SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 16-105. Gibt es schon Tests? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43599)

wwjdo? 16.10.2007 21:44

Zitat:

Zitat von gal (Beitrag 549326)
Naja, das 17-35 und das 28-75 kann man doch auch recht gut mit dem CZ 16-80 ersetzen. Ich warte grad bloß, dass die A700 vermehrt und etwas günstiger im Kit mit dem CZ auf den Markt kommt, und dann sind ein paar Umstrukturierungen fällig. Ein Anbieter laut bei Geizhals schon die beiden im Bundle lieferbar, kostet dort nur noch 500,- mehr als die Kamera ohne das Objektiv...
Das 28-75 werde ich aber trotzdem für AL behalten.

Das bundle mit dem Zeiss hab ich auch schon im Auge, doch die Zahl der Anbieter ist bisher verschwindend gering.

Ganz ersetzen kann es das 28-75mm 2.8 m.E. nicht, gerade im auch von dir angesprochenen AL Bereich ist Lichtstärke eben durch nichst zu ersetzen.

Das neue 24-70mm 2.8, von dem ich mir einiges erwarte, wird aber vermutlich deutlich im 4-stelligen Bereich liegen.

Jens N. 16.10.2007 21:57

Sollte ich mir das CZ 16-80 kaufen, werde ich mein 17-35 und 28-75 auf jeden Fall trotzdem behalten. Erstmal wegen der Lichtstärke, aber auch, um mir den Weg zum Vollformat nicht zu verbauen, bzw. um den Brennweitenbereich auch analog noch abzudecken. So gesehen ist das 16-80 kein vollständiger Ersatz.

wwjdo? 16.10.2007 22:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 549419)
Sollte ich mir das CZ 16-80 kaufen, werde ich mein 17-35 und 28-75 auf jeden Fall trotzdem behalten. Erstmal wegen der Lichtstärke, aber auch, um mir den Weg zum Vollformat nicht zu verbauen, bzw. um den Brennweitenbereich auch analog noch abzudecken. So gesehen ist das 16-80 kein vollständiger Ersatz.

Analog bin ich nicht mehr unterwegs.

Vom 17-35mm erwarte ich mir an einem VF sensor nicht so viel, es ist offen und leicht abgebelndet ja schon am crop Sensor an den Rändern recht schwach.

Aber vom 28-75mm 2.8 sollte ich mich wohl wirklich nicht trennen, es soll ja selbst an VF einen guten job machen...:)

Jens N. 16.10.2007 22:55

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 549444)
Vom 17-35mm erwarte ich mir an einem VF sensor nicht so viel, es ist offen und leicht abgebelndet ja schon am crop Sensor an den Rändern recht schwach.

Ich bin mit meinem eigentlich ziemlich zufrieden, so ab f5,6, spätestens aber f8 (bei WW für mich völlig i.O.). Analog ebenfalls, wobei ich das Objektiv da nicht systematisch untersucht und auch noch keine Abzüge größer als 10 x 15cm habe. Wie es sich an digitalem FV so schlägt, wird aber in der Tat spannend.

gal 16.10.2007 23:13

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 549419)
Sollte ich mir das CZ 16-80 kaufen, werde ich mein 17-35 und 28-75 auf jeden Fall trotzdem behalten. Erstmal wegen der Lichtstärke, aber auch, um mir den Weg zum Vollformat nicht zu verbauen, bzw. um den Brennweitenbereich auch analog noch abzudecken. So gesehen ist das 16-80 kein vollständiger Ersatz.

Also wenn ich mir Deinen Objektivpark so anschaue, würde ich nicht sagen, dass Du Dir den Weg zum VF verbauen würdest, wenn Du das 17-35 nicht mehr hättest... :lol:

Jens N. 16.10.2007 23:34

Zitat:

Zitat von gal (Beitrag 549496)
Also wenn ich mir Deinen Objektivpark so anschaue, würde ich nicht sagen, dass Du Dir den Weg zum VF verbauen würdest, wenn Du das 17-35 nicht mehr hättest... :lol:

Klar, ich habe in dem Bereich (an Zooms) noch das Sigma 15-30, aber eins von den beiden (und zwar aus verschiedenen Gründen -auch wenn es optisch etwas besser ist- wahrscheinlich das Sigma, das 24-105 evtl. auch) kommt noch weg, spätestens wenn ich wirklich ein 16-80 anschaffe. Das hat aber alles noch Zeit und ist noch lange nicht entschieden.

Wir sind jetzt irgendwie arg OT ;)

modena 17.10.2007 09:30

Das 17-35mm ist an FF auch gar nicht so schlecht...

Im Link anbei gibts Resultate an der Eos 5D.
Man muss es zwar für scharfe Ecken auf F8-F11 abblenden, was aber für einen KB SWW
durchaus normal ist. in der Mitte ist es offen schon sehr gut:

http://www.slrgear.com/reviews/showp...duct/48/cat/23

Das Exemplar von SLR-Gear scheint sowieso eines der schlechteren zu sein.
Mein Komi 17-35mm ist auf alle Fälle besser.

Ich glaube kaum, dass das Sigma 15-30mm mehr kann...

MFG

Jens N. 17.10.2007 11:49

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 549619)
Ich glaube kaum, dass das Sigma 15-30mm mehr kann...

Na ja, zumindest laut einem "Test" (eigentlich ist es eher die Untersuchung eines Testbildes, gemacht mit der Canon 5D) den ich kenne, soll es sogar besser sein als das hochgelobte 12-24: http://www.16-9.net/lens_tests/15.html Angesichts des weniger extremen Bildwinkels ist das aber auch nicht sehr verwunderlich.

Das 15-30 ist schon erstaunlich gut. Meins ist wie gesagt (an APS-C) auch besser als mein 17-35, wenn auch nicht viel - die Vorteile liegen in der etwas besseren (d.h. es ist diesbezüglich schon bei etwas größeren Blenden gut) Randschärfe und es hat etwas weniger Farbsäume. Ich habe sowohl das KoMi, als auch das Tamron 17-35 direkt gegen das Sigma 15-30 vergleichen können. KoMi und Tamron konnte ich nicht direkt vergleichen können, meiner Meinung nach besteht da aber kein relevanter Unterschied.

binbald 18.10.2007 15:29

Jetzt habe ich's wieder gefunden. Hier bei dyxum gibt's eine erste Einschätzung des 16-105. Auch wenn das sehr oberflächlich und nur sehr bedingt aussagekräftig ist, ist es für mich kein ernsthafter Konkurrent mehr. Besser als das 16-80 kann es nicht sein (hei, was liebe ich solche apodiktischen Aussagen :));
vor allem die Information:
Zitat:

16mm f3.5 as soon i turn the zoom ring it does drop to F4
cca 18mm -> F4.5
35mm -> F5
cca 55m ->F5.6
kickt das Objektiv aus meiner Interessenliste heraus. Auch wenn ich es so erwartet habe, kann ich damit nichts anfangen (wollen)

Zur obigen Frage: kann das 16-80 das 17-35/28-75 ersetzen?
Das kann ich eindeutig mit "Ja" beantworten, Bildqualität ist ungefähr auf einem Niveau (mit einigen Vorzügen für CZ, aber auch einigen Nachteilen) und wenn ich mit einem CZ und 50/2.8 Macro unterwegs bin, habe ich auch Lichtstärke und Bildqualität und Makrofähigkeit dabei, auch kein Objektiv zusätzlich, und zusätzlich die Möglichkeiten einer Festbrennweite.

Fazit: meine Empfehlung lautet nach wie vor: 16-80.

wwjdo? 18.10.2007 16:15

Das 16-105mm kam für mich nie ernsthaft in Frage, da es mir zu lichtschwach ist.

Das Zeiss 16-80mm sehe ich nach wie vor etwas zweispältig. In der Mitte soll es ja offen sehr scharf sein aber bei 80mm "nur" mit 4.5 operieren zu können, ist mir zu wenig, obwohl ich Optionen hätte.

Außerdem verzeichnet es bei 16mm recht stark, was mir neben dem hohen Preis auch nicht schmeckt. Wenn es um die 400 Euro zu haben wäre, würde ich es mir überlegen aber so...:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.