SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony-Garantie für Alpha aus den USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43677)

rtrechow 15.10.2007 23:26

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 548960)
Ein Jahr Garantie reicht doch, oder?

Im Zweiten Jahr gilt die Garantie ja auch nur für Defekte, die schon beim Kauf vorlagen. Und die entdeckt man i.d.R. in den ersten 6 Monaten. Was soll da im zweiten Jahr noch passieren? und dann noch die Sache mit der Beweislastumkehr ...

Das einzige, was im zweiten Jahr relevant werden könnte, ist ein allgemeiner Konstruktionsfehler (aber nach err58 sind die Konstrukteure sicher vorsichtiger geworden) und der Wiederverkaufswert könnte mit Garantie höher sein. Aber 'ne A700 verkauft man ja nicht schon nach 1,5 Jahren wieder, oder? ;)

Das erste Jahr ist sicher das wichtigste... - aber wer per internet in den USA bestellt, kriegt ja wohl GAR KEINE Garantie - so hab ich das verstanden...
Rüdiger

jrunge 15.10.2007 23:31

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 548960)
Ein Jahr Garantie reicht doch, oder?

Im Zweiten Jahr gilt die Garantie ja auch nur für Defekte, die schon beim Kauf vorlagen. Und die entdeckt man i.d.R. in den ersten 6 Monaten. Was soll da im zweiten Jahr noch passieren? und dann noch die Sache mit der Beweislastumkehr ...

Ich glaube nicht, dass bei einer 2-jährigen Herstellergarantie auch eine Beweislastumkehr eintritt.
Zumindest nicht bei deutschen Automobilherstellern, die Sony-Garantiebestimmungen habe ich leider nicht verfügbar.
Die Beweislastumkehr nach 6 Monaten kenne ich nur für die gesetzlich geregelte Gewährleistung.

Schlaudenker.de 15.10.2007 23:34

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 548971)
wer per internet in den USA bestellt, kriegt ja wohl GAR KEINE Garantie - so hab ich das verstanden...

Hmm, tja. Ich weiß nicht, ob ein Internethändler sich 'nen Zacken aus der Krone bricht, wenn er so eine Touristengarantie ausstellt. Das mag natürlich sein.

Ich werd's mal auf der CES :arrow: im Januar erfragen, vielleicht gibt's da ja sogar Messe-Rabatt ...

Jens N. 15.10.2007 23:55

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 548960)
Im Zweiten Jahr gilt die Garantie ja auch nur für Defekte, die schon beim Kauf vorlagen.

Nein, das ist die gesetzliche Gewährleistung. Sony gibt aber tatsächlich zwei Jahre Herstellergarantie. Die genauen Bedingungen dazu findet man sicher irgendwo auf deren HP.

Zitat:

Und die entdeckt man i.d.R. in den ersten 6 Monaten. Was soll da im zweiten Jahr noch passieren?
Bei Objektiven würde ich das unterschreiben, bei Elektronik/Mechanik wie Kameras nicht. Ein Beispiel gibst du selbst: Error 58. Dann wären noch denkbar ausfallende Displays, Blendensteuerung, Verschluß ...

Zitat:

und dann noch die Sache mit der Beweislastumkehr ...
Das ist wieder die gesetzliche Gewährleistung.

Zitat:

Hmm, tja. Ich weiß nicht, ob ein Internethändler sich 'nen Zacken aus der Krone bricht, wenn er so eine Touristengarantie ausstellt. Das mag natürlich sein.
Keine Ahnung, Ich würd's aber auch nicht drauf ankommen lassen. Bevor die dein Geld haben, können die dir viel versprechen, wenn die Kamera dann da ist und der Wisch doch fehlt... zurück schicken, reklamieren? Viel Glück.

Schlaudenker.de 15.10.2007 23:59

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 548987)
Dann wären noch denkbar ausfallende Displays, Blendensteuerung, Verschluß ...

... was bei gesetzlicher Gewährleistung vielleicht schwierig als Konstruktionsfehler zu beweisen gewesen wäre, aber bei Herstellergarantie gebe ich Dir recht.

dbhh 18.10.2007 16:24

Hi.
Ich bin ja auch an dem Thema insteressiert und wäge Kosten, Aufwand und Risiko ab. Sollte sich die von rtrechow dankenswerter Weise erarbeitete SONY-Info in die Praxis umsetzen lassen, also die in den USA ausgefüllte Tourist-Warranty-Card mit 12 Montaten Gültigkeit in der EU / Deutschland, so würde ich damit klarkommen. Das war zu MINOLTA-Zeiten auch der übliche Zeitraum.

Als Griffsensor-Fetischist, stören mich auch nicht die Aufschläge für Fracht, Wechselgebüren etc.. Bei mir hakt es nur noch daran, das man wohl zur Zeit nur an Kit-a700 heran kommt. Das wäre dann wieder Aufpreis ... und irgendwann ist halt Ende im Gelände.

Gruß

fmerbitz 18.10.2007 18:56

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 550405)
Hi.

Als Griffsensor-Fetischist, stören mich auch nicht die Aufschläge für Fracht, Wechselgebüren etc.. Bei mir hakt es nur noch daran, das man wohl zur Zeit nur an Kit-a700 heran kommt. Das wäre dann wieder Aufpreis ... und irgendwann ist halt Ende im Gelände.

Warum machst du nicht einfach einen shopping-Trip nach New York in der Vorweihnachtszeit, sowas ist doch üblich und bei dem Dollarkurs nach vielen Jahren auch wieder interessant.
Anscheinend scheint es auch nur da die grossen Foto-Läden mit guten preise zu geben, ich habe einiges rumgelesen aber nichts weiter gefunden. Manche sagen wenn man aus NY rausgeht wird's gleich 10-20% teurer.
Am besten die Kamera online in einem anderen Staat bestellt, spart die Sales-Tax - die man aber in manchen Staaten auch wieder zurückbekommt bei der Ausfuhr. Sonst zahlt man ja Sales Tax _und_ Einfuhrumsatzsteuer.

dbhh 19.10.2007 08:52

Zitat:

Zitat von fmerbitz (Beitrag 550462)
Warum machst du nicht einfach einen shopping-Trip nach New York (...)

Hi und Moin Frank.
Leider keine Chance ... summa summarum wäre es dann günstiger doch einfach das KIT zu kaufen statt Flug etc... ;-)

Zitat:

Zitat von fmerbitz (Beitrag 550462)
(...) Am besten die Kamera online in einem anderen Staat bestellt, spart die Sales-Tax - die man aber in manchen Staaten auch wieder zurückbekommt bei der Ausfuhr. Sonst zahlt man ja Sales Tax _und_ Einfuhrumsatzsteuer.

Nee nee, das werden immer mehr Wenn und Aber oder eventuell. Ist finde ich so schon Abenteuer genug, da müssen nicht noch mehr Unwägbarleiten draufgesattelt werden. Wie gesagt: 12 Monate Tourist-Warranty würde ich schlucken ... ich hoffe sehr, das sich da ne Möglichkeit auf tut.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.