SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Dx0-/D200-User in Dresden gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42458)

katmai 12.09.2007 00:07

Was für Linsen werden es denn - wenn man fragen darf. Aber erstmal alles Gute für die Nikon-Zukunft. Auch damit kann man schöne Fotos machen, ich versuche seit zwei Jahren selbst den Beweis anzutreten - bisher noch mit viel Lernpotential ;)

Gruß,

katmai.

SirSalomon 12.09.2007 00:13

In der "Wunschliste", in loser Reihenfolge, sind das Tamron 11-18, ein Tokina 28-70, ein Tokina 80-200, ein Nikon 18-55 oder 18-70 und ein Nikon 105'er Makro.

Wobei Festbrennweiten dann bei Bedarf hinzukommen werden, eben so wie bisher und abhängig vom geldbeutel :D

SirSalomon 12.09.2007 00:15

Uff, meine Frau muss ja auch noch... :?

Aber sie hat ja das D5D zum Verkauf angeboten :D Da sollte sich auch was machen lassen, so D50/70 in gut erhaltener gebrauchter Form mit kleinen Linsen...

WB-Joe 12.09.2007 10:25

Zitat:

In der "Wunschliste", in loser Reihenfolge, sind das Tamron 11-18, ein Tokina 28-70, ein Tokina 80-200, ein Nikon 18-55 oder 18-70 und ein Nikon 105'er Makro.
Und die Linsen sollen an eine D200?:shock:

SirSalomon 12.09.2007 10:44

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 535722)
Und die Linsen sollen an eine D200?:shock:

Ja, dafür und natürlich zur Nutzung von meiner Frau. Anfänglich ist es ein guter Einstand, meiner Meinung nach, aber auch da bin ich durchaus lernfähig ;)

Warum fragst du?

katmai 12.09.2007 11:52

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 535722)
Und die Linsen sollen an eine D200?:shock:

Ich schließ mich hier mal Dynax an - die D200 ist mit den meisten Deiner Linsen doch arg unterfordert. Dann lieber nur eine D80 und dafür etwas mehr für Objektive ausgeben, ist zumindest meine Meinung.

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 535642)
In der "Wunschliste", in loser Reihenfolge, sind das Tamron 11-18, ein Tokina 28-70, ein Tokina 80-200, ein Nikon 18-55 oder 18-70 und ein Nikon 105'er Makro.

Zuerst - das 105er ist eine sehr sinnvolle Wahl, wobei Du dir überlegen solltest, ob es das neue mit VR sein muss, oder vielleicht auch das alte AF-D sein kann. Optisch sind sie beide top. Und preislich macht es dann doch 400 Euro aus.
Tamron 11-18 würde ich eher durch das Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 (das habe ich selbst) ersetzen, alles was ich zum Tamron gelesen habe, war nicht sonderlich berauschend. Preislich dürfte das nicht viel Unterschiede geben.
Tokina 28-70 und Nikon 18-70? Dann nimm doch einfach nur das Nikon, das Tokina hat zwar durchgehend 2,8, aber zum Einstieg ist das Nikon 18-70 gebrauch für 200,- Euro wohl recht vernünftig. Ich kenn das Tokina zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber das Nikon ist sein Geld mehr als definitiv wert!
Das Tokina 80-200 kenn ich nicht - daher halte ich mich jetzt mal zurück. Das Nikon 18-55 kenn ich nur aus Berichten, soll optisch sehr gut sein, aber halt ein Plastikbecherobjektiv.

Als Alternative würde ich jetzt noch das Nikon 18-200VR in den Raum stellen - wird preislich auf dasselbe rauslaufen, Du hast über den gesamten Brennweitenbereich Anti-Verwacklungssystem und es gilt als das beste Superzoom am Markt. Ich nehme es auch recht gerne, auch wenn ich inzwischen doch viel deutlich teureres Glas im Rucksack habe.

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 535642)
Wobei Festbrennweiten dann bei Bedarf hinzukommen werden, eben so wie bisher und abhängig vom geldbeutel :D

Dann nimm doch gleich das 50/1,8, kostet so um die 100 Euro und ist schon recht gut. Die AF-D (also mit "Schraubenziehergetriebe") Nikkore werden wohl auf absehbare Zeit im Preis fallen, es halten sich hartnäckige Gerüchte um neue AF-S (Ultraschall)-Festbrennweiten. Ich will dann auch noch ein paar alte abstauben...

Achja - für Deine Frau würde ich eine gebrauchte D70 empfehlen, die liegt bei mir als Backupbody auch im Rucksack. Ist schon eine schöne Kamera und derzeit sicherlich unter Wert gebraucht gehandelt...

Gruß,

katmai.

WB-Joe 12.09.2007 13:45

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 535731)
Ja, dafür und natürlich zur Nutzung von meiner Frau. Anfänglich ist es ein guter Einstand, meiner Meinung nach, aber auch da bin ich durchaus lernfähig ;)

Warum fragst du?

Weil diese Linsen eine D200 doch deutlich unterfordern, wie katmai schon sagte.
Folgende Linsen sind für Nikon zu empfehlen:
WW:
-Tokina 12-24/4,0 oder
-Sigma 10-20/4,0-5,6
Optisch besser ist das Tokina, auch besser verarbeitet. Dafür hat das Sigma mehr WW, zwei mm sind da untenrum ganz schön viel...

Normal:
-Nikkor AFS 18-70 oder
-Tamron 17-50/2,8 oder
-Tamron 28-75/2,8 oder
-Nikkor AF 28-105/3,5-4,5
Alle vier sehr gute Linsen, das 28-105 hat noch eine sehr gute Makro-Funktion dabei, gibts aber nur noch gebraucht.

Tele:
-Nikkor AFS 70-300VR oder
-Nikkor AF 80-200/2,8 oder
-Sigma 100-300/4,0 HSM oder
-Sigma 70-200/2,8 HSM
Optisch das beste ist das 80-200/2,8. Preis ca 850€ bei Grauimport...

FBWs:
-Nikkor 35/2,0D
-Nikkor 50/1,8D (must have; Preis 130€ neu)
-Nikkor 85/1,8D
-Tokina 100/2,8 Makro(gut und preiswert)
-Nikkor 105/2,8 Micro (sehr gut, nur noch gebraucht, teuer)
-Nikkor 105/2,8 VR Micro (hervorragend, sehr teuer)

Wenn Geld keine Rolle spielt:roll::
-Nikkor AFS 14-24/2,8
-Nikkor AFS 24-70/2,8
-Nikkor AFS 70-200/2,8VR
-Nikkor AFS 200-400/4,0VR
-Nikkor AFS 200/2,0VR+TC1,4/1,7/2,0

Würde ich heute neu einsteigen bei Nikon wäre meine Zusammenstellung:
-Tokina 12-24
-Nikkor 28-105
-Sigma 100-300/4,0
-Tokina 100/2,8 Makro.;)

SirSalomon 12.09.2007 14:00

Zitat:

Zitat von katmai (Beitrag 535755)
Ich schließ mich hier mal Dynax an - die D200 ist mit den meisten Deiner Linsen doch arg unterfordert. Dann lieber nur eine D80 und dafür etwas mehr für Objektive ausgeben, ist zumindest meine Meinung.

Natürlich ist die D200 mit den Linsen unterfordert, dass will ich garnicht bestreiten, nur werde ich anfänglich nicht tausende von Euro für Linsen ausgeben (wollen), da mir sonst meine Frau die Kündigung ausspricht ;)

Zitat:

Zitat von katmai (Beitrag 535755)
Zuerst - das 105er ist eine sehr sinnvolle Wahl, wobei Du dir überlegen solltest, ob es das neue mit VR sein muss, oder vielleicht auch das alte AF-D sein kann. Optisch sind sie beide top. Und preislich macht es dann doch 400 Euro aus.

Es muss kein VR sein, im allgemeinen muss es kein VR sein, den AntiShake der D7D hatte ich auch weitestgehend aus ;)

Zitat:

Zitat von katmai (Beitrag 535755)
Tamron 11-18 würde ich eher durch das Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 (das habe ich selbst) ersetzen, alles was ich zum Tamron gelesen habe, war nicht sonderlich berauschend.

Interessate Alternativen, werde ich mir mal vormerken :D

Zitat:

Zitat von katmai (Beitrag 535755)
Tokina 28-70 und Nikon 18-70? Dann nimm doch einfach nur das Nikon, das Tokina hat zwar durchgehend 2,8, aber zum Einstieg ist das Nikon 18-70 gebrauch für 200,- Euro wohl recht vernünftig. Ich kenn das Tokina zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber das Nikon ist sein Geld mehr als definitiv wert!

Ich hab ja nun das Tokina noch mit der Minolta und hoffe mal einfach, dass sich die Qualität beim Nikon-Verschluss fortführen läßt. Die Auswahl basierd also ehr auf eigener Erfahrung, bzw. mangelnde Erfahrung mit dem Nikon...

Zitat:

Zitat von katmai (Beitrag 535755)
Dann nimm doch gleich das 50/1,8, kostet so um die 100 Euro und ist schon recht gut. Die AF-D (also mit "Schraubenziehergetriebe") Nikkore werden wohl auf absehbare Zeit im Preis fallen, es halten sich hartnäckige Gerüchte um neue AF-S (Ultraschall)-Festbrennweiten. Ich will dann auch noch ein paar alte abstauben...

Festbrennweiten sind einige interessant, sicherlich sird sich auch wieder ein 50'er wieder finden, aber alles zu seiner Zeit :D

Zitat:

Zitat von katmai (Beitrag 535755)
Achja - für Deine Frau würde ich eine gebrauchte D70 empfehlen, die liegt bei mir als Backupbody auch im Rucksack. Ist schon eine schöne Kamera und derzeit sicherlich unter Wert gebraucht gehandelt...

Hatte ich auch so vorgesehen, die D80 ist zum einen für ihre Bedürfnisse zu teuer und sie würde sie auch nicht nutzen, da reicht die D70 schon aus...

Sie wechselt ja auch nur, weil ich wechsel, da ist sie ja ehrlich :D

SirSalomon 12.09.2007 14:34

@Dynax 79
Interessante Zusammenstellung und endlich mal ein Ansatz, mit dem ich was anfangen kann :D

Wie ich schon geschrieben hatte, war meine Auswahl auf eigener Erfahrung basierend. Was für mich völlig außen vor bleibt (vielleicht ein Vorurteil, aber damit kann ich leben :D) sind extreme Zoom-Objektive.

Katmai hatte das 18-200 erwähnt, ich werd mit den Riesen-Zoom nicht ganz warm, als Alternative zum "Standard-Zoom 18-70" hatte ich das 18-135mm von Nikon im Auge, das ist zum einen relativ günstig und die Abbildung nicht so schlecht (gesehen hatte ich die Bilder von der D80).

Es wird spannend und ein neues Erfahrungsgebiet in dem ich sicherlich noch Lehrgeld bezahlen werde :D

Aber dafür ist es eben ein teures Hobby ;)

Schtorsch 12.09.2007 15:30

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 535829)
Katmai hatte das 18-200 erwähnt, ich werd mit den Riesen-Zoom nicht ganz warm, als Alternative zum "Standard-Zoom 18-70" hatte ich das 18-135mm von Nikon im Auge, das ist zum einen relativ günstig und die Abbildung nicht so schlecht (gesehen hatte ich die Bilder von der D80).

Riesen-Zooms sind schon kritisch. Trotzdem steh ich drauf, weil ich wechselfaul bin... :oops:
Das 18-200VR ist trotzdem unter den allen die Referenz. Bester Zoombereich bei vergleichbarer oder sogar identischer Lichtstärke. Außerdem natürlich der VR, der gerade im Telebereich sehr nützlich (und im Gegensatz zu KoMis internem AS auch sichtbar) ist.
Das 18-70 und das 18-135 nehmen sich nicht viel. Wer natürlich z.B. ein 70-300 hat, dem genügt vielleicht das 18-70. Auch soll es wohl einen winzigen Tick besser als das 18-135 sein. Die ach so tollen "Fachleute" bemängeln ja immer das Kuststoffbajonett des 18-135 - aber das halte ich für das dümmste Argument überhaupt! Wir haben in der Familie eine olle SLR mit diversen Kunststoff-Linsen, welche schon seit 20 Jahren ihren Dienst tun... Außerdem isses leichter. Metall gibt einem nur das Gefühl von "Sicherheit"... :cool:

Ich hab das 18-135 und bin sehr zufrieden. Für ein Kit ist es absolut scharf. Auch in den Randbereichen ohne große Schärfeprobleme (sehe ich Laie sowieso nicht). Die Vignettierung bei 18mm ist da, aber auch nicht so schlimm. Zumindest kann ich die Testbilder im Netz nicht bestätigen. So schlimm siehts bei mir nicht aus! Verzeichnungen haben fast alle Objektive - so auch dieses. Aber auch hier gibts ja mittels Software (PTLens z.B.) eine schnelle Korrektur.

Fazit für mich: Wer wenig wechseln will, der greift ruhig zu den Kits! Die Nikkore sind praktisch komplett empfehlenswert! Wem bissel mehr Brennweite lieb ist und wer VR mag/braucht, nimmt das 18-200 VR. Dann aber auch doppelt so teuer (oder noch mehr) - im Vergleich mit z.B. dem 18-135 (neu).

Wolfgang seh ich aber perspektivisch ohnehin bei anderen Objektiven. Gerade in Richtung Weitwinkel, Festbrennweite oder noch mehr Tele... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.