![]() |
oh..naja das Tamron 11-18- um das wäre es mir Schade-das 12-24 Sig ist mir zu teuer- höchstens 5% meiner Bilder mach ich damit, aber die sind mir wichtig-mehr als am langen Ende
edit: wow 666 normal müßte ich mich jetzt neu anmelden :twisted: |
Ich würd mir da keine so großen Sorgen machen. Die 100er hat ja auch schon eine deutlich höhere Auflösung als die D7D und da wurde nie über Objektive berichtet, die an der D7D gut waren und an der Alpha 100 nicht zu gebrauchen waren.
|
Ich bin auch grad am großem Fuhrparktest, vom 50er 1.7, vom 100er Makro und vom 70-210 4er Ofenrohr bin ich begeistert an der A700.
Von meinem 16-80 Zeiss habe ich mir vieeel mehr erwartet..., muss ich noch schauen an was das liegt... :roll: Morgen geht der grosse Test weiter... |
Die A700 hat zwar die doppelte Pixelanzahl zur D7D.
Aber für doppelte "Auflösung" benötigt man mindestens die 4x Pixelanzahl! Was auf alle Fälle zutrifft ist, dass einige der schwächeren Linsen Probleme am 12 MP APS-C bekommen werden. Aber das heisst nicht, dass es nur noch die G's bringen werden. Viele der alten FB und Zooms sind sicher auch noch nicht ausgereizt. Da kann mancher Klassiker wieder zu neuem Glanze erstrahlen. Nur mal ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: http://www.photodo.com/product_952_p4.html http://www.photodo.com/product_953_p4.html http://www.photodo.com/product_948_p4.html http://www.photodo.com/product_758_p4.html http://www.photodo.com/product_759_p4.html http://www.photodo.com/product_756_p4.html http://www.photodo.com/product_757_p4.html Ich bin gespannt! LG |
Zitat:
das 50/1.7 hat in der Bildmitte von f2.8 bis f8 keine Probleme mit 12MP auf APS-C. Im Randbereich bleibt nur der Bereich f6.3-f8. Drunter und drüber wird das 50/1.7 weich. Das Ofenrohr begeistert mich auch immer wieder, da gibt es wirklich sehr gute Exemplare. Beim CZ16-80mm ist es natürlich wesentlich komplexer. Bei 16mm sollte man auf f8 abblenden dann ist es sehr ordentlich. Um 28-35mm ist es absolut Spitze. Da schlägt es auch so manche Festbrennweite mal ganz locker nebenbei. Richtig super ist es auch wieder, und zwar genau nur bei 80mm (Zoomring am Anschlag). Bei den Brennweiten dazwischen sollte man auch wieder möglichst auf f8 abblenden, wenns bis in die Ecken scharf sein soll. In der Bildmitte ist es jeweils bereits bei Offenblende recht ordentlich. So komisch sich das auch anhören mag, so kann man in der Praxis doch gut damit leben. Der Bereich 28-35mm deckt den "normalen" Bereich (um die 50mm an VF) wirklich spitze ab. Man hat dazu ein richtig Klasse 80iger und die Leistung eines 24igers (entspr. 16mm beim CZ) war ja schon immer erst abgeblendet auf f8 wirklich sehr gut. Probier dein CZ doch mal bei 35mm f8, oder 80mm f8 (mit Stativ) an der A700, da sollte es absolut nichts zu meckern geben. BG Hans |
Die Anforderungen an ein Objektiv bezüglich der optischen Qualität sind bei einem so hochauflösenden und hochwertigen Sensor wie in der A700 sicher sehr hoch. Ich werde da auch noch ein wenig probieren. Es ist einfach schön, die alten Schätzen an der A700 verjüngt zu sehen.
Die Bilder aus der A700 sind IMHO nach in vielerlei Hinsicht denen der älteren Modelle überlegen. Sicher, Auflösung ist nicht unwichtig, aber wir alle wissen, dass es eine Vielzahl anderer Qualitätskriterien bei einem Digitalbild gibt, die fast sämtlich erhalten bleiben, auch wenn das Objektiv vielleicht von der Auflösung her den Sensor nicht voll ausreizt. Es wäre sicher nicht richtig zu sagen, dass eine A700 nur mit Spitzenobjektiven Sinn machen würde. Sicher, es wird Potenital verschenkt, aber gleichzeitig bleiben viele postive Eigenschaften der A700 von einem nicht voll auflösenden Objektiv unberührt und können einen Umstieg schon rechtfertigen, denke ich. |
Zitat:
Aber es stellt sich die Frage, ob jemand der sich trotz weniger wertvollen Objektiven die A700 holt, dann auch nur mit 6 Mpix Auflösung foten sollte, weil mehr nichts nützt und nur Speicher frisst. Und ob dann noch Argumente bleiben, die Frau von einer solchen Investition zu überzeugen. Denn schlecht sind die Bilder aus der D7D ja auch nicht wirklich. Wenn ich sie dann nebeneinander lege und keinen greifbaren Unterschied feststellen kann, bleiben nur noch die anderen technischen Verbesserungen, die für mich aber nur in sehr wenigen Fällen einen großen Vorteil bringen würden. (Aber im ganzen gesehen natürlich schon interessant klingen):roll: Noch hab ich ja meine D7D und werde die Entwicklung auch erst mal nur beobachten. Aber je größer der Unterschied, desto interessanter die A700. :D Ich freu mich auf die ersten Vergeleichsbilder, wo sich dann jeder selbst eine Meinung bilden (und hier diskutieren) kann. Mfg. Gerhard |
Zitat:
Viele Grüße, Chris |
Zitat:
Hallo Hans, vielen Dank für Deine Ausführungen, werde ich ausprobieren... :top: |
Zitat:
Und wenn ich diese zwei Vergleichsbilder anschaue, kann ich keinen Vorteil für die A700 entdecken. http://www.digifotofreak.nl/forum/viewtopic.php?t=9146 Mfg. Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |