![]() |
Nein nur die Elektronik gewechselt, oder?
|
Zitat:
Ganz soo hart wars aber nicht, hab "nur" die elektronik der ganzen platte in die abgebrannte platte implantiert und dann halt einfach Glück gahabt. |
Ahso...
trotzdem erstaunlich, dass das funktioniert hat :lol: Grüße Andreas |
Zum Glück sitzt die Elektronik außen. Bei meinen Platten ist sie per Flachbandkabel verbunden. Da kann ein Normalsterblicher sein Glück versuchen.
|
Die Methode kommt mir nur zu bekannt vor...
Ich hatte mal eine 10 GB IBM-Platte durch einen Kurzschluss getötet...schnell bei eBay was gleiches besorgt, Platine umgebaut und die Platte lief danach noch viele Jahre. Ideen muss man eben haben :) Aber mit Backups lebt es sich doch ruhiger... |
Alle Achtung für diese Aktion.
Kommt der Name Blackmike von Deinen abgebrannten Rechnern :?::crazy::mrgreen: |
Genau dasselbe ist mit mit einer Maxtor auch passiert - war der Rechner meiner Schwester. Ich hatte nur leider keine baugleiche Ersatzplatte auf dem Speicher, glücklicherweise gabs aber eine auf eBay. Ich hätte auch 50 Euro für die 40GB-Platte gezahlt ;) Platinentransplantation am offenen Herzen, mit ner Menge Angstschweiß verbunden - aber, die Platte lief wieder. Und ist heute meine "Transport"-Festplatte, wenn ich was durchs Haus tragen muss... ;) Und läuft!
Gruß, katmai. |
Respekt vor der gelungenen Bastelei, aber DAS hätte ich gerade von DIR nicht gedacht:
Zitat:
:lol::P:top: |
Zitat:
Uppppps... Meinte natürlich Nikotinvorräte... ;);) Aber erfolgreich, Platte ließ zu zu 100% abziehen. So, jetzt lad ich noch nen Stapel Akkus nach, zur Entspannung gehts dann morgen mal in den Zoo... ,- Black und allen gut Licht |
Zitat:
Ist schon ein sehr beruhigendes Gefuehl, aktuelle Backup zu haben... Gruesse, Torsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |