SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge A2: Grundeinstellungen-Minolta A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42790)

muffin 07.01.2008 12:26

Hallo,

nach meinem Wechsel von Canon zur A2 hatte ich auch erst die Winsoft Einstellungen. Sie waren mir aber auch sehr schnell zu bunt. Mittlerweile steht alles auf Neutral.
ISO64 mag ich nicht sonderlich, da mir die Fotos damit zu weich gezeichnet wirken. Meist nutze ich ISO200 oder Auto und schrecke auch vor ISO800 nicht zurück, ist immer noch rauschärmer als meine Zweitcam V705 bei ISO100. Nur im Sommer kommt öfter ISO100 zum Einsatz.

Edit: Hab ich grad noch gefunden. Schön zu sehen wie unterschiedlich die Sensoren in der A2 sein können. http://heros29.he.ohost.de/data/thum...2_rauschen.jpg

Hansevogel 07.01.2008 20:31

Zitat:

Zitat von muffin (Beitrag 586390)
Edit: Hab ich grad noch gefunden. Schön zu sehen wie unterschiedlich die Sensoren in der A2 sein können.

Und bei meiner A2 ist das beste Ergebnis bei ISO 64, daher ist das die Standardeinstellung. Da ich nicht in der Nacht oder sonstwie im Dunkeln fotografiere, und wenn, dann mit Blitz, habe ich kein Problem mit der Einstellung. :D

Gruß: Joachim

Polo1400 15.04.2008 20:18

Guten Tag werte Gemeinde,

ich häng mich mal aufgrund des zu meiner Frage passenden Themas einfach hier dran:

Da ich aufgrund einer Occasion nicht am Kauf einer A2 vorbei gehen konnte hab ich hier am Board mal die Suche noch den optimalen Anfänger-Einstellungen angeworfen und bin dabei immer wieder auf die "WinSoft-Einstellungen" gestossen, leider war jedoch der von mir gefundene Link tot, so dass ich mich nun doch sehr über Hilfe freuen würde, diese, bzw. anderweitige Hilfe zur Einstellung zu finden.

PeterHadTrapp 15.04.2008 20:28

Hi Polo

was Du suchst steht :arrow: hier

Gruß
Peter

muffin 15.04.2008 22:58

Hallo Marcus,

vergiss am besten die Grundeinstellungen. Ich war schon im Besitz mehrer A2 und jede ist etwas anders gewesen. Ich rate daher dazu erst mal deine bevorzugten Standardmotive und Lichtsituationen mit den Werkseinstellungen zu tätigen und dann gezielt dort zu drehen wo das Ergebnis dir nicht zusagt. Belichtung und Weissabgleich dürften hierbei am ehesten versagen.
Unbedingt meiden würde ich "Vivid" auch wenn es anfangs schön bunt ausschaut. Mit "Natural" und Sättigung +2 erhälst du auf Dauer die angenehmeren Farben.


Gruss

Polo1400 16.04.2008 19:40

öhhhhhh, Peter, ich hab da mal `ne Frage zu dieser Anzeige bei deinem Link:

"Polo1400, Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Du versuchst, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfe bitte in den Forenregeln, ob du diese Aktion ausführen darfst.
Wenn du versucht hast, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass dein Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.
Du willst im "Kaufe & Verkaufe"-Unterforum eine Antwort schreiben, bist aber nicht der Verfasser des Startbeitrags! Antworten sind dort nicht möglich, wende Dich per PN oder E-Mail an den Verkäufer / Suchenden!"


Ich hab jetzt erstmal `nen Reset durchgeführt und werd dann mal ein wenig Learning by Doing praktizieren und mir morgen mal das Handbuch ausdrucken.

PeterHadTrapp 16.04.2008 19:48

Sorry, der Link führte in die alten Tutorials, die sind momentan nur intern zu sehen.

Der Einfachheit halber

Winsoft-Grundeinstellungen Dimage A2
Zitat:

Zitat von winsoft
Diese Grundeinstellungen richten sich an absolute Anfänger und sind nicht für Fortgeschrittene gedacht, die ihre eigenen, hiervon abweichenden Grundeinstellungen gefunden haben. Mit den hier vorgestellten Einstellungen erhalten Anfänger gleich zu Beginn brauchbare, brillante und knackig scharfe Bilder ohne wesentliche Nachbearbeitung.

Grundeinstellungen sind immer sehr persönlicher Natur und lassen sich nicht für jeden und bei jeder Gelegenheit übertragen. Aber sie helfen, bei Standard-Motiven schnell und unkompliziert zu brauchbaren Ergebnisse zu kommen. Andere Fotografen werden je nach ihrer Arbeitsweise und den erwarteten Ergebnissen andere Einstellungen vorziehen.

Die von Minolta Dimage A2 angebotene Möglichkeit, mehrere Grundeinstellung abzuspeichern und bei Bedarf abzurufen und die Kamera danach einstellen zu lassen, nutze ich gern und ausgiebig, denn immer wieder kann sich die Kamera verstellen oder man verstellt sie absichtlich oder versehentlich selber.

Von diesen Grundeinstellungen weiche ich sehr selten ab. Alle hier und in meiner Galerie eingestellten Bilder sind so gut wie ausnahmslos mit diesen Grundeinstellungen mit der D7, D7i, D7Hi, A1 und A2 gemacht worden. Das betrifft zum Beispiel auch den Weißabgleich, den ich für alle Motive – außer Blitzaufnahmen - auf „automatisch“ (AWB) stehen lasse und damit für mich die besten Ergebnisse erziele und erzielt habe, egal bei welcher Beleuchtung, auch bei Glühlicht! Hier nun die Einstellungen meiner A2, abgelegt auf Speicherplatz 1 (Speichern durch Drücken der „Funktionsrad MSET“-Taste):

Setup:
Setup 1:
LCD-Helligkeit: Niedrig (Display bei mir stets unbenutzt)
EVF-Helligkeit: Niedrig (um Strom zu sparen)
Kurzwahl Hilfe: -
Übertrag.Modus: Daten speich
EVF Umschalt.: EVF Auto Ein
Videoausgang: PAL
Sprache: Deutsch

Setup 2:
Benutzerdefin.: Sch-rfentiefe
BildNr speich: Ein
Ordnername: Std. Format
Ordner wählen: -
Neuer Ordner: -
Datum & Zeit: -

Setup 3:
Reset Default: -
Signalton: Aus
Schärfebestä.: 1
Auslöseton: Aus
Lautstärke: 0 (Aus)
Energiesparen: 10 min.

Setup 4:
Anti Shake: Nur Aufnahme
AF-Nachführ.: Aus
Griffsensor: Aus
Einstellrad: Zeit Blende
Manuell Bel: Zeit Blende
LöschSicherh: „Nein“

Menü:
Menü 1:
Auflösung: 3264x2448
Qualität: Fine
Blitz-Fkt.: Aufhell
Blitzmessart: Vorblitz-TTL
AE-Taste: AE Schalt.
Reset: -

Menü 2:
Intervalaufn: -
Bel. Reihe: 0.3EV
Daten Einbel.: Aus
Einbel.in: Nur Exif
Wiedergabe: 10 s
Sprachnotiz: Aus

Menü 3:
Farbmodus: Eing.AdobeRGB
Schärfe: Hart (+), Normal ist mir zu weich und nutzt nicht die 8 MP der Kamera.
Rauschverm.: Ein
Sucherbildvers: Auto
Manuell Bel.: Bel.Priorität
Vergröß.Taste: Fokus-Check

Menü 4:
DMP-Taste: DMP
Tracking-AF: Aus
Bel.-Speicher: Aus
Spotbelichtung: FFP-gesteuert
Direkt MF: Aus

Sonstige Einstellungen:
Blitz-±EV: +0.3 (Verstellung mit "±"(EV)-Taste und "hinteres Einstellrad", gilt für internen und externen Blitz).
Col +2 (eingestellt mit „Digital-Effekt-Einstellrad“), ±0 zu flau.
Kontrast +2 (eingestellt mit „Digital-Effekt-Einstellrad“), ±0 zu flau.
±EV -0.3 (Standard, bei drahtloser Blitz-Steuerung eventuell auch mal EV-Blitzkorrektur, Verstellung mit "±"(EV)-Taste und "Vorderes Einstellrad").
ISO 64 (eingestellt mit „Funktionsrad ISO“), für schwierigere Lichtsituationen ISO 100.
A (Zeitautomatik, eingestellt mit „Belichtungsmodus“).
Mehrfeld-Messung (eingestellt mit „Funktionsrad Symbol“, bei kritischen Motiven mit "AEL"-Taste auf Spotmessung schalten).
F 5.6 (eingestellt mit „Vorderes Einstellrad“, Standard-Blende, je nach Motiv auch mal auf andere Werte, bei Makros wegen der Schärfentiefe auch mal auf Blende 11).
Bracketing 3 (eingestellt mit „Funktionsrad Drive“, Standard für Bilder, bei Blitz nur auf 1, da interner und externer Blitz wegen der Kondensatoraufladungszeit kein Bracketing erlaubt).
Weißabgleich: automatisch (AWB, eingestellt mit „Funktionsrad WB“), bei Blitzbildern WB auf „Blitz“ .

Speichern der Einstellungen:„Funktionsrad“ auf „MSET“, Drücken der „Funktions-Taste“.

Rückruf der Einstellungen:„Belichtungsmodusrad“ auf „MR“ (Memory Return).

Im Laufe der Zeit können diese Grundeinstellungen auf Grund weiterer Praxiserfahrungen geändert werden.


Hansevogel 16.04.2008 19:50

Von mir gelöscht wg. hat sich erledigt. :)

Polo1400 16.04.2008 20:23

Erstmal ein grosses DANKE!!!

moisted 19.04.2008 11:24

ähmm, wo kann man denn die Grundeinstellungen für die A1 von winsoft finden, habe nichts gefunden bisher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.