SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 17-70 oder Tamron 17-35(50) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42166)

Gotico 30.08.2007 12:05

Hi Peter. Nichts für ungut. Ich hoffe ja selber, das auch an den neuen Alphas alle "alten" Sigma-Objektive funktionieren.

Es wäre wirklich schade, wenn dem nicht so wäre. Weil auch jedes Fremglas ist halt ein Objektiv mehr für unser Haus-Bajonett ;)

Sony würde auch gut daran tun, nichts an Spielereien zum Protokoll hinzuzufügen.

Wobei auf lange Sicht rechne ich auch bei unserer Hausmarke mit einem neuen oder erweiterten Bajonett. Ähnlich einer Evolution wie zum Beispiel beim Canon EF-S. Mehr Features, aber bedingt auch noch abwärtskompatibel.

Nikon hat mit der D40(x) auch schon einen sanften Vorstoss in eine neue Richtung vorgegeben.

Viele Patente fallen jetzt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch wir "Motor-Objektive" erhalten.

Bis dahin, uns allen immer genug Licht auf dem Sensor.

See ya, Maic :D.

der.muede.joe 30.08.2007 12:23

Zitat:

Zitat von chilipepper (Beitrag 530857)
Wichtig ist mir die Lichtstärke...

Hallo Andreas,

aus diesem Grund hab ich mir das Tamron 17-50 zugelegt, denn die Offenblende von 2,8 reicht beim Sigma 17-70 nur bis Anfang 20 mm.
Auch die Schärfe und AF-Treffsicherheit empfinde ich beim Tamron etwas besser als beim Sigma, obwohl das schon beim justieren war (momentan hab ich noch beide). Rein subjektives Empfinden, nicht unter Laborbedingungen getestet! Eher real-live Erfahrungen.

Die Makrofunktion beim Sigma ist schon klasse, da du aber ein richtiges Makroobjektiv hast, wäre das für mich nicht kaufentscheidend.
Viel eher die fehlenden 20 mm am Ende des Tamrons. Es ist mir dann oftmals schon etwas zu kurz. Das Sigma passt untenrum halt perfekt zum Ofenrohr.

Für mich war letztendlich der etwas bessere AF (meines Exemplars) und die durchgehende Lichtstärke ausschlaggebend für den Kauf des Tamron 17-50. Die fehlenden 20 mm nerven mich aber manchmal. Ist halt etwas häufigerer Objektivwechsel angesagt.

Vielleicht kannst du ja mal beim Fotohändler oder MediaMarkt beide Objektive dranschrauben und ein paar Testschüsse machen, um daheim genauer zu vergleichen.

Grüße
Steffen

modena 30.08.2007 12:23

Das 17-50mm ist ohne Zweifel ein wirklich feines Glas für sehr wenig Geld. (habs an der Canon) Der Nachteil ist die Ausleuchtung welche auf APS-C beschränkt ist und evtl. die leichte Neigung auf Farbsäumen bei Offenblende im WW. Aber meckern darf man sonst ganz und gar nicht!

Das 17-35mm Tamron hab ich ebenfall in der Komi Edition. Auch dieses Objektiv ist wirklich mehr als nur gut. Wenn man die Leistung, die KB-Tauglichkeit und den Preis ankuckt ein klasse Teil. Nachteil ist die etwas geringe Reichweite.
Ausserdem liegt so ziemlich jedes lichtstarke WW-Objektiv dank unseren klasse AF-Modulen gerne mal etwas daneben. Das sollte sich aber nächstens hoffentlich bessern!

Ansonsten sagt einem der Nikon Test alles was man wissen muss.
(Der Sensor der Alpha ist sehr ähnlich wie Derjenige der D200):

http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm

MFG

Jornada 31.08.2007 09:12

Uuiiihhhh…..
Ein 17-70-Sigma-Thread, da muss ich sofort meinen Senf dazugeben.

Voran sei gesagt, dass ich keinerlei Fokusprobleme habe, weder im WW-Bereich noch im Tele-Bereich. Weder mit dem 17-70er Sigma, noch mit dem oft gescholtenen 17-35er KoMi, noch nicht einmal bei Kunstlicht.

Somit belegt das 17-70er Sigma den zweiten Platz auf meiner Lieblingsobjektivliste.
Ich schreib mal stichpunktartig; hier die Vorteile:

- großer Brennweitenbereich (4-fach Zoom)
- WW bis runter auf 25,5mm (Crop eingerechnet)
- knackescharf
- sehr gut brauchbarer Makrobereich bis Abbildungsmaßstab 1:2,3
- treffsicherer AF (jedenfalls bei mir)
- AF-Tempo akzeptabel (aber mein Sigma f2.8/24-70 EX DG ist noch einen deutlichen Tick schneller, ganz zu schweigen vom weissen Riesen)
- klein
- leicht
- handlich
- wertig verarbeitet
- leichtgängiger Zoomring
- relativ günstiger Preis

jetzt die Nachteile:

- im Vergleich zu meinem 17-35er KoMi und meinem 24-70er Sigma deutlich mehr Vignettierungen
- keine Vollformatlinse, deswegen wohl auch die Vignettierungen
- hält man steil schräg nach oben oder unten, zoomt das Objektiv selbstständig, der Lockschalter verriegelt nur am WW-Ende
- keine durchgehende Lichtstärke von 2.8 (wobei ich wegen der geringen Schärfentiefe bei großen Blenden mit meinen lichtstarken Objektiven ohnehin auch nur noch ab f5.6 fotografiere)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.