![]() |
:top:
|
"Digital-Asset-Management"
Zitat:
Nachdem ich die Raw-Konvertierung und die gröbesten Einstellungen vorgenommen habe, mache ich eh mit Photoshop weiter. Die beiden Programme sind komplementär und schließen sich (aus verständlichen Umsatz-Gründen) keineswegs gegenseitig aus. Hervorragend ist z. B. die Bibliotheksfunktion mit Kollektionen, Verschlagwortung, Suchfunktionen u. v. m. Ich bin mit meinem Kauf rundum zufrieden (es gibt übrigens den 1. Upgrade inzwischen kostenlos). Zur Rauschunterdrückung nutze ich Spezialprogramme (NeatImage, NoiseNinja ...). |
Zitat:
|
Ich hoffe nicht, daß Du blind bist. Wäre hinderlich beim Fotografieren.:cool:
Ich sprach von Purple Fringing, nicht von CAs. Direkt unter den beiden CA-Reglern findest, Du eine neue Checkbox: Defringe! DeFRINGE - purple FRINGing Rainer |
Danke. :top: Ich muß mich wirklich entschuldigen. Ich hatte das in der version 1.0 gesucht.
Update: Ich hab's gerade mal mit meinem Problembild ausprobiert: Zitat:
|
Es hat vorhin zwar schon jemand angedeutet aber: Lightroom ist teilweise extrem lahm, und das ist teilweise recht paradox:
Auf meinem "festen" Rechner (2x3,8ghz und 2gb Ram) wird wirklich langsam gerendert, dh einstellregler "ruckeln" total hinterher, sodass man nur ungern "rumprobiert". Auf meinem Notebook läuft die software richtig schnell (1,6ghz 1gb RAM). Ich habe das gefühl, dass man die Vorrenderstufen überhaupt nicht beeinflussen kann: Mein notebook scheint erstmal grob zu berechnen (was bei helligkeit usw auch reicht) und dann richtig, wohingegen mein großer rechner gleich richtig rendert. Desweiteren fehlt mir noch die Funktion, dass ein zweiter bildschirm unterstützt wird. So hat man bei 1024x768 total verlohren, erst ab 1600x1200 kommt es mir so vor, als könnte man den platz "Sinnvoll" nutzen. Ich werde für das Batch prozessing weiter Dimage master verwenden, und für einzelne Bilder weiterhin die Photo bridge von Adobe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |