SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   welche Blitzeinstellung bei Alpha ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42697)

rmaa-ismng 18.09.2007 15:59

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 537623)
Bei Blende 16 innen und 1/60 bei 400 ISO ohne Blitz schauen meine Bilder auch aus wie bei Dir... gerade getestet...

Würde ich jetzt auch behaupten.
Blende 16 ist definitiv zu viel bei 28mm - da reicht auch 8!!

Shooty 18.09.2007 17:50

Auch wenn der Interne Blitz der Alpha nicht so die Power hat und blende 16 wohl bissi viel is wundert mich das es bei Iso 400 trotzdem so rauscht ....
Sieht mir eher nach 1600 aus (oder kommt das durch die komprimierung fürs netz) ?

ViewPix 18.09.2007 21:06

Ich habe soeben mal im Wohnzimmer einen Schnelltest gemacht mit der Dynax 7D.
Mit der Programmautomatik (weißes P) wählt die Kamera die Blende 4.5 bei 1/60sec. mit ISO 400 und dem eingebauten Blitz mit TTL-Messung.

Wenn ich die Blende auf 16 einstelle werden die Bilder total dunkel...

Es liegt wohl definitiv an der Blenden-Einstellung würde auch ich einmal vermuten :cool:

Daydreamer 19.09.2007 10:38

Also wenn die Automatik solche Einstellungen hervorbringt würde ich sie in Zukunft außen vor lassen. Mein Rezept wäre "So viel Umgebungslicht wie geht", also:

Modus M
Blende so weit auf wie das Objektiv noch die gewünschte Leistung bringt (bei meinem 24-85er idR Offenblende)
Verschlusszeit je nach Bewegung in der Szenerie und verwendeter Brennweite 1/30s bis 1/150s.
Empfindlichkeit ist Geschmackssache aber auch mit der 1D (die mehr rauschen dürfte als die Alpha) gehe ich bei sehr wenig Licht auf 800 rauf um natürliche Farben und etwas Umgebungslicht zu bekommen.

Blende weit zu und/oder Empfindlichkeit ganz runter macht imho nur Sinn wenn man starkes Mischlicht hat und Probleme mit dem Weißabgleich vermeiden will.

p.s.
Ich habe mal bei einer Präsentation zwei Mädels hinter mir mit Hilfe des eingebauten Blitzes der 7D vor Augen geführt, wie nervig ihr Geplapper war. Dabei auch Blende so zu wie möglich (IIRC 22) und ISO auf 100. Die Bilder waren gut ausgeleuchtet, aber auch mit nur eine halben Meter Abstand etwa^^

PeterHadTrapp 19.09.2007 10:59

das liegt mit Sicherheit am Sigma-Objektiv in Verbindung mit ADI. Bei Objektiven von Fremdherstellern funzt meistens nur TTL zuverlässig. Da passt einfach die Kommunikation nicht. Denn bei ISO400 sollte selbst bei Blende 16 ein bisschen Blitzwirkung zu sehen sein.

Gruß
Peter

Sebastian W. 19.09.2007 11:17

Zitat:

Zitat von bjoern.mai@gmx.de (Beitrag 538018)
Objektiv Sigma Zoom 28-135mm 1:3.8-5.6 Macro [...] Blitzkontrolle ADI-Messung [...] 1/60 F16 ISO 400

Das Sigma unterstützt wohl eher kein ADI. Der automatische Fallback auf reines Preflash-TTL funktionierte bei mir an der D7D nicht richtig (Cosina 100/3.5), daher würde ich ADI bei diesem Sigma-Objektiv von Hand ausschalten um sicher zu gehen. Ansonsten ist die Belichtung unvorhersagbar.

Bei allen Objektiven von Minolta, Konica-Minolta und Sony sowie allen Objektiven die ein D im Namen tragen funktioniert ADI.

Für Blende 16 und ISO 400 ist der interne Blitz bei typischen Distanzen innerhalb von Räumen um die zwei Blenden zu schwach.

Wie schon geschrieben, wähle lieber alles, insbesondere der Blende, selbst. Du wirst wohl irgendwo zwischen Offenblende und 8.0 landen. Wenn dir nur der interne Blitz zur Verfügung steht, ist Offenblende vielleicht ein gute Idee.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.