![]() |
Hi Hella
wenn die Dinger mal oben sind und dann gradeaus fliegen, das geht dann so einigermaßen ... hoch und runter finde ich immer wieder gruselig. ABer so über die Alpen zu fliegen das war wirklich ein wunderschönes Erlebnis. Morteratsch-Gletscher könnte hinkommen, so richtig sicher bin ich aber nicht, die Perspektive ist dermaßen anders und ein Luftbild habe ich noch nicht gefunden. Danke Dir. |
HAllo Peter,
vielleicht wirst Du bei Google Earth fündig. Die Auflösung war aber speziell für die Alpen bisher immer sehr gruselig. |
Wie wärs mit GPS Daten...? :cool:
|
Man könnte ja mal bei Lufthansa anfragen ob die die genaue Route verraten.
|
Na ja - so ähnlich könnte es gehen. Die Flieger fliegen durch festgelegte Korridore. Quasi Strassen in 3d...
Also wenn ne Karte zu finden wäre könnte man gezielter suchen. Vielleicht weiß Hans ja ne Quelle? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
LH fragen (Flugnummer, Tag und Uhrzeit dabei, Bild anhängen) ist einen Versuch wert - auch wenn die LH nicht gerade soooo als auskunftsfreudig bekannt ist. Bei 'ner kleinen Airline stehen die Chancen da i.d.R. viiiieeeel besser :D Viele Glück wünscht, Andreas - der sich immer freut, wenn der Flieger Monitore hat (vorausgesetzt, die zeigen die Karte - und nicht Mr Bean :flop:) |
Lieber Peter
Beim besagten Gletscher handelt es sich um den Lauteraargletscher, dessen Wasser schliesslich im Grimselsee aufgefangen wird. Der markante Berg heisst Schreckhorn (4078 müM) und er befindet sich im Berner Oberland. Links vom Schreckhorn siehst du den Eiger (3970 müM) und noch weiter links ist der Mönch (4107müM). Nicht mehr ganz im Bild ist die Jungfrau. Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. Schöne Grüsse aus der Schweiz, Renato |
Servus Renato,
gut das Du das allgemeine recherchieren hiermit unterbrochen hast..! Nicht auszudenken wo das letzlich hingeführt hätte..Danke vielmals in die Schwyz..!! :top: |
Hallo Peter !
Das Bild kannst du kaum noch verbessern. Du hast viel Glück mit dem Wetter gehabt,daß du oberhalb der Inverssion die Berge hattest. Dies erkennt man daran, daß die Wolkenobergrenzen tiefer lagen als die Berge. Ich nehme an, daß du den Blaukanal stark dämpfen mußtest, um die Farbrichtigkeit zu erzeugen. Durch 2 Plexischeiben so gut zu sehen ist auch nicht normal, die Dinger sind häüfig stark verkratzt oder schmutzig. Gruß HANS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |