![]() |
Zitat:
See ya, Maic. |
Die Alpha 700 hört sich schon super an und vermittelt auch ein "kaufen!"-Gefühl.
Allerdings wäre es für mich absoluter Unsinn umzusteigen - ich habe schließlich mit meinem Alpha 100-Body noch nicht einmal 10.000 Auslösungen gemacht. Sie ist also gerade mal erst "eingefahren". Sollte ich sie mir doch irgendwann zulegen, dann geht das auch über den Preis. Er müsste schon deutlich unter 1000€ liegen (sprich ca. 700€), ehe ich zuschlage. |
Also.....
.....wenn die A700 unter 1100 EUR fällt und sie sich als vernünftige Kamera herausstellt (Tests im Netz, Bildqualität, Anfassen-Bedienung erfahren etc.), dann werde ich es mir überlegen. Ich bin kein Early Adopter. Das "haben wollen" Gefühl ist recht stark, aber ich schaue mir viele Dinge erst einen relativ langen Zeitraum an. Das neue Kitobjektiv spielt bei meinen Überlegungen keine Rolle. Es ist mir am oberen Ende schlicht und einfach zu Lichtschwach. Das Zeiss 16-80 finde ich interessanter, aber auch nicht wirklich richtig interessant. Ein durchgängiges 4,0 hätte ich schöner gefunden (Von mir auch mit maximal 70mm Brennweite) Falls ich die A700 kaufen werde, wird die D7D zumindest als Backup bleiben. Auf eine "A900" werde ich aber nicht warten, da ich mir nicht vorstellen kann, das ich sie mir leisten kann. |
Zitat:
Viele Grüße, Chris EDIT: Wikipedia unterscheidet nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellscheibe |
Ich habe nach dem Error58 meiner 7D die A100 gekauft und hatte eigentlich vor, diese sofort zu verkaufen, wenn denn ein Nachfolger für die 7D da wäre.
Naja, jetzt werde ich erstmal abwarten, bis die Preise etwas runtergehen, das Geld hätte ich aber durch einen Verkauf der A100 schon zusammen, doch ich bin mit der A100 recht zufrieden und kann noch ein bisschen warten... Alex |
Zitat:
|
Ich warte erstmal die Erfahrungen der Early Adopters ab und hoffe auf einen günstigeren Preis im nächsten Jahr. Die D5D und die A100 dürfen aber auch bei einem eventuellen Kauf der A700 bleiben. Die A900 interessiert mich dagegen nicht so.
Gruß, Bernd P.S.: Gibt es eigentlich einen Umfrage-Modus, der Mehrfachantworten erlaubt? Hier hätte ich bei zwei Optionen mein Häkchen machen können. |
Hi,
Ich bin eigentlich ganz froh, dass die A700 keinen Vollformatsensor hat. Das lässt ahnen, dass die Performance meiner Objektive auch weiterhin trotz höherer Auflösung ausreichend sein dürfte. Auch ist das Ding nicht so "überfeatured", dass der Preis direkt in astronomischen Höhen angesiedelt ist. Ich werde deswegen wohl recht bald nach ersten Praxistests mit Seriengeräten und der ersten Preisrunde auf die A700 upgraden. Insbesondere die kleinen Übel wie z.B. der AF nerven mich an meiner D5D. Wenn es da Besserung gibt, dann bin ich sehr froh. Meine Komplexe mit der D5D haben sich im Vergleich zur D7D in Grenzen gehalten. Dann wird das wohl auch ähnlich mit der A700 und einer kommenden A900 sein. ;) Eine A900 mit Vollformat wäre glaube ich eine finanzielle Katastrophe, da nicht nur der Body erheblich teurer sein wird, sondern ich auch einen Großteil meiner Optiken vermutlich austauschen müsste. Das kann man ja irgendwann in ferner Zukunft immer noch mal machen. Viele Grüße Stephan |
Meine D7D und meine Alpha100 bleiben, ob sie ein Geschwisterchen bekommen wird das nächste Jahr zeigen, dann gibt es genügend Erfahrungen und Berichte über die Alpha 700 hier im Forum :top:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |