SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   .raw - Formate und Alpha 100 und 700?!? Wer kennt sich aus? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43473)

Backbone 09.10.2007 15:39

Ganz ehrlich, wenn man nicht viel Lust und Zeit, um am Rechner zu spielen, sollte man sich die Ausgabe für Lightroom genau überlegen.
Wie schon geschrieben kann man die Photos auch mit dem RawConverter von Elements entwickeln. Das kostet weniger als die Hälfte und, Achtung hier kommt der Gag, es ist unter der Haube derselbe Converter wie in Lightroom.

Die Webgalerien kann man auch hübsch und vor allem kostenlos von http://jalbum.net/de/ haben.

Wenn ich mir aber dein Anforderungsprofil so ansehe, solltest du überlegen, ob Raw überhaupt das richtige für dich ist. Der Aufwand ist groß und wenn nicht dezidiert Hand anlegt hat man kaum Vorteile gegenüber JPG. Man kann sicher viel "raus holen", aber das "bezahlt" man eben mit der Zeit die man reinstecken muss.

Backbone

transeurope 09.10.2007 17:16

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 546131)
mit LR kann man sogar sehr hübsche Galerien erstellen :) Und die sind wirklich sehr gut einzustellen... von Bildgrößen, über Farben und Texten...

Probier es einfach aus! Kannst du 30 Tage testen (volle Funktionalität).

Es gibt übrigens noch einige Templates für andere Galerien zum Download, falls du Interesse hast sach bescheid :)


Hallo, das werde ich dann mal testen, wenn ich auch .raw`s habe.

Ansonsten bzgl anderer Galerien: Interesse (oder muss ich Bescheid sagen)

Für die normale Anwendung würde es mir reichen, wenn das Programm so bearbeitet werden kann, dass möglichst viel automatisch geht, also am liebsten vorne .raw`s oder .jpg`s rein, hinten mit thumbnails und Bildern in der richtigen Größe (Problem bei PS 2.0: man kann nicht eingeben, dass das Format beibehalten werden soll, aber für die größte Größe für Höhe und Breite unterschiedliche Mase gelten sollen: derzeit bei uns Höhe 550 Pixel, Breite 800) raus. Den größten Bearbeitungsaufand habe ich derzeit nach dem Einscannen der Dias. Bei den Bildern von Ursula, die auf CD kommen und bei denen von der kleinen Casio-Digicam muss ich eh wenig machen, so soll es auch bleiben.

Grüße
Transeurope (Christian S)

baerlichkeit 09.10.2007 17:42

Christian,
ich wollte dass du den Finger hebst :top:
Im Ernst, ich wollte nur dem Interesse sicher sein, sonst lohnt sich das schreiben nicht :)

Also,
du importierst deine Fotos in LR
du bearbeitest sie nach Gutdünken (übrigens müssen das keine RAWs sein, LR liest auch JPGs)
du wählst die gewünschten Bilder und generierst eine Galerie.

Das alles kann man wunderbar in einem Rutsch machen und recht gut konfigurieren... Ich habe mal einen Screenshot von den Einstellmöglichkeiten hochgeladen (vielleicht bekommst du so einen guten Eindruck):

KLICK

Dazu kommt, dass man praktisch freie Gestaltungsmöglichkeit über Themes hat. Ich habe im Beispiel etwa Slimbox für Lightroom von "The Turning Gate" genommen.
Man kann dem natürlich einmal innerhalb von LR farblich beigehen, oder ein völlig eigenes Template basteln. Ist natürlich aufwendiger, macht man aber nur einmal und kann es dann immer nutzen.

Backbone 09.10.2007 20:32

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 546207)
Für die normale Anwendung würde es mir reichen, wenn das Programm so bearbeitet werden kann, dass möglichst viel automatisch geht, also am liebsten vorne .raw`s oder .jpg`s rein, hinten mit thumbnails und Bildern in der richtigen Größe raus.

Ich finde ja baerlichkeits Hilfe wirklich super, wenn ich mir deine Postings so durchlese, muss ich dir dringend vom Thema RAW abraten, jedenfalls bis auf weiteres. Raw hat ein paar Vorteile, aber die kommen nur dann zur Geltung wenn man Zeit investiert. Man muss sich einarbeiten und im Prinzip jedes Foto von Hand tunen. Dafür ist Lightroom aus meiner Sicht ein ideales Programm.

Wenn man aber eine mehr oder weniger automatische Verarbeitung seiner Fotos will, ist Raw relativ nutzlos. Man handelt sich dafür sehr große Dateien ein, die den Bedarf an Speicherplatz drastisch erhöhen und teils erhebliche Anforderungen an die PC-Hardwere stellen, wenn man sie verarbeiten will.

So wie du deine Arbeitsweise beschreibst, würde ich empfehlen, dass du normale Jpgs machst und für deine Webgalerien jAlbum nutzt. Das ist weitgehend kostenneutral, geht einfach und sieht auch gut aus.

Backbone

baerlichkeit 09.10.2007 20:36

Backbone,
ich zitiere mich mal von weiter oben ;)

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 545961)
Hi,
ich bin selber alles andere als ein Profi, und werde entsprechend antworten :mrgreen:

Wenn du keine Lust auf 15min/Bild hast, bzw. überhaupt auf Nachbearbeitung mit RAWs etc. fotografier wirklich einfach in JPG... damit sollte ja eigentlich fast immer was gescheites rauskommen.
Alternativ dazu kannst du ja (große Speicherkarte vorrausgesetzt) RAW+JPG fotografieren... fühlst du dann die Lust mal ein Bild richtig anzupacken, hast du es auch als Negativ vorliegen...

Es gab hier vor einem Weilchen eine eifrige Diskussion darüber, ob man überhaupt RAWs machen sollte, wenn man sie danach nur per Batch verarbeitet, also alle auf einmal und nicht individuell... ich persönlich mache das nicht, aber nun ja. :)

Übrigens gefällt mir persönlich Lightroom von allen getesteten Programmen am besten. Erstellt auch wunderbare, nach Wunsch auch mit Themes änderbare, Fotowebseiten ;) Da sparst du dann wieder etwas Zeit :D

Viele Grüße
Andreas

Da er mich aber freundlich gebeten hat, sag ich es ihm natürlich ;)

Es kann ja auch sein, dass er seine Meinung noch mal ändert, habe ich schließlich auch vor einer Weile :)

Grüße Andreas

transeurope 09.10.2007 21:46

Dankeschön
 
Hallo ihr,

ihr reist euch ja förmlich um Beiträge, vielen Dank.

Das mit den .raw`s ist nun mal Neuland für mich.

Im Vergleich zur jetzigen Qualität nach dem einscannen der Dias werden sicher die .jpg`s auch bereits ein großer Schritt nach vorne sein. Mit den .raw`s geht noch mehr, ich wußte bislang halt nicht, wie viel mehr mit wie viel Aufwand.

Speicherplatz am PC ist wohl nicht so das Thema, 320 GB externe Festplatte kosten unter 90.- €, und wenn die mit .raw`s voll sind ( 20.000 Bilder? ), dann werden wohl 3 TB unter 100.- € kosten. Eher werden die Kosten für die nötigen Speichermedien unterwegs ein Problem werden.

Ich werde mich vorerst mit den .jpg`s begnügen, aber die .raw`s parallel abspeichern. Die .jpg´s kann ich ja weiter mit PS 2.0 bearbeiten, ich brauche dann nur noch eine Software, die mir die .raw`s in ein Format mit möglichst wenig Verlust umrechnet, dass ich mit PS 2.0 bearbeiten kann. Seid ihr übrigens sich, dass .raw bei PS 2.0 nicht funktioniert? Ich kann in dieses Format abspeichern, ob das öffnen auch geht weiß ich nicht, ich habe ja keine .raw`s von der Alpha 100. Geht es mit Photoshop 7.0.1?

Grüße
Transeurope (Christian S)

Metzchen 09.10.2007 23:40

An Deiner Stelle würde ich weiter mit Elements arbeiten - und mir die aktuelle Version 6 kaufen. Da hast Du nich nur den RAW - und Galeriekram hervorragend im Griff, sondern wirst auch noch nervenschonend und erfolgsorientiert in die großen und kleinen EBV-Geheimnisse eingeführt.
Die neue Version 6 bringt eine hervorragende Direkthilfefunktion mit - und kostet keine hundert Eus.
Übrigens: seit der Version 3 ist Elements nicht mehr wirklich vergleichbar zu Deiner 2er. Lade Dir doch einfach mal mal die 30-Tage-Testersion ´runter...:top:

Haufenweise Tipps zu Photoshop Elements

ingobohn 10.10.2007 09:50

Zitat:

Zitat von Peterbx1 (Beitrag 546070)
Auch mein Tip wäre Adobe Lightroom für dich. Hier kann man die RAW-Files wie jpg's handhaben

Umgekehrt: Man kann die JPGs wie RAWs behandeln.

transeurope 10.10.2007 12:10

Qualität der .jpgs`s bei Alpha 700
 
Hallo Allerseits,

noch ein kleiner Nachtrag zum Hauptgrund meiner Bedenken / Fragen:

Ich lese fast ausschließlich mittlere bis große Enttäuschung bzgl. der Qualität (Stichwort weichgespült) der bisher veröffentlichten .jpg`s der Alpha 700.

Ich will mit meinem Aufstieg in SLR-Fotografie mit keinem zu großen Bildbearbeitungsaufwand natürlich einen möglichst großen Schritt nach vorne tun. Das wäre gerade nicht der Fall, wenn die jpg´s zu wünschen übrig lassen würden, jedenfalls nicht dem Qualitätsstandard entsprechen, den man von einer sagen wir mal semiprofessionellen Kamera erwarten kann, sondern man sich immer erst mit den unterstellen wir das einfach mal) sehr hochwertigen .raw`s auseinandersetzen müßte.

Eure Meinung?

Grüße
Transeurope (Christian S)

baerlichkeit 10.10.2007 12:21

Was die Umwandlung von RAWs betrifft...

Es gibt ein Tool von Adobe, welches RAWs in DNG (das Raw-Format von Adobe) umwandelt. Ob das dann aber von dem "alten" Elements gelesen wird, müssen dir andere sagen.

Ich weiß nur, dass etwa mein recht aktuelles Photoshop CS2 mit ACR die RAWs der neuen Alpha nicht lesen kann. Die müsste ich erst umwandeln. Den ACR der das kann gibt es nur noch für die CS3... :twisted:

Schau mal hier: http://www.adobe.com/support/downloa...atform=Windows
Das Teil nennt sich Adobe DNG-Converter

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.