![]() |
Zitat:
*SCNR* ;) |
Hallo,
ich würde nur das Sigma verscherbeln. Alles andere behalten. Das Zenith braucht man selten. aber es läßt sich hin und wieder sehr creativ einsetzen. Das 8,0/500mmn ist unter den fotografischen Spiegelobjektifen optich das Beste was zu kaufen ist, sonst, falls maan solche Optiken braucht nur für sehr viel Geld in anderen Bereichen. Sigma ist bei mir immer nur eine Übrergangslösung für Originale. Grüß WoBa |
Zitat:
*SCNR* :cool: |
Zitat:
Jeder wie er mag, aber meine Abneigung gegen die Dinger bleibt. Zumal die ja auch nicht wirklich billig sind, anders als die älteren Superzooms ab 28mm. |
HTML-Code:
Jeder wie er mag, aber meine Abneigung gegen die Dinger bleibt. Zumal die ja auch nicht wirklich billig sind, anders als die älteren Superzooms ab [COLOR="Red"]28mm[/COLOR]. nicht 28mm, sondern 24mm! Denn ich habe mittlerweile das Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm, auch wenn das relativ selten ist und ich aber damit sehr zufrieden - Knackscharfe Bilder, bei Bl. 5,6 ! LG Alex |
Zitat:
|
Der will uns nur neidisch machen:twisted: hat bestimmt kein einziges davon :roll:
|
das 85er ... seufz ... hätte Ron es mir nur nicht in die Hand gedrückt.
|
Zitat:
|
die alten 28-xxx suppenzooms sind ja auch deutlich schlechter als die neuen 18-xxx.
ich hatte mal ein 28 von tamron an der cam, das ist kein vergleich zu dem 18-200 von minolta (baugleich tamron). hatte damals im fotogeschäft zwar nur wenige bilder gemacht und noch keine ahnung von vignettierung, ca oder sonstigen geometrie fehlern, aber ich habe sofort gesehn das das 18er deutlich schärfer und genauer abbildet. mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |