![]() |
Zitat:
nein, Du hast Recht. Ich habe es eben getestet und tatsächlich sieht man im Sucher noch kurz, dass die Blende von gehaltener Arbeitsblende auf Offenblende springt und danach wieder schließt. :shock: Ich lerne nie aus. :top: |
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Meine Antworten zu den Fragen von Jens habe ich hinter die Fragen in blau geschrieben: Ensthaft, folgendes kurz testen/beantworten bitte: -sind die Bilder bei Offenblende auch zu hell belichtet? NEIN! -wenn du den Blendenhebel ziehst und dann loslässt, schnappt er dann mit einem gut hörbaren "tack" zurück, oder hört man nix, gibt es eine Verzögerung? Er schnappt einwandfrei und ohne Verzögerung zurück! -Spotmessung/Belichtungskorrektur ist nicht eingestellt? Manchmal mit - 1/3 oder -2/3!, AF steht auf zentralem Meßpunkt. -es tritt wirklich nur mit dem 85mm auf? JA! -hast du mal (vorsichtig) die Kontakte an Objektiv und Kameras gereinigt? Nur mit einem trockenen Tuch drüber gewischt. -kannst du vielleicht ein Beispielbild inkl. Belichtungsdaten zeigen? Leider nein, die Bilder waren aber fast weiß. -gibt es vielleicht eine Möglichkeit, daß Objektiv mit einer anderen Kamera zu testen (Belichtungsdaten vergleichen), bzw. eure Kameras mit anderen Objektiven zu testen? Mit unseren anderen Objektiven, u.a. 100mm Makro, 50/1,7, 35/2 gibt es keine Probleme. Wenn es immer nur mit dem einen Objektiv auftaucht, sollte es im Ernstfall reichen, dieses einzuschicken, ohne Kamera.[/QUOTE] Ich werde am Montag auf dem Rückweg von Hamburg nach Trier wohl einen Zwischenstop in Bremen einlegen. Viele Grüße Martin |
Wirklich merkwürdig. Wenn die Belichtung bei Offenblende korrekt ist, deutet das eigentlich auf ein Problem mit der Blende hin (Blende hängt oder die Hebel von Kamera und Objektiv laufen aneinander vorbei), aber dann würde weder die Blende zurückschnappen, noch die Abblendfunktion der Kamera funktionieren. Wenn du es in Bremen hattest, schreib mal bitte was das Problem war, würde mich interessieren.
|
Garantiert Öl!
Hatte ich ja mit meinem 135er. Wollte ich auch erst nicht glauben. Die Blende ging auch sofort zu, wenn ich den Hebel losließ. Und jetzt kommt das fiese: Nur je nach Lage des Objektivs. Wenn ich das Objektiv waagerecht oder nach unten hielt, klackte die Blende satt zu. Leicht nach oben geneigt, schloß sie immer noch erstaunlich schnell, aber das Klacken war nicht mehr das gleiche und, wenn ich genau achtgab, konnte ich sogar erkennen, daß ich den Objektivdeckel schneller abdrehen konnte, als die Blende zuging. Hatte ich aufgrund der Lageabhängigkeit vorerst auf ein Reibungsproblem beim Blendenmitnehmer geschoben. Es war aber tatsächlich Öl auf der Blende. Geholfen hat mir in dem Fall Zitat:
Daher meine Empfehlung: Schick das Schätzchen da hin, falls Bremen keine Lust hat oder zu teuer ist... |
Es ist Öl!
Habe heute auf dem Rückweg von Hamburg nach Trier in Bremen einen Zwischenstop eingelegt. Nach einer kurzen Analyse wurde mir mitgeteilt, das die Lamellen stark verölt sind. Das Objektiv habe ich gleich dort gelassen, und soll mir noch diese Woche wieder zugeschickt werden. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Kamera durchgecheckt.:D
Viele Grüße Martin |
Welche Generation ist das 85er denn? Die erste Version ist ja "bekannt" dafür (man hat von manchen Fällen gelesen), dass die Lamellen verölen.
Glücklicherweise war ich bei meinen Exemplaren davon verschont - die gleichen Symptome wie die geschilderten hatte ich nur bei meinem verölten 50/1.7. |
Hallo,
also am Donnerstag ist das Objektiv wieder bei mir gelandet und funktioniert wieder einwandfrei! Wie ich finde eine schnelle Arbeit von Run Time. Ich weiß leider nicht welche Generation das Objektiv ist. Die genaue Bezeichnung lautet: AF 85 mm 1:1,4(22) D mit 8 Kontakten, und kleinem Goldring. Viele Grüße Martin |
Sieht es so aus? Klick Wirklich merkwürdig, daß schon so junge 85er dieses Problem haben. Magst du verraten, was die Instandsetzung gekostet hat?
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Für alle die noch eins suchen: hier Bisschen teuer, aber mit Rückgaberecht. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |