SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Notebook Festplatte spiegel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42421)

Bastilo 08.09.2007 13:35

Hey vielen dank für die vielen Antworten. Also ich will genau das was bei dem Tipp von joki beschrieben ist, die komplette Windowsinstallation samt aller Daten auf die neue größere Platte spieglen und dann so weiterarbeiten als ob nix gewesen wär :cool:. Allerdings hab ich natürlich nicht die passenden Festplattenmarke....deswegen nochmal zu meiner Eingangsfrage wenn ich an meinem normalen PC per 2,5" Adapter die alte Platte anschließe und die gesamte Partition auf der PC Festplatte "zwischenlagere" und anschließen auf die neue große Platte spiele, läuft dann Windows oder gibt das irgendwelche Probleme? Es sind zwar "nur" 40 GB aber die 2x über das WLAN schicken möcht ich nicht umbedingt.

Grüße
Basti

baerlichkeit 08.09.2007 14:01

Hi,
einfach rüberkopieren ist nicht... dann wird der Rechner nicht starten. Wenn dann mit einer Image-Software wie Acronis TrueImage (Testversion) eines erstellen, zwischenlagern, und dann raufschieben.

Eventuell kann man auch händisch kopieren, aber
1. wird die Platte nicht bootbar sein. Das kann man mit der WinXP-CD reparieren
2. werden nicht alle Dateien kopiert, die nötig sind. Da bin ich mir aber nicht sicher ob das nur zutrifft, wenn die Windows-Partition grade von Windows ausgeführt wird (also das Windows, welches darauf installiert ist)

Grüße Andreas

Bastilo 08.09.2007 14:19

Zitat:

einfach rüberkopieren ist nicht
...das hatte ich auch nicht vor mit dem Partitions Manager kann ich die komplette Partition kopieren, da müssten hoffe ich wirklich alle Dateien dabei sein aber sicher bin ich mir eben nicht :oops:

Grüße
Basti

baerlichkeit 08.09.2007 14:25

Na,
das ist einen Versuch wert.

Falls es dann doch nicht geht, die Platte aber ordentlich gefüllt ist, eventuell die XP-CD zu Hilfe nehmen. Bootsektoren etc. neu schreiben.
Die Reparaturkonsole sagt dir was?

Grüße

Bastilo 08.09.2007 15:35

Zitat:

Die Reparaturkonsole sagt dir was?
jawoll sagt mir was hab mir leider schon öfters den Bootsektor zerschossen. Ausserdem kann ja (eigentlich) nix schief gehen weil ich die orginal Platte ja weiterhin zur Verfügung hab...

Grüße
Basti

baerlichkeit 08.09.2007 16:00

Zitat:

Zitat von Bastilo (Beitrag 534402)
jawoll sagt mir was hab mir leider schon öfters den Bootsektor zerschossen. Ausserdem kann ja (eigentlich) nix schief gehen weil ich die orginal Platte ja weiterhin zur Verfügung hab...

Grüße
Basti

Na dann ran an den Speck :top:

Grüße

katmai 09.09.2007 00:46

Falls Du Adobe Photoshop installiert hast - daran denken, die Aktivierung mit der alten Festplatte zurückzugeben und dann gleich mit neuer wieder zu aktivieren. Hätte ich da dran gedacht, hätte ich mir einmal Laptopaufschrauben sparen können... Grmpf.

;)

Gruß,

katmai.

DomS 09.09.2007 15:10

Hallo,


ich würde mir einen zweiten 2.5" Adapter holen und mit der kostenlosen Ultimate Boot CD, die diverse Festplatten Clone Tools mitbringt, das ganze in Ruhe am PC machen. Wenn dir die Tools nicht helfen, wie schon oft erwähnt mit True Image oder Ghost (gibt's das noch?) etc. versuchen.

Manche Hersteller greifen aber dummerweise so tief in den Bootvorgang ein (z.B. mit diesen versteckten Rescue Partitionen), dass man trotzdem nicht ohne weiteres eine Laptop Platte clonen kann. Ich habe mir so mal ein Thinkpad zerschossen vor einigen Jahren. Da war auch mit Manipulieren des Bootsektors etc. nichts zu machen.
Pass auf jeden Fall gut auf deine Daten auf und sicher vorher ordentlich! :)

Bastilo 16.09.2007 22:51

So jetzt ist es endlich soweit die Platte ist gespiegelt, allerdings ist dabei ein Datenfehler aufgetreten. :flop: ich hatte eigentlich gehofft in einer unwichtigen Datei aber wenn ich jetzt Windows starte Bootet das Notebook ganz normal und startet auch Windows :top: allerdings bleibt das System dann kurz vor der Eingabe des Bentuzernamens einfach stehen. Beim nächsten Start wieder das gleiche es kommt nicht mal das übliche im abgesicherten Modus starten usw. Habt ihr da für mich vielleicht noch eine letzen Tipp wie ich das auch noch lösen könnte ich meine ich hatte das schon mal mit nem anderen Rechner aber ich weiss nicht wie ich das gelöst bekommen habe?

Danke

Grüße
Sebastian

helmut-online 17.09.2007 00:31

boot.ini mal anschauen????
Gruß Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.