SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42580)

wodkab 14.09.2007 07:31

Hallo,

tolle Bilder :top:
Am besten gefällt mir der "Dogfight":
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nweide_157.jpg
weil es praktisch aus gleicher Höhe (Fotograf - Flieger) aufgenommen ist und dazu noch die in der Sonne glänzenden Tragflächen vor dem bedrohlichen Hintergrund (wettermäßig).

Sind da wirklich 6 oder 7 "Tante Jus" rumgeflogen, mit denen man Rundflüge machen konnte :roll:.

Ich wollte da unbedingt auch hin, aber Familienfeierlichkeiten habe mich daran gehindert :cry: freut mich umso mehr, das Du deinen Spaß hattest:)

der.muede.joe 14.09.2007 08:47

Zitat:

Zitat von wodkab (Beitrag 536462)
Sind da wirklich 6 oder 7 "Tante Jus" rumgeflogen, mit denen man Rundflüge machen konnte :roll:

Rundflüge konnte man man mit den JU 52 schon machen (eine franz. war sogar in original WW II Bemalung am Start), es waren - zumindest am Sonnatg - drei Stück, die dann gegen Ende schön in Formation flogen. Und die Dinger sind verdaaaaaammt laut!

Gut möglich, dass die Tage davor noch mehr JU's da waren.

Schmiddi 14.09.2007 09:02

Zitat:

Zitat von der.muede.joe (Beitrag 536397)
War ne Spitfire MK XIX, wenn ich nicht irre. Ob der Doppelpropeller historisch korrekt ist weiß ich aber nicht. Ich kenn die eigentlich auch nur mit einem Propeller.

MK XIX ist richtig - im Original hatte die nur einen Propeller. Die gegenläufige Konstruktion wurde später angebaut, Tuning :D

Schmiddigrüße

Ta152 14.09.2007 09:05

Zitat:

Zitat von der.muede.joe (Beitrag 536397)
War ne Spitfire MK XIX, wenn ich nicht irre. Ob der Doppelpropeller historisch korrekt ist weiß ich aber nicht. Ich kenn die eigentlich auch nur mit einem Propeller.

Ja, Spitfire XIX. Der Propeller ist nicht orginal, die Antriebsanlage kommt aus einer Avro Shackleton, da werden die Ersatzteile einfacher zu bekommen sein da die bis 1990 Eingesetzt wurden.

Die anderen Flugzeuge sind von oben nach unten, DH 82 Tiger Moth, Jakowlew Yak 11, North American T-6, Boeing Stearman, North American P51D und dann eben die Spitfire.

Ist übrigens keinen Hexerei die Typen herauszubekommen, auf der Teilnemerliste sind die Kennungen eingetragen :D
http://www.wolf-hirth.de/ott07/de/teiln.html

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 536384)
< snip > Der doch eher Zentrale Aufbau stört hier eigentlich nicht. Trotzdem vielleicht in Zukunft ein wenig Platz in Flugrichtung lassen?< snip >

Das "Problem" habe ich auch immer, nur ich habe keinen Idee wie man das vernünftig Lösen kann, denn dann Fokusiert die Kamera gerne auf Wolken und die Belichtung past nicht (wegen Spot AF). Bleibe nur noch alles Manuell zu machen, aber das traue ich mir nicht zu.

BeHo 14.09.2007 11:23

Hallo Joe!

Schöne Flugbilder, die Du uns hier zeigst! Die Tonung passt auch gut dazu. :top:
Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 536500)
[...]Das "Problem" habe ich auch immer, nur ich habe keinen Idee wie man das vernünftig Lösen kann, denn dann Fokusiert die Kamera gerne auf Wolken und die Belichtung past nicht (wegen Spot AF). Bleibe nur noch alles Manuell zu machen, aber das traue ich mir nicht zu.

Versuch doch einfach mal, vorzufokussieren und dann bei gehaltenem Auslöser mitzuziehen. Das hatte ich vor kurzem auf dem Weinheimer Flugtag so gemacht (Bilder davon gibt's hier im Album). Auf die Entfernung macht es normalerweise auch nicht viel aus, wenn die Entfernungseinstellung nicht hunderprozentig sitzt.
Eventuell gibt es von Anderen aber noch andere und bessere Vorschläge.

Gruß,
Bernd

-TM- 14.09.2007 14:02

...oder die Brennweite etwas kürzer wählen und passend croppen.

Ta152 14.09.2007 19:25

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 536575)
Hallo Joe!

Schöne Flugbilder, die Du uns hier zeigst! Die Tonung passt auch gut dazu. :top:

Versuch doch einfach mal, vorzufokussieren und dann bei gehaltenem Auslöser mitzuziehen. Das hatte ich vor kurzem auf dem Weinheimer Flugtag so gemacht (Bilder davon gibt's hier im Album). Auf die Entfernung macht es normalerweise auch nicht viel aus, wenn die Entfernungseinstellung nicht hunderprozentig sitzt.
Eventuell gibt es von Anderen aber noch andere und bessere Vorschläge.

Gruß,
Bernd

Ich kapiere jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz wie Du das meinst. Also, vermutlich erstmal AF-C aus. Dann auf Flugzeug fokusieren, dann schneller als das Flugzeug fliegt mitziehen und dann abdrücken? Muß ich mal ausprobieren.

Das mit nicht ganz so wichtigen Entfernungseinstellungen ist so eine Sache. Das liegt ja ganz einfach daran das man meist im unendlich Bereich ist. Eigentlich könnte man da vermutlich Problemlos ganz aufs Fokussieren verzichten. Das Problem ist das es eben nicht alle Bilder sind die weit genug weg sind. Bei meinem 50-500 ist die letzte Markierung vor Unendlich 50m, das ist schon relativ weit weg, ich weiß nicht wie es beim 18-250 aussieht, vermutlich nicht ganz so "schlimm".

BeHo 14.09.2007 22:40

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 536743)
[...]Also, vermutlich erstmal AF-C aus. Dann auf Flugzeug fokusieren, dann schneller als das Flugzeug fliegt mitziehen und dann abdrücken? Muß ich mal ausprobieren.[...]

Genau so war es gemeint.

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 536743)
[...]Bei meinem 50-500 ist die letzte Markierung vor Unendlich 50m, das ist schon relativ weit weg, ich weiß nicht wie es beim 18-250 aussieht, vermutlich nicht ganz so "schlimm".

Naja, viel näher als 50 Meter kommen einem die Flugzeuge ja auch nicht gerade. ;)

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 536636)
...oder die Brennweite etwas kürzer wählen und passend croppen.

Das ist natürlich auch ein guter Tip.

Ta152 17.09.2007 15:15

50m ist ja die letzte Markierung vor Unendlich, bis unendlich sind es also noch mal einige Meter. Aber hast natürlich recht, bei fleigenden Flugzeugen wird man selten unter 50m liegen, bei einem Flugzeug beim starten/Landen oder gar beim Rollen auf dem Taxiway sind 50m schnell unterschritten. Gerade bei Flugshows wo viel los ist weiß man ja gar nicht wo man denn gerade knippsen soll, wenn man nur den AF Schalter umschalten müste gänge das ganze ja noch, aber man muß ja danach noch auf unendlich drehen (und bei meinem Bigma muß ich vorher auch noch den AF einkuppeln)

Weiherkd 20.09.2009 09:55

Hier habe ich ein paar Bilder zum Beitrag !
 
Ich möchte euch auch ein paar Bilder von mir zeigen !

Messerschmitt BF 109

-> Bild in der Galerie

Douglas AD-4N Skyraider

-> Bild in der Galerie

Boeing B-17G Flying Fortress

-> Bild in der Galerie

North American B-25J Mitchell

-> Bild in der Galerie

Bleriot XI

-> Bild in der Galerie

Ich hoffe Euch gefallen welche !

mfg
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.