SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Monitorproblem mit 2 Anzeigen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43557)

henry_g 12.10.2007 01:02

mmmmh... habe hier neben mir eine dual xeon workstation stehen mit einer matrox millenium g450 grafik die kiste ist bestimmt auch schon 2-4 jahre alt und da kann ich die auflösung für beide monitore getrennt einstellen (aktuell: moni1 1600x1200; moni2 1280x1024) ich würde noch mal in den einstellmöglichkeiten suchen. bei mir z.b. in den eigenschaften von anzeige werden die beiden monitore als schwarze kästen dargestellt(w2k) jeweils mit einer 1 und einer zwei drinne - klick auf monitor 1 ermöglicht veränderung der einstellungen für diesen - klick auf monitor 2 ermöglicht veränderung der einstellungen für diesen alles unabhängig voneinander. wenn nix geht vielleicht noch beim hersteller auf der webseite nach treibern,konfigtools ... suchen. manchmal gibts da noch erweiterte konfigurationsmoglichkeiten erst nach zusätzlicher installation

mfg henry

-TM- 12.10.2007 01:19

Matrox ist ja auch ein anderes Thema!
Die stellen die Karten speziell für Multi-Monitor (Büro-)Anwendungen her. Mit NVIDIA hat man ja eher Gamer-Hardware. Da ist man ein wenig mehr vom Zufall abhängig, ob der Hersteller solche Features anbietet oder nicht.

Abgesehen davon bist Du wieder beim Erweitern der Anzeige und nicht beim Klonen!

henry_g 12.10.2007 01:31

ja klar, ich war nur der meinung: wenn die alte kiste das kann sollte das bei aktueller hardware erst recht gehen.
wenn keine lösung zu finden ist kann man vielleicht auch mal überr den einsatz von linux nachdenken, das ist in solchen sachen viel flexibler zu konfigurieren (z.b. zwei komplett unabhängig nutzbare bildschirme in unterschiedlicher auflösung,eigenen leisten,ikons,farben...

-TM- 12.10.2007 01:35

Das stimmt. Da kann man sogar (ausgehend von der Situation mit den zwei Bedienplätzen) einen zweiten Satz Maus/Tastatur anstöpseln und mit einem Rechner zwei Arbeitsplätze versorgen!! :top:

itchypoopzkid 12.10.2007 01:52

habs jetz soweit hinbekommen. mit den eigenen auflösungen das klappt. aber sagt mir doch mal wie ich bei nview einstellen kann dass ich 2 desktops habe, diese sollen dann jeweils auf dem großen und auf dem kleinen screen angezeigt werden sodass ich virtuell auf 2 desktops arbeite die in sachen fenster öffnen usw unabhängig von einander sind.

-TM- 12.10.2007 13:02

In dem nView-Dialog, den Du aus der Systemsteuerung startest, gibt es einen Karteireiter Desktops. Da solltest Du nochmal nachgucken. Es sollte dann möglich sein (a) beide Desktops separat zu betreiben und (b) Anwendungen von einem Arbeitsplatz an den anderen mitzunehmen, falls Bedarf besteht. Da müsstest Du dann für die volle Funktionalität auch mal in das Menü gucken, welches das nVidia-Icon unten rechts neben der Uhr noch anbietet...

itchypoopzkid 12.10.2007 15:18

also ich bin jetzt soweit dass ich 2 desktops eingerichtet habe, zwischen diesen kann ich auch problemlos hin und her shcalten nur suche ich immer noch nach der funktion wie ich diese beiden desktops den einzelnen monitoren zuweisen kann. sprich: desktop 1 soll nur auf dem 32" laufen, desktop 2 ausschließlich auf dem 22". wie mach ich das. unter der registerkarte desktops kann ich nur desktops hinzufügen und deren hintergründe ändern, mehr nicht.

-TM- 13.10.2007 13:15

Versuchs mal mit dem ebenfalls in der Systemsteuerung zun findenden "NVIDIA Control Panel". Dort dann in die Kategorie "Anzeige" wechseln. Das gibt es unter der Überschrift "Mehrere Anzeigen" den Punkt "Anzeigekonfiguration ändern".
Ich kann das leider alles nicht ausprobieren, weil ich nur einen Monitor habe. Aber, wenn da nix mit zu reißen ist, bin ich mit meinem Latein erst mal am Ende. Ich müsste mich selbst mal vor so'ne Kiste setzen und das ausprobieren. Im Blindflug lässt sich immer nur schwer vermuten, was hinter den ganzen ausgegrauten Schaltflächen noch lauern könnte. :?

tatius 13.10.2007 16:05

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 547300)
jetzt verstehe ich :-)

Das Problem ist, du hast unterschiedliche Auflösungen. Windows kann nich zweimal das gleiche Bild in verschiedenen Auflösungen bereitstellen... wie auch?
Lösung I: du lebst damit und fährst den zweiten Monitor nicht in seiner Auflösung. Bringtt natürlich nur was, wenn der das Bild voll aufziehen kann.
Lösung II: du nutzt den erweiterten Desktop und lässt auf dem zweiten einen virtuellen Rechner laufen. Mit VMware oder so...

Grüsse Andreas

Wie er schon selber herausgefunden hat, geht das natürlich.
Mit Dualview von Nvidia kannst du jedem Monitor eine eigene Auflösung, eigenes Profil und Interpolationsverhalten zuordnen.

Allerdings frage ich mich was man mit einem 32" Fernseher in einer 1300er Auflösung als Monitor macht. Klär mich auf :)

tatius 13.10.2007 16:08

Zitat:

Zitat von itchypoopzkid (Beitrag 547499)
also ich bin jetzt soweit dass ich 2 desktops eingerichtet habe, zwischen diesen kann ich auch problemlos hin und her shcalten nur suche ich immer noch nach der funktion wie ich diese beiden desktops den einzelnen monitoren zuweisen kann. sprich: desktop 1 soll nur auf dem 32" laufen, desktop 2 ausschließlich auf dem 22". wie mach ich das. unter der registerkarte desktops kann ich nur desktops hinzufügen und deren hintergründe ändern, mehr nicht.

Wenn du mit der rechten Maustaste auf das Nvidia-Icon am rechten unteren Bildschirmrand klickst, sollte ganz oben "Desktop Manager" erscheinen.
Hier müsstest du Dir ein Profil nach Deinen wünschen anlegen können.
Da ich das nur aus der Erinnerung erzähle musst du beim Anlegen mal ein wenig rumprobieren.

Funktionieren müsste das auf jeden Fall.

Viele Grüße

Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.