SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41662)

Teddy 14.08.2007 09:37

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 525578)
Du meinst, ich sollte auch noch Beifall klatschen für diesen Beitrag?

Da ich deinen Namen nicht kenne, kann ich dich leider nicht anders anreden, daher:

Lieber Systemwechsel,

unser Forum zeichnet sich in erster Linie über Jahre hinweg durch den umgangston aus. Dazu gehört auch, nicht nur kurze provokante Sätze als Meinung zu einem Beitrag zu schreiben, zu dem man eine andere Meinung hat. Dadurch werden nämlich genau solche Dispute geschürt, wie hier gerade einer entsteht.

Es wäre also in aller Interesse, wenn du deine Aussagen etwas untermauern oder auch aus deiner Sicht korrigieren würdest.

Danke für dein Verständnis!

Systemwechsel 14.08.2007 09:38

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 525581)
Ein kleines bißchen Selbst-Reflexion täte Dir ganz gut!

Danke für diesen wertvollen Hinweis! Diese Selbstreflektion hätte bereits dem OP gut zu Gesicht gestanden.

Mikosch 14.08.2007 09:42

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 525596)
Diese Selbstreflektion hätte bereits dem OP gut zu Gesicht gestanden.

Das mag ich auch tendenziell richtig sein!
Dann kannst Du ihn aber argumentativ und mit einem netten Ton darauf aufmerksam machen und vor allem uns besser aufklären und hier nicht nur rum stänkern!

Das ist gar nicht schwer!!

Mikosch

Klug******ermodus:
Außerdem muss es "Reflexion" und nicht Reflektion heißen!

joki 14.08.2007 09:54

Hatte SirSalomon nicht schon mal Mondbilder mit dem Objektiv gepostet? Ich kann die irgendwie nicht finden. Allerdings würden mich Aufnahmen bei Tageslicht mehr interessieren. Wenn schon der KGB die Dinger benutzt will ich auch wissen ob er den Lotto Tip aus ein paar hundert Metern Entfernung abspicken kann. :lol::lol::lol:

SirSalomon 14.08.2007 12:05

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 525559)
Wer so was schreibt, sollte eigentlich noch mal zurück auf die Schulbank. Aber keinesfalls Weisheiten im Internet herumposaunen.

Es ist interessant, dass Du mir widersprechen willst. Aber gut, ich hab da nichts drum bei, Dr. Strickling und sicherlich auch vielen anderen ist das wohl auch egal.

Mir aber zu unterstellen, dass ich Blödsinn schreibe, solltest Du entweder untermauern können, oder aber Dich einfach zurück halten und darüber nachdenken. Letzteres wäre in diesem Fall eventuell die bessere Alternative.

Damit Du Dir aber auch ein Bild darüber machen kannst, wie ein Spiegel-Objektiv funktioniert, kannst Du Dir gerne bei Wikipedia das Prinziep eines Maksutov Reflektor anschauen und durchlesen. Und wenn Du dennoch zu dem Entschluß kommst, dass ich völligen Blödsinn schreibe, dann grüße bitte Dipl. Ing. Hans Robert Schäfer von mir und bringe ihm bei wie ein Maksutov funktioniert, er wird Dir sicherlich auf ewig dankbar sein...

Ob Du dann Deine Meinung änderst oder nicht, solltest Du selbst entscheiden.

@all

Selbstverständlich werde ich noch Bilder mit einbringen, die hab ich gestern Abend aber nicht mehr machen können.

Die Mondbilder hatte ich tatsächlich schon eingestellt, hier noch mal ein Beispiel mit 1000mm:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...D-PICT3866.jpg

Weitere Aufnahmen, eben bei Tageslicht werden in kürze folgen.

Systemwechsel 14.08.2007 12:19

Du verweist auf die Seiten von Strickling. Gut. Dann vergleiche doch mal, was er über das Entspannen dr Optik schreibt, mit dem was du behauptest. Und dann erklär bitte auch noch, warum sich die Brennweite des Gesamtsystems um den Durchmesser des Sekundärspiegels verringert, wie du es behauptest.

Wenn diese beide Sachen geklärt sind, kümmern wir uns um den Rest, ok?

Ach ja, ich bin seit ca. 10 Jahren Eigentümer einer Russentonne und hab auch die diversen Modifikationen alle hinter mir.

SirSalomon 14.08.2007 12:39

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 525655)
Du verweist auf die Seiten von Strickling. Gut. Dann vergleiche doch mal, was er über das Entspannen dr Optik schreibt, mit dem was du behauptest. Und dann erklär bitte auch noch, warum sich die Brennweite des Gesamtsystems um den Durchmesser des Sekundärspiegels verringert, wie du es behauptest.

Wenn diese beide Sachen geklärt sind, kümmern wir uns um den Rest, ok?

Ach ja, ich bin seit ca. 10 Jahren Eigentümer einer Russentonne und hab auch die diversen Modifikationen alle hinter mir.

Dr Strickling bezieht sich bei dem Maksutov darauf, das Objektiv als Teleskop zu verwenden.

Zitat:

Wenn ein unscharf eingestellter Stern statt eines runden Ringes etwa "dreieckig" oder elliptisch erscheint, dann sollte die Hauptspiegelfassung noch justiert werden. Dazu muss man die hintere Spiegelabdeckung durch Lösen der kleinen Madenschraube(n) des hinteren großen Tubusdeckels und Abschrauben des Deckels freilegen. Man sieht den Hauptspiegel von hinten, der mit einem Federring an drei Auflagen fixiert wird. Dieser Federring kann auch durch Lockerung eines Schraubringes so wie an der Frontplatte auch entspannt werden. Eventuell lohnt es sich, durch eine Drehung der Auflagen um ca 60 Grad (ausprobieren!) die Abstützung des Spiegels zu verbessern. Man kann dadurch versuchen, die dreieckige Bilddeformation zu beseitigen.
Da ich das Objektiv nicht zum Sterne fotografieren nutzen werde, erübrigt sich auch die von Dir angesprochene Justierung. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das Maksutov kaum für Deepsky-Fotografie in seiner Grundform geeignet.

Der Gesamtdurchmesser vom Maksutov verringert sich um genau den Durchmesser des Sekundärspiegel, der im vorderen Bereich angebracht ist. Wenn diese Fläche also verdeckt ist, verringert sich der eigentliche lichteinfallende Durchmesser.

Aber wie ich auch hier geschrieben habe, streiten sch die Geister darüber, ob dem so ist oder nicht. Was Du aus meiner ursprünglichen Aussage sicherlich entnehmen kannst, interessiert mich dieser "verlust" nicht wirklich. Aber das scheint wohl zwischen den Zeilen untergegangen sein.

So, und da Du meinen Erfahrungsbericht als "wissenschaftliche bhandlung" zerreissen willst, mach das. Ich werde es nicht weiter kommentieren und danke für Deine Kritik...

Systemwechsel 14.08.2007 12:53

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 525676)
Dr Strickling bezieht sich bei dem Maksutov darauf, das Objektiv als Teleskop zu verwenden.

Wenn du damit sagen willst, dass dir Abbildungsqualität egal ist... akzeptiert. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Gewinn an Bildqualität durch Entspannen deutlich ist.
Zitat:

Da ich das Objektiv nicht zum Sterne fotografieren nutzen werde, erübrigt sich auch die von Dir angesprochene Justierung. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das Maksutov kaum für Deepsky-Fotografie in seiner Grundform geeignet.
Strickling schreibt, es sei nicht für DS-Beobachtung geeignet. Wenn man schon abschreibt, dann bitte richtig.
Zitat:

Der Gesamtdurchmesser vom Maksutov verringert sich um genau den Durchmesser des Sekundärspiegel, der im vorderen Bereich angebracht ist. Wenn diese Fläche also verdeckt ist, verringert sich der eigentliche lichteinfallende Durchmesser.
Holy Cow! Es geht nicht um Durchmesser sondern um Flächen. Du musst die wirksame Fläche des Sekundärspiegels von der Eintrittspupille abziehen! Und auf die Erklärung, warum das die Brennweite um 50mm verkürzt, warte ich immer noch.

Zitat:

Aber wie ich auch hier geschrieben habe, streiten sch die Geister darüber, ob dem so ist oder nicht. Was Du aus meiner ursprünglichen Aussage sicherlich entnehmen kannst, interessiert mich dieser "verlust" nicht wirklich. Aber das scheint wohl zwischen den Zeilen untergegangen sein.
Es geht eher um die Verbreitung von Falschinformation.

Zitat:

So, und da Du meinen Erfahrungsbericht als "wissenschaftliche bhandlung" zerreissen willst, mach das. Ich werde es nicht weiter kommentieren und danke für Deine Kritik...
Auch eine Möglichkeit, sich aus der Affäre zu ziehen...

Sascha Broich 14.08.2007 13:10

Auch wenn ich den "Tonfall" von Systemwechsel nicht mag, hat er doch in einigen Punkten recht.
So ist der Durchmesser der Spiegel in keiner Weise an der Brennweite beteiligt. Du scheinst da die Öffnung (Blende) mit der Brennweite zu verwechseln.

SirSalomon 14.08.2007 14:40

Zitat:

Zitat von Sascha Broich (Beitrag 525693)
So ist der Durchmesser der Spiegel in keiner Weise an der Brennweite beteiligt. Du scheinst da die Öffnung (Blende) mit der Brennweite zu verwechseln.

Nicht ganz Sascha, auch wenn ich sicherlich kein optischer Experte bin, stütze ich mich jetzt einfach mal auf Wikipedia:

Zitat:

Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand eines Brennpunkts F, auch Fokus genannt, von dem ihm zugeordneten Hauptpunkt H auf der Linse oder dem Hohlspiegel bei parallel einfallendem Licht.
Wikipedia - Brennweite

Daraus erkenne ich, selbst als Laie, dass die Brennweite durchaus abhängig vom Durchmesser eines Objektives ist und die einfallende Lichtmenge eine Rolle spielt.

Und, bevor jetzt wieder ein großer Aufschrei kommt, ich berichte von meinen Erfahrungen mit dem Maksutov und schreibe keinen wissenschaftlichen Bericht.

Was die Abbildungsqualität des Maksutov angeht, es ist nicht unbedingt notwendig die Spiegel zu entspannen. Beim rubinar ist es dagegen notwendig, weil die Spiegel dort fest fixiert sind, was in der Eigenart endet, dass sie verspannt sind und eben nicht mehr eine kreisrunde Darstellung bringen.

In einem Punkt muss ich mich korrigieren: Der Sekundärspiegel ist nicht 50mm, sondern nur 35mm groß. Das entspricht etwa 12% der Öffnungsfläche, woraus sich dann eine adequater Spiegeldurchmesser von 94mm ergibt.

Über die Abbildungsqualität werde ich bei meinem Maksutov kein schlechtes Wort verlieren. Hier nur mal ein Beispiel aus ca. 50 Meter Entfernung:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...D-PICT5217.jpg

Auch bei weiterer Entfernung sehe ich keinen Grund zu meckern. Ein Beispiel aus ca. 500 Meter:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...D-PICT3814.jpg

Fest steht jedoch, dass ein Maksutov ein Objektiv ist und kein Teleskop. Somit ist es für Deepsky weder zum Fotografieren noch zum Beobachten angedacht... Es hat seine Leistungsgrenzen und die liegen weit bevor die Sterne beginnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.