![]() |
Moin Joker
verstehe ich das richtig, Du hast auf den Zollstock fokussiert :shock: :?: hm ... wenn ja, halte ich das für überhaupt nicht aussagekräftig. Erstens fokussierst Du dann ein Motiv an, das nichtmal annähernd senkrecht zur optischen Achse steht (bzw. liegt). Zweitens hast Du durch die Millimeterstriche praktisch überall in die Tiefenausdehnung Muster an denen der AF anpacken könnte, welchen millimeterstrich der AF-Sensor dann letztlich rauspickt bleib im Dunklen. Die AF-Messfelder sind größer als die Markierungen im Sucher. Die Kamera versucht im allgemeinen immer auf das nächstgelegene Motiv innerhalb des AF-Sensors zu fokussieren. Mach den Test so wie Shooty beschrieben hat. Nimm Bücher oder irgendwas, aber es müssen Dinge sein, die etwas anbieten, das dem Fokus eine Fläche bietet die merklich größer als das mittlere Viereck ist und diese Fläche sollte möglichst eine Ausrichtung senkrecht zur optischen Achse haben. Lego-Duplo-STeine eignen sich perfekt weil die strukturierte Oberfläche der Bausteine sehr gut zum Fokussieren geeigent ist und weil die Größe ausschließt, dass ein mittlerer Sensor (der vielleicht zudem nicht genau unter dem Viereck liegt) am Motiv "vorbeirutscht". Dass das Kit am wenigsten daneben liegt hat auch mit dessen geringerer Lichtstärke zu tun. Gruß Peter |
auf die schnelle geantwortet...
... nein nicht auf den Zollstock! Den hatte ich nur als Beigabe, um zu messen wie weit der Unterschied ist zum Anvisieren und dem tatsächlichen Fokuspunkt. Gruß Andreas wenn wieder zu hause teste ich nach "Shooty" ! |
Guten Morgen alle miteinander.
Es gibt zwei entscheidende Fehler, die man bei der Fokus-Testerei machen kann. 1. Ohne Stativ arbeiten Da die Schärfentiefe bei großen Blenden und geringen Aufnahmeabständen nur wenige Millimeter beträgt, schwankt man schon mal aus der Schärfentiefenzone heraus. Auch ohne Hochprozentiges intus ;) 2. Zu kleine Testobjekte verwenden Die Objekte müssen möglichst formatfüllend im Bild sein, sonst hat die ganze Testerei keinen Sinn. Mein Sigma Makro hat z. B. bei zu kleinen Objekten, die weniger als 10% der Bildhöhe ausfüllen, regelmäßig danebenfokusiert, zwar nicht viel, aber immerhin. Bei Objekten, die über 50% der Bildhöhe ausfüllten, fokusierte es mit einer absoluten Präzision und Beständigkeit auf den zehntel Millimeter genau. |
Ich habe mich noch einmal an die Arbeit gemacht.
- mit Stativ - Videokasetten im Keil aufgebaut (nach Shooty-wenn ich es richtig verstanden habe :oops:) - auf die mittlerste Kasette geschossen.... - senkrecht zur obtischen Achse mit den Schrauben hat mir keine Ruhe gelassen, warum das nicht gehen soll (Ich erwarte eigentlich von einem AF, das er auch kleinste Details fokusieren kann! Und wurde nicht enttäuscht)... Also auch noch Mal probiert. GEHT!, die Ergebnisse sind die gleichen... Heute fiel mir ein, es müsste doch auch mit Bücher gehen :D, Sonne schien, AF hätte da ja genug Licht, vielleicht gehts da besser.... Na ja... Seht selbst... DA GEHTS LANG "Schärfetest 2" -> large Foto, da gehts groß :) BITTE UM MEINUNGEN... Gruß Andreas |
Ist bei den verkleinerten Versionen zwar nich so supper zu erkennen, sieht für mich aber wie Front-focus aus. (oder Backfocus .... sorry ich verwechsel das immer wieder)
Dabei ist der ccd sensor der Kamera verschoben. Der Af "denkt" das er scharf wäre, durch den Sucher ist das Bild auch scharf, aber auf dem ccd (film) wird eben anders abgebildet, da sich andere Strahlen auf dem ccd schneiden, als man durch den Sucher sieht -> falscher focus bereich. Lösung : Kamera zum Service ^^ ps: nehm meine Aussage bitte nicht für bahre Münze und hör dir noch andere Meinungen an. ^^ nehme zwar an, das ich recht habe aber niemand ist perfekt ;) |
Die Bilder zeigen allesamt, dass du den Aufbau absolut falsch gemacht hast.
Die Bücher sind mit der Titelseite frintal in Richtung der Kamera aufzustellen und nicht mit dem flachen Rücken. Nimm Zigarettenschachteln oder ähnliches und stelle sie in der Tiefe versetzt auf (max. 5 Stück sollten reichen). |
Zitat:
edit : die bücher sind doch auch versetzt Keilförmig gegeneinander aufgestellt. ob nun seitlich oder frontal is da so ziemlich egal. Hauptsache die Ebenen sind versetzt. edit 2 ^^ : Hab mir die bilder nun nochmal angesehen. irgendwie ist da zu viel tiefenschärfe. geh mal mit dem Tamron auf 2.8 so dicht ran wie du kannst. dann sollte die schärfentiefe am geringsten sein..... dann mittig auf mittleres buch und dann 100% crop posten bitte ^^ |
@hademae2
na so schmale Bücher habe ich aber nicht :D Das sind allsamt Bücherrücken... @shooty hmm, so seh ich das auch. Nur ärgerlich das ich in einer Woche in den Urlaub will. So schnell dürfte da keiner reparieren und eine "unscharfe" Kamera mitnehmen.....? Halt manuell, aber WW, wie bekommt man das scharf.... So ein M.st! Gruß Andreas |
wo hast du deine kamera her ?
villeicht kannst du deinen Fotohändler (vorrausgesetzt nich im internet gekauft) davon überzeugen, das er dir ein ersatzgerät zur verfügung stellt, weil du eben eine "urlaubsreise" hauptsächlich zum fotographieren machen wolltest ;) |
@shooty,
ist vom Händler, aber der hatte sich schon beim Tamron70/300 schon eng gehabt. Nix mit tauschen der so... einschicken und das seit 04.09. und gestern erfahren, das es noch 1 1/2 Wochen dauert. Also wird er mir sagen, einschicken... und ich, Pech gehabt :( Zum Crop: Ich gehe so nah heran, das alle fünf Bücher(keilförmig versetzt) noch zu sehen sind, AF auf mittleres Buch und klick, dann Crop vom mittleren Buchrücken? Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |