SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die Treffsicherheit der A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43970)

jms 21.10.2007 22:30

N'abend,

also ich kann von meiner :alpha:700 nichts negatives über den AF berichten. Das war der Grund Nummer 1 warum ich "upgegradet" habe ... meine ersten versuche waren mit Lichtstarken Objektiven bei Funzellicht zu fokussieren. Ich bin begeistert. Und zwar mit allen meinen Linsen ... Ich habe zwar noch nie die von Dir durchgezogene "point and shoot" Methode ausprobiert .... aber muss es das sein?

Proniere dann doch auch mal den langsamere AF aus ... vielleicht ist der dann bei Schummerlicht treffsicherer.

Grüße jms

Roland_Deschain 21.10.2007 22:31

Hallo Peter, ich stimme Dir da grundsätzlich zu und insgesamt scheint es ja so zu sein, dass wenn überhaupt bisher nur meine Kamera daneben liegt.

Aber da die D80 bei gleichen Bedingungen perfekt fokussiert, und das mit einer wesentlich lichtschwächeren Linse (offen 5.6 gegen 2.0 bzw. 2.8), lasse ich das Argument nicht gelten, dass ich das technisch Unmögliche von der A700 verlange.

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 551532)
Proniere dann doch auch mal den langsamere AF aus ... vielleicht ist der dann bei Schummerlicht treffsicherer.

Grüße jms

Ne, hab ich versucht.

rmaa-ismng 21.10.2007 22:32

Ich denke Michael, da kannst Du ohne Sorge sein.

Hier im Forum sollte es mittlerweile so um die 40 Stck. der Alpha 700 geben und Berichte über einen schlecht sitzenden AF habe ich noch keine gehört.
Mit Ausnahme von Roland. Aber ich denke das wird sich noch zeigen woran es liegt.

PeterHadTrapp 21.10.2007 22:34

Ja, sehe ich auch so.
Einzelne Fokusprobleme oder vereinzelte Gehäuse mit Fehlfokus haben alle Hersteller. Grade NIkon hat da bei der D200 auch riesen Probleme gehabt.

Anaxaboras 21.10.2007 22:39

Hi Roland
also ich habe ja den ersten Abend mit meiner A700 auch mit so Spielereien am Schreibtisch verbracht. Bei mir saß der AF ohne Pumpen schnell und sicher. Allerdings war es so dunkel im Zimmer (nur eine Schreibtischlampe), dass das AF-Hilfslicht anging.
Nachdem ich die Tage auch eine Nikon D80 in der Hand hatte, würde ich jetzt mal sagen, dass der AF der A700 keinesfalls schlechter ist.

-Anaxaboras

Roland_Deschain 21.10.2007 22:46

Ich kann jetzt mal eine teilweise Entwarnung geben. Wenn ich nicht Point & Shoot mache, also erst antippen, Fokus finden lassen, durchdrücken statt direkt durchdrücken, dann sind die Ergebnisse wieder sehr gut.

Außerdem habe ich es mal mit noch weniger Licht versucht, so dass das AF-Hilfslicht angesprungen ist. Auch hier waren die Ergebnisse besser (was aber wohl auch daran liegt, dass sich der Fokus hier grundsätzlich etwas mehr Zeit lässt und man nur das mittlere AF-Feld nutzen kann).

Saludo 21.10.2007 22:48

Hört sich wieder besser an:)

Hatte gerade an diesem Wochenende den ganz großen Kaufrausch. Nach insgesamt sehr positiven Berichten hier und in anderen Foren konnte ich es kaum noch erwarten die 700er in meinen Händen zu halten:oops: In wenigen Tagen soll sie endlich auch im Sonycenter Valencia zu haben sein.

Hab mir jetzt aber vorgenommen die Berichte noch ein paar Tage länger zu beobachten. Die Illusion nochmals so einen Kunstlichtversager wie meine EX D7 zu haben bremst doch ziemlich die Vorfreude. Hoffentlich bleibt die Erfahrung von Roland ein Einzelfall.

Grüße
Michael

PeterHadTrapp 21.10.2007 23:11

Nachdem ich heut am Fraport war und das Geburtstagsgeschenk für Noah (6) eingelöst habe - nämlich den Flughafen zu besuchen und zu erklären (inkl. Fotos) und dort u.a. nebenbei den Nachführ-AF unter verschiedensten Bedingungen ausprobiert habe (super !!) hat mich da Posting von Roland nochmal dazu gebracht rumzuprobieren.
Das hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Absacker.jpg ist eines aus einer Reihe von 20 Bildern, die alle da scharf sind wo sie sein sollen und dank SSS auch hinreichend unverwackelten.

Ich muss zugeben, dass mich das :arrow: Foto von Ditmar etwas erschreckt hat.
Mein Absacker-Bild ist mit ISO 4000 und NICHT nachträglich entrauscht, sondern nur durch die Cam.
Peter

Tw2515 22.10.2007 01:32

Zitat:

Zitat von Saludo (Beitrag 551520)
Hab mich mit der D7 gelegentlich furchtbar blamiert. Veranstaltungen mit Kunstlicht, ich mit D7, VC-7D, Metz 54 MZ und einem Koffer voll Glas und einige Andere mit D40, D50 oder EOS 400 - natürlich mit Kitlinse und natürlich nur dem eingebautem Blitz. Alle haben mehr oder weniger gute Aufnahmen - nur ich nicht:twisted: Der Fokus fuhr hilflos umher:roll:

Also, dass kann ich an meiner Dynax 7d nicht beobachten. Der Fokus ist zwar nicht der schnellste, aber ziemlich treffsicher. Da ich viel U-Bahnhöfe und deren Architektur fotografiere und da teilweise unschöne Lichtbedingungen herrschen, mache ich sehr viele Bilder im "halbdunkeln".

Bisher einwandfrei und kaum Ausschuß. Stativ kommt dabei nur selten zum Einsatz, auch wenn ich es zu 99% mit mir herumschleppe.

Aber ich habe eh viel Glück mit der Kamera, bisher 15.000 Auslösungen und keinen Backfokus, keinen Frontfokus und Error 58 bisher auch nicht.

Wenn die Preise sinken kommt eine zweite Dynax 7d ins Haus als Reserve.

Btw: die D7 ist eine Bridgekamera, du meist die 7d.

Saludo 22.10.2007 08:56

Zitat:

Zitat von Tw2515 (Beitrag 551588)
Also, dass kann ich an meiner Dynax 7d nicht beobachten. Der Fokus ist zwar nicht der schnellste, aber ziemlich treffsicher. Da ich viel U-Bahnhöfe und deren Architektur fotografiere und da teilweise unschöne Lichtbedingungen herrschen, mache ich sehr viele Bilder im "halbdunkeln".

Bisher einwandfrei und kaum Ausschuß. Stativ kommt dabei nur selten zum Einsatz, auch wenn ich es zu 99% mit mir herumschleppe.

Aber ich habe eh viel Glück mit der Kamera, bisher 15.000 Auslösungen und keinen Backfokus, keinen Frontfokus und Error 58 bisher auch nicht.

Wenn die Preise sinken kommt eine zweite Dynax 7d ins Haus als Reserve.

O.K. was die allermeisten Situationen angeht gebe ich Dir Recht.

Ich hatte meine 7D nun 2 Jahre im Einsatz. In dieser Zeit habe ich mit der Kamera ca. 50.000 Aufnahmen gemacht. Leider gibt es einige spezielle Beleuchtungen die die Dicke völlig aus dem Konzept bringen. Gerade in Sälen moderner Hotels kommt das häufig vor. Zufällig habe ich in meinem Büro die gleiche Beleuchtung und kann daher ziemlich einfach testen.

Im Moment benutze ich eine 5D als Übergangslösung, selbst die Kleine kommt mit den Bürolicht etwas besser zurecht als meine Dicke. Sobald es jedoch so dunkel ist dass das AF Hilfslicht des Blitzgerätes anspringt war die Welt für beide Gehäuse wieder in Ordnung.

Hier im Forum würde in der Vergangenheit schon mehrfach über dieses Problem berichtet. Anfangs dachte auch ich davon verschont zu sein, aber irgendwann kommt die Situation wohl auf jeden 7D Nutzer zu.

Ich hoffe jetzt nur inständig dass die A 700 über diese Problematik erhaben ist.


Zitat:

Zitat von Tw2515 (Beitrag 551588)
Btw: die D7 ist eine Bridgekamera, du meist die 7d.

Fieser Verschreiber:oops:


Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.