 mm. Aber durch Studium und Arbeit hat man sich aus den Augen verloren. Da wars dann nicht mehr so "inspirierend". Momentan geht halt zeitmäßig auch viel weniger als gewünscht, weil zwei Buben (3 und 1 Jahr alt) den Papa nicht wenig beschäftigen. Aber es sollte mit neuer Ausrüstung und frischem Elan ja doch wieder was zu machen sein. Es liegen ja noch mehr A-Bajonett Objektive "rum" auch wenn das keine tollen Dinger sind. Aber zum tricksen mit dem Umkehrring etc. reichen die alle mal. Ich hab halt nur nix digitales, wo ich sie dranhängen kann. Für den Anfang werd ich mal versuchen, eine Alpha 100 für mehr als 10 min. in die Finger zu bekommen. Da werd ich dann schon merken, ob es "funkt" oder nicht. Falls es eine Alpha 700 werden soll, dann muß ich halt noch bissel warten und vielleicht bringt sie ja der Osterhase oder so... mal sehen. Ich würde mich freuen, wenn hier noch weiter gepostet wird. LG Manni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |