![]() |
Zitat:
Um Flames vorzubeugen: Bei richtig guten Fotos gebe ich mir natürlich mehr Zeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mich für LR entschieden weil es den ganzen Durchlauf eines Fotos (Neudeut. Workflow) für mich sehr beschleunigt und dem Chaos vorbeugt, das ich gerne mal in meiner Ablage veranstalte. Alle Funktionen die LR bei mir abdeckt könnte ich definitiv mit anderen Programmen auch deutlich kostengüntiger abdecken. Da hat halt die Bequemlichkeit gesiegt. Ich bin auch noch versucht Bibble Pro auszuprobieren, aber zumindest für Windows ist das ganze ja doch nicht kostenfrei und bei meiner momentanen zur Verfügung stehenden Zeit, reicht die Testperiode nicht. |
Zitat:
Verstehe immer noch nicht, warum LensView ausgerechnet den Punkt 4. als "inkompatibel" mit LR ansieht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bist Du eigentlich bis an Dein Lebensende an Lightroom gebunden? Oder kann man die Daten (Schlagworte, Bewertung usw.) auch irgendwie exportieren? Z.B. nach XML oder CSV? Oder mußt Du das alles neu eingeben, wenn es mal was besseres gibt und Du wechseln willst? |
Zitat:
ich glaube die meisten haben nicht daran gedacht denn... ( laut diversen CT berichten zu Metadaten) auf die ich mich beziehe.... geht Adobe einen deutlich eigenen Weg...mit XML Fakt ist, da viele nicht die Tragweite erkennen, warum man eben NICHT alles auf eine Karte setzen sollte( in diesem Fall ALLES von einer Firma!!!) das ganze Computing hat sich gut entwickelt....weil es viel kleine Hersteller ud Entwickler gegeben hat!!! so zum Beispiel sind die Compis nicht schneller geworden weil B.gates es wollte, sondern weil die Gamer es forcierten.... Gamer sind aber keine Photoshopper!!! Bei mir läuft noch ein "montröses" Core reichlich schnell auf einem PIII/500 untre W98...LR würde sich gar nicht installieren lassen( ja ja grinst mal alle schön) das gleiche gilt für ACDSee(6) und ThumbsPlus(6)....und die gab es sogar umsonst:D man kann also gesund ohne das(LR) leben Mfg gpo |
Passend dazu lese ich gerade:
Zitat:
Zitat:
Leider "zwingt" mich LR dazu, Bilder zu importieren, dabei will ich sie nur bearbeiten. :evil: Was macht LR eigentlich, wenn sich mal die Pfade ändern? Also die Bilder plötzlich nicht mehr unter D:\Bilder\Alle-Bilder liegen sondern wenn ich sie z.B. nach E:\Archiv\DVD01, E:\Archiv\DVD02 usw schiebe? Vergißt es dann alle Bearbeitungsschritte und Attribute, oder erkennt LR das Bild z.B. anhand eines Hash-Wertes wieder? Bei "RawShooter essentials" war das alles kein Problem. Schade dass Pixmantec nicht eigenständig geblieben ist oder von Sony gekauft wurde. :cry: |
Zitat:
Wenn du die .xmp mit kopierst, musst du nur das Verzeichnis neu einlesen und alles ist wie zuvor. |
Zitat:
Als "reiner" Rawshooter-Ersatz würde sich für Dich möglicherweise Capture One anbieten. LR hat ein recht weitreichendes Katalogsystem. Du kannst jederzeit Bilder verschieben, gerne auch auf andere Rechner. Man kann Kataloge auch wieder zusammenführen und synchronisieren. Man kann entweder aus LR heraus Bilder verschieben oder kann bei Bildern bzw. Verzeichnissen, die außerhalb LR verschoben wurden, LR einfach die neuen Verzeichnisse mitteilen. Dabei gehen keine Infos verloren. XMP-Dateien mit den Entwicklungsinfos kann man überdies rausschreiben. Die werden von PS (ACR) direkt gelesen. Rainer @Sparcky: das geht seit LR 1.1 bedeutend einfacher. Und in den XMP-Dateien sind auch keineswegs alle Infos, die zu einem Bild existieren, enthalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |