![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der AF dieser Kombination pumpt gerne, aber darum gehts hier ja nicht. Rainer |
Das Sigma 5,6/400 ist aber nur bei unendlich besser wie das Bigma. Bei Entfernungen um die 10m ist das Bigma schon besser als das 5,6/400. Es könnte aber auch sein, daß mein Bigma ab 400mm nicht ganz bis unendlich fokussiert. Das muß ich nochmals genauer untersuchen.
Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Das Sigma APO 5,6/400 Makro kenne ich nicht, aber der kleine Bruder Sigma APO 4/300 Makro kann fast mit dem 2,8/200 + Minolta 1,4x mithalten. Allerdings fokussiert das Minolta selbst mit Konverter sicherer als Sigma 4/300. Gruß Michi |
Gab es da mal nicht auf Dyxum einen Vergleich mit crops?
Das Minolta 100-400mm APO war da auch mit am Start und schnitt vor allem in der Mitte sehr gut ab... |
Du hast Recht, da gab es was. Aber das war Nahbereich. Sicherlich nicht das Hauteinsatzgebiet dieser Objektive.
@Michi: ich habe die II-er Version, die ja für die HS-Objektive gemacht wurde. Unbrauchbar ist der AF damit sicherlich nicht. @Jens: der Vergleich würde mich auch interessieren. Skeptisch bleibe ich bis zum Beweis des Gegenteils dennoch. Rainer |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Zurück zur Frage von Justus: mir ist kein 1,4x TC eines Fremdherstellers bekannt, der die resultierenden Blenden-/Brennweitenwerte überträgt, und ob diese mit Minolta/Sony-SSM funktionieren, weiß ich auch nicht. Zitat:
PS. Ich nutze die Minolta 1,4x und 2x APO-TCs der 1. Generation erfolgreich am 2,8/200mm HS, beim 2x TC hilft ein Trick: den Auslöser nicht erst halb, sondern gleich voll durchdrücken. Die Auslösung erfolgt dann beim 1. gefundenen Fokuspunkt, da pumpt nix mehr. Und wenn's nicht klappt: gerade dieses Objektiv bietet einen hervorragenden MF (ja, das gibt's auch noch), deshalb habe ich auch mein Sigma 5,6/400 APO (ohne Macro) verkauft (hallo Justus ;)). Die optische Qualität der Kombi 2,8/200 mit 2x TC ist m.E. auf jeden Fall besser als das 5,6/400 von Sigma. Und wenn ich ein 2,8/70-200 SSM hätte, käme mir da kein Fremdkonverter ran.:cool: |
Bei 5.6 dürfte jeder Autofokus an seine Grenzen kommen, wenn man allein einen 1.4 Konverter dranhängt ...
Um den Lichtverlust auszugleichen, sollte bei kleinster Blende 4 Schluss gemacht werden, ansonsten wird es kritisch. Testvergleich: Traumflieger Im Vergleich mit Canon, aber übertragbar ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |