![]() |
Großbild ist sicher eine ganz feine Sache --- im Studio.
Aber wenn ich raus muss, über Land, zu einer Location für Outdoor-Shootings, im schwierigen Gelände - ohne Geländewagen - , dann sieht die Sache wieder anders aus. Dann müssen die 21 MP der Canon 1Ds Mark III reichen... Selbst Mittelformat mit 39 MP-Back wäre mir für solche Jobs zu schwer... Ganz abgesehen vom begrenzten Brennweiten-Angebot... Im Übrigen gibt es noch weitaus pixelreichere Sensoren als 39 MP, allerdings nur fürs Militär, von Fairschild... |
Hallo
wenn ich das richtig interpretiere, dann kommt die Begeisterung über die Bildqualität ja von den GF-Optiken , denn der Sensor ist der Sensor und die GF Kamera wie ein Riesen-Balgen mit den GF Einstellmöglichkeiten. Sind die GF Optiken wirklich so viel besser wie die KB-Nikon Optiken, oder hat die Begeisterung noch andere Gründe ? Grüsse Frank |
Moin Frank,
ich kann dich beruhigen:D gehöre ja zu den alten Säcken die noch Arbeitsweisen und Geräte kennen, die hier gänzlich unbekannt sind(außer Winsoft und ein paar anderen) außerdem bin ich hier bekannt als "Laberheini" der andere Ansichten vertritt!!! Beispiele: die Hersteller im Bunde mit "Neudigitalisten" behaupten immer, dass neue digitale...auch andere Objektive brauchen,(???) und bauen tuen sie Kitlinsen die früher kein Fotograf mit dem A--- angeschaut hätte, genauso die reichlich geschlossenenen Linsen ab Blende 4-5.6 usw... hätte kein Fotograf gekauft wegen "Lichtmangel" von den Gummilinsen mal ganz zu schweigen!!! Objektive(Zooms) die locker 1,500 und mehr Euro kosten und dann, wunderschöne tonnen und Kissenförmige Verzeichnungen bieten....sind schon der Hammer!!! Fürs Studio sind fast nur noch zu gebrauchen die Macros 90-105mm und ein paar wenige Festbrennweiten....das kann doch nicht wahr sein!!! Und....alles muss mit immer neuer, und noch teurer Weichware geradegebogen werden, erst entrauschen, dann PTlens, dann der RAWkäse und PS! eben und genau aus diesem Grunde hatten sich Kollegen "ein paar Gedanken" gemacht und teilweise diese "krückenlösung" selber gebaut, später kamen Horseman und Cambo dazu. so, da ich über fast komplette GF Ausrüstung "noch" verfüge(bis 8x10") hab ich ganz einfach mal das Pferd von hinten aufgezäumt und es probiert! meine kleinen Stills für ein Katalogprojekt "digital" waren nicht schlecht nur, ich konnte nix verstellen wie gewohnt, muste alles in PS "interpoliert" perspektivisch geradezerren!!! nun habe ich solche Sachen mit der "digital-DSLR-GF" Kombi gemacht, und dazu noch ein urolles RogonarS verwendet und.... es knallt nur noch so raus! Ich bekomme bei 13,8MioPx eine "gerades" Objekt, was in PS nicht mehr angefasst werden muss ...es ist einfach perfekt! wenn ich genug Zeit habe werde ich was zeigen. Mfg gpo |
Zitat:
Kleinbild-Optiken haben die bessere Auflösung, aber den schlechteren Kontrast als Großbild-Optiken. Und umgekehrt: Großbild-Optiken haben die schlechtere Auflösung, aber den besseren Kontrast als Kleinbild-Objektive. Ist wohl auch logisch, denn im Großbild muss ich ja nicht mehr so viel nachvergrößern wie bei Kleinbild. Also benötige ich bei Großbild nicht so extreme Auflösungsdaten wie beim winzigen, extrem nachzuvergrößernden Kleinbildformat. Ob das heute noch so stimmt, kann ich nicht beurteilen... |
Zitat:
|
Moin,
Bilder,passende sind noch nicht möglich weil, ich ja nur ein 135(RogonarS) habe, demzufolge muss ich erstmal Motive "finden" die dazu passen! auch die nächste Linse mit 300/305er(ApoNikon) ist viel zu lang, geht aber sonst wunderbar! Wenn also die Zeit da ist und ich brauchbare Sachen habe werde ich das auch zeigen. #### Sinn war ja auch den deutlichen Vergleich zu schaffen, letztlich zu "beweisen" ich bins nähmlich leid mir diese ständigen Diskussionen anzuhören, wo über Beugungen lamentiert wird, wo über 4=3 Falschaussagen kommen und sogenannte "Digitalobjektive" uns(mir) nur die Kohle aus der Tasche ziehen!!! allein die schlichte Tatsache, das ein (alte Konstruktion) Tamron 24-135 (Neu 200E)deutlich schärfer abbildet, als ein Canon 24-105Makro für 1.500 Piepen.... ist schon der Oberhammer:roll::twisted::top: denn wenn die (allgemeinen) und Herstelleraussagen stimmen würde.... müste man alle Scherben die älter als 2-4 Jahre sind, in die Tonne werfen.:cool: das habe ich (für mich) wiederlegt Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |