SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma-Zahnrad-Raspeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43226)

baerlichkeit 02.10.2007 09:02

Das mit den zerfressenen Zahnrädern scheint ja ein größeres Problem zu sein :shock: Bei allem, was man so liest...
Ist es denn so ein Unterschied von den Kosten (vor allem wenn man die Arbeit für Sigma im Nachhinein betrachtet) es gleich richtig zu bauen? Sowas kann ich immer nicht so recht verstehen :roll:

Grüße Andreas

Peter-GBW 02.10.2007 09:20

Bei mir war es ein 50-500 BigMa. Die Reparatur wurde allerdings von Sigma innerhalb von 3 Tagen (inkl. Postweg!) ohne Kostenberechnung erledigt.

nrg4u 02.10.2007 09:41

Zitat:

Zitat von Peter-GBW (Beitrag 543456)
Bei mir war es ein 50-500 BigMa. Die Reparatur wurde allerdings von Sigma innerhalb von 3 Tagen (inkl. Postweg!) ohne Kostenberechnung erledigt.

Seit der Reparatur hattest du keine Probleme? :shock:

Bei mir war das leider nicht der Fall, nach der Reparatur nach 2 Auslöser gleich hin!

flemmingr 02.10.2007 11:19

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 543451)
Das mit den zerfressenen Zahnrädern scheint ja ein größeres Problem zu sein. Bei allem, was man so liest...
Ist es denn so ein Unterschied von den Kosten (vor allem wenn man die Arbeit für Sigma im Nachhinein betrachtet) es gleich richtig zu bauen? Sowas kann ich immer nicht so recht verstehen

Ich hatte mit meinem Sigma 75-300 APO an meiner Minolta Dynax 5 das selbe Problem. Die Reparatur kostete mich ca. 80 EUR. Anschließender Verkauf über Ebay brachte 70 EUR...

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal hier angefragt, ob Tamron-Objektiv-Nutzer auch diese Probleme mit dem Zerlegen der Plastzahnräder haben. Bisher hat sich noch keiner gemeldet!

Ich selbst habe mir für meine Sony Alpha 100 nach Konsultation der Objektivdatenbank über Ebay gebrauchte Minolta AF-Objektive zugelegt:
3,5-4,5/24-105 mm (ca. 160 EUR)
1,7/50 mm (ca. 50 EUR)
3,5-4,5/70-210 mm (ca. 60 EUR)
Sony 3,5-5,6/18-70 mm (Kit-Objektiv): Nutzung nur bis ca. 40 mm!
Diese sind für meine Bedürfnisse (Offenblendentauglichkeit) bestens geeignet.
Getestet habe ich sie mit meinem simplen Zeitungstest.

WB-Joe 02.10.2007 17:51

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 543451)
Das mit den zerfressenen Zahnrädern scheint ja ein größeres Problem zu sein :shock: Bei allem, was man so liest...
Ist es denn so ein Unterschied von den Kosten (vor allem wenn man die Arbeit für Sigma im Nachhinein betrachtet) es gleich richtig zu bauen? Sowas kann ich immer nicht so recht verstehen :roll:

Grüße Andreas

Tja, HSM würde die Sache zumindest zukünftig ausschließen......

modena 02.10.2007 17:54

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 543725)
Tja, HSM würde die Sache zumindest zukünftig ausschließen......

Dieser Wink mit dem Zaunpfahl sollte doch mal zu Sigma durchkommen nicht?

Michi 03.10.2007 01:05

Seit 20 jahren doktert Sigma an dem Problem herum und kriegt ers nicht in den Griff. Jetzt verrecken sogar schon die angebich so hochwertigen EX-Objektive. Das ist ein absolutes Armutszeugnis für den angeblichen Marktführer unter den Fremdhersteller.

Gruß
Michi

nrg4u 03.10.2007 18:14

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 543725)
Tja, HSM würde die Sache zumindest zukünftig ausschließen......

gib es nun auch für Ko/Mi und So HSM???? :?:

Michael77 08.10.2007 18:34

Bei mir war es ein 105er Macro, hat sich angehört wie das Getriebe eines alten Traktors.
Da ich direkt in der Nachbarschaft von Sigma/Rödermark wohne konnte ich hinlaufen und das Teil abgeben.
Das Problem muß bei Sigma sehr gut bekannt sein, denn außer dem Kommentar, ja ja holen Sie es morgen wieder ab, bekam ich nichts zu hören.

VG Michael

WB-Joe 08.10.2007 18:47

Zitat:

Zitat von nrg4u (Beitrag 543983)
gib es nun auch für Ko/Mi und So HSM???? :?:

Leider nicht!

Zitat:

Das Problem muß bei Sigma sehr gut bekannt sein, denn außer dem Kommentar, ja ja holen Sie es morgen wieder ab, bekam ich nichts zu hören.
Freilich ist das Problem altbekannt. Wäre mal an der Zeit daß Siechma mal was dagegen unternimmt! HSM für alle wäre doch ne Maßnahme, damit sollte auch der AF noch etwas treffgenauer werden.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.